Mit dem Kauf von fairen Produkten leisten Sie einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Lebens– und Arbeitsbedingungen von Kleinbauernfamilien, Plantagen– und Fabrikarbeitern in Ländern des globalen Südens.
Kriterien für den Fairen Handel
- Verbot ausbeuterischer Kinderarbeit
- Langfristige Handelsbeziehungen
- stabile, existenzsichernde Mindestpreise
- Eine zusätzliche Prämie für Gemeinschaftsprojekte in Bildung und Gesundheit
- Förderung umweltschonender und nachhaltiger Anbaumethoden
- Zahlungen von Bioaufschlägen
FehlerDieses Video existiert nicht
Zu Kakao siehe
Fehler
Dieses Video existiert nicht
Mehr Informationen zur Definition Fairer Handel finden Sie hier:
Forum Fairer Handel
Fairtrade