Projekte

Globale Gerechtigkeit neu denken

Projekt zu den Folgen unseres Lebensstils für die Länder des globalen Südens für Schulklassen, Erwachsene und Multiplikatoren.

Eine-Welt-Arbeit Hamm/Hellweg

Regionale Vernetzungsstelle für entwicklungspolitische Bildungsarbeit in der Hellwegregion.

Interkultur-Arbeit im RB Arnsberg

Vernetzungsstelle für Eine-Welt-Arbeit und interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg.

Interkulturelle Hammer Interviews

Migrantinnen und Geflüchtete sprechen über Integration, Teilhabe, ihre Einwanderungsgeschichte und die neue Heimat Hamm.

FUgE-Ausstellungen

u.a. „Rohstoffwunder Handy“, „Die Reise einer Jeans“, „Unser alltäglicher Müll“, „Komm mit nach Afrika!“

Nachhaltig konsumieren – Ressourcen schonen

Ein Projekt, das für Klimaschutz sensibilisiert und Handlungsoptionen aufzeigt.

Unser alltäglicher Müll

FUgE setzt einen Zyklus von Projekten rund um das Thema „entwicklungspolitische Arbeit, Umwelt und Zivilgesellschaft“ fort. Im Vordergrund ist hier „Müll“ in Deutschland und Brasilien im Vergleich.

Sensibilisierung von Migranten und Geflüchteten für den Umweltschutz

Wie funktioniert der Fahrkartenautomat? Wie spart man Energiekosten ein? Welche Vorteile hat man durch Mülltrennung und Pfandsystem?

Energieproduktion aus Steinkohle und die Folgen für Kolumbien

Vorträge, Filme, Foren und Schulworkshops zur Kohleförderung in Kolumbien und zum Energieverbrauch in Deutschland.

Folgen des Zellstoffimports Deutschlands

Unter ökologischen, entwicklungs- und sozialpolitischen Aspekten befasst sich dieses Projekt mit der Herkunft von Zellstoff.

Fairen Handel in die Mitte bringen

Professionalisierung des FUgE-Weltladens vorantreiben, Bedeutung des fairen Handels auf lokaler Ebene weiter steigen und Notwendigkeit des nachhaltigen Konsums nahebringen.

Erlebnis-Ausstellung „Komm mit nach Afrika!“

Sie zeigt die Vielfalt Afrikas und gibt Einblicke in die Lebenswelt afrikanischer Kinder auf dem Land. Wie spielen, lernen, wohnen Kinder? Wie sieht ihr Alltag aus?

Mediothek: Spiele, Bücher und mehr

Eine Auswahl an Lehr- und Lernmaterialien zu Fairen Handel, Umwelt und gerechter Entwicklung.

Konsumkritischer Stadtrundgang

Zuerst die Frage nach der Globalisierung und dem Konsumwahn klären und dann in Stationen die Problematik der Mode- und Fastfoodindustrie anschaulich machen.

Die SDGs und die Hintergründe von Flucht und Migration

Durch die Reihe zu Klimaschutz und Migration behandelt die Maßnahme zentrale Fragen der UN-Nachhaltigkeitsziele, Rassismus und Flucht vor Ort.

Zukunftsfähig mobil in Hamm

Großevents, Schulworkshops und Kampagnen, bei denen die Menschen in Hamm eine alternative Mobilität „erfahren“ konnten.

Firmen-Abo / JobTicket

Wenn an Ihrem Arbeitsplatz in Hamm das günstige Job-Ticket für Bus und Bahn aufgrund der Mindestbeteiligung von 30 Teilnehmern nicht zustande gekommen ist, können Sie es über uns beziehen.

Weltladen

FUgE betreibt den Weltladen in Hamm mit einer Vielzahl hochwertiger und fair gehandelter Produkte aus aller Welt wie Kaffee, Schokolade, Musikinstrumente und Kusthandwerk.

Lokale Handlungsfelder Header

Glokale Handlungsfelder

Schwerpunkte: Folgen des Klimawandels für die Länder des Südens und Klimapolitik vor Ort.

Solar-Kooperation

Drei Partnerorganisationen, FUgE Hamm, fairPlanet und die Freie Waldorfschule Hamm haben sich zum Bau einer Solaranlage an der Waldorfschule Hamm zusammengeschlossen.

Wasserwelten

Dieses Projekt sensibilisierte die Hammenser für Umwelt- und Entwicklungsthemen rund um Wasser.