Eine-Welt-Arbeit Hamm/Hellweg

Vernetzungsstelle für Eine-Welt-Arbeit in der Hellwegregion
ulrike-sturmDie Regionalpromotorin Claudia Kasten, kasten@fuge-hamm.de, vernetzt seit Juli 2019 die Umwelt- und Eine-Welt-Initiativen in Hamm und im Kreis Soest und seit dem 1. April 2021 tut sie das in Zusammenarbeit mit Ulrike Sturm, sturm@fuge-hamm.de. Sie unterstützen die lokalen Eine-Welt-Akteure mit ihrer eigenen Erfahrung und dem Know-how des FUgE-Netzwerks bei der erfolgreichen Umsetzung bei Vorhaben zu den Schwerpunkten Umweltschutz, globale Gerechtigkeit und Menschenrechten.
Wichtige Aufgaben sind: Projekttage, Organisation von öffentlichen Events, Beratung bei Antragstellung für gemeinnützige Vereine, Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge, Kampagnen und Internetpräsenz. Dabei überwiegen Themen wie Fairer Handel, Globales Lernen, nachhaltiger Lebensstil und Klimawandel. Zudem fungieren die Regionalpromotorinnen als Projektentwicklerinnen hochwertiger Angebote für die Eine-Welt-Arbeit.
FUgE betreibt die Stelle für entwicklungspolitische Bildungsarbeit in der Hellwegregion in Kooperation mit dem Eine-Welt-Netz-NRW und der Engagement Global gGmbH im Auftrag des BMZEG-BMZ-Promo-Programm und der Landesregierung NRWLogo_Promotoren-NRW.

 

Eine-Welt-Veranstaltungen 2023

19.08.2023: Repair Café im CVJM - Reparieren statt Wegwerfen. Repair Café Hamm nur mit Voranmeldung.
15.07.2023: Repair Café im CVJM - Reparieren statt Wegwerfen. Repair Café Hamm nur mit Voranmeldung.
12.+19.07.2023: LEBENSRAUM WASSER - JUNGE FORSCHER*INNEN FINDEN EINEN ZUGANG ZUR NATUR. Anmeldung an UDOGONSIROWSKI@WEB.DE
01.07.2023: Kann Wasserstoff uns vor den Klimakollaps retten? - => von Claudia Kasten Die Kehrseite unseres Energiehungers => von Hartmut Gliemann Postkoloniale Ausbeutung durch Wasserstoff-Kooperation => von Horst Blume
FUgE-News Ausgabe 01/2023 - FUgE-News 1/2023: Wandel im Weltladen - Wasserstoff die Zukunft? - Wasserkrise im Cerrado“ Beispiele, die zeigen: Gemeinsam können wir etwas bewirken.
01.07.2023: Aus der Hellwegregion Januar-Mai 2023 - Engagement auf breiter Basis – Gemeinwohl Ökonomie, Ausstellung, Aktionen und eine Schule auf dem Weg zur Fairtrade School.
22.06.2023: Ferienprogramm für Weltenretter*innen - Pünktlich zu den Sommerferien startet das Ferienprogramm für Weltenretter:innen ab 8 Jahren.
17.06.2023: Repair Café im CVJM - Wenige Restplätze für das Repair Café. Nur Mit Voranmeldung.
02.06.2023: FUgE-Treff – fair und draußen - Wir kochen mit Produkten aus dem Fairen Handel. Zudem ist genügend Zeit für einen regen Austausch.
20.05.2023: Mit dem Rad die Hammer Landwirtschaft erkunden - Regional produzierte Produkte haben viele Vorteile. Das wollen wir auf unserer Radtour „erfahren“
13.05.2023: Weltladentag 2023 - Unter dem Motto "Mächtig FAIR" machen wir darauf aufmerksam, dass Lieferketten endlich fairer werden können, wenn wir ein starkes EU-Lieferkettengesetz bekommen.
13.05.2023: Repair Café im CVJM - „Reparieren statt Wegwerfen“. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79. Nur Mit Voranmeldung.
12.05.2023: Multivisionsshow – Schokolade fair naschen - Mit faszinierenden Fotos, feinsinnigen Erzählungen und stimmungsvoller Musik nehmen Dr. J. Ulmer und Dr. M. Wolfsteiner die Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Schokoladenreise.
11.05.2023: „Kritischer Konsum am Beispiel Smartphone“ in der Stadtbücherei Werl - Durch Feuerstellen für E-Schrotts in Agbogbloshie/Ghana wird u.a. Gold, Kupfer, Coltan und Schwermetalle entnommen.
06.05.2023: Kidical Mass Hamm - Der ADFC Hamm veranstaltet die Kidical Mass, das ist eine Fahrraddemo mit der Vision, dass sich Kinder und Jugendliche sicher und selbstständig mit dem Fahrrad in Hamm bewegen können.
27.04.2023: FUgE-Mitgliederversammlung 2023 - Rückblick und Ausblick auf die Arbeit des Netzwerks: Über eine rege Teilnahme der FUgE-Mitglieder und -Gruppen freuen wir uns.
21.04.2023: FUgE-Treff – Kochen mit fairen Produkten - Wir kochen mit Produkten aus dem Fairen Handel. Zudem ist genügend Zeit für einen regen Austausch.
19.04.2023: Wahnsinn Kreuzfahrt – Mit Wolfgang Meyer-Hentrich - Meyer-Hentrich berichtet über den Kreuzfahrttourismus und begründet die miserable Klimabilanz dieser Tourismusindustrie.
15.04.2023: Repair Café im CVJM - „Reparieren statt Wegwerfen“. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79. Nur Mit Voranmeldung.
12.04.2023: Podcast zu nachhaltigem Ballsport - Podcast zu Sport, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit.
30.03.2023: Güter zurück auf die Schiene - Güter zurück auf die Schiene. Der Rangierbahnhof Hamm im Fokus der Verkehrswende Podiumsgespräch mit Jörg Hensel (EVG), Marc Herter (Oberbürgermei
26.03.2023: FUgE beim Hammer Mobilitätstag - Auch FUgE ist beim Hammer Mobilitätstag vertreten. Erfahrt, was eine nachhaltige Ernährung und Mobilität miteinander zu tun haben.
18.03.2023: Repair Café im CVJM - „Reparieren statt Wegwerfen“. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79. Nur Mit Voranmeldung.
17.03.2023: FUgE-Treff mit Vorstellung BG Weetfeld - Ulrich Schölermann stellt die FUgE-Mitgliedsorganisation BG gegen die Zerstörung der Weetfelder Landschaft vor. Zudem ist genügend Zeit für einen regen Austausch.
17-18.03.2023: LaKo NRW – Genug für alle – Welternährung nachhaltig gestalten - Vorträge, Workshops, Fishbowl- und Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, innovative Ideen und vieles mehr.
22.02.2023: Auftakt Autofasten 2023 - Entscheiden Sie bewusst über Ihre Mobilität und lassen Sie möglichst häufig Ihr Auto stehen.
17.02.2023: FUgE-Treff mit Vorstellung I.C.H. - Regina Schumacher-Goldner stellt die FUgE-Mitgliedsorganisation Internationaler Club Hamm I.C.H. vor. Zudem ist genügend Zeit für einen regen Austausch.
11.02.2023: 1. Hammer Nachhaltigkeits- und Mitmachmesse - Das Programm für die Mitmach-Messe ist ab Januar 2023 online.
21.01.2023: Repair Café im CVJM - „Reparieren statt Wegwerfen“. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79. Nur Mit Voranmeldung.
20.01.2023: FUgE-Treff - In gemütlicher Atmosphäre mit Kostproben aus dem Weltladen wollen wir allen interessierten BürgerInnen die Möglichkeit zu einem Austausch über Themen rund um den fairen Handel, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte geben.
FUgE-News Ausgabe 02/2022 - Eine Ausgabe voller positivem Tatendrang und guter Lösungen. Also, Ressourcenschutz, Interkultur und Eine-Welt-Arbeit, da die Zukunft eine engagierte Zivilgesellschaft braucht.

____
____
____

Eine-Welt-Veranstaltungen 2022

20.12.2022: Aus der Hellwegregion Juli-Dezember 2022 - Regional und Fair gehören zusammen, Nachhaltige und faire Einrichtungen ausgezeichnet, Eine-Welt-Engagement auf breiter Basis.
17.12.2022: Repair Café im CVJM - „Reparieren statt Wegwerfen“. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79. Nur Mit Voranmeldung.
19.11.2022: Repair Café im CVJM - „Reparieren statt Wegwerfen“. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79. Nur Mit Voranmeldung.
17.11.2022: Online-Talk „Frau – Leben – Freiheit“: Aufstand im Iran - Zur Bewegung und zu den Fragen: Helfen neue Sanktionen? Können die Demonstrant*innen einen Regimewechsel herbeiführen?
10.11.2022: „Ernährung global sichern?! Gestern – heute – morgen“ - Online-Talk in der Reihe Ruhr Global mit Barbara Schneider, Antônio Inácio Andrioli und Theresa Musiol
07.11.2022: Filmabend „Die Geister, die ich rief – Wege des Stahls“ - Über den Einsatz von Protagonist*innen gegen die Ausbeutung menschlicher und natürlicher Ressourcen.
19.10.2022: 10 Jahre Fairtrade Town Hamm - Feierstunde zum Jubiläum: Stadt und Bürger*innen bleiben am Ball.
15.10.2022: Repair Café im CVJM - „Reparieren statt Wegwerfen“. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79. Nur Mit Voranmeldung.
07.10.2022: Weltrettung für Anfänger*innen! - Klima, Menschenrechte, Nachhaltigkeit - es gibt unzählige Gründe, sich für die Eine Welt zu engagieren!
28.09.2022: Film „Welcome to Sodom“ in Lünen - Doku zu Europas größter Müllhalde mitten in Afrika und zu den Verlierer*innen der digitalen Revolution.
19.09.2022: Ausstellung Reise einer Jeans in Geseke - Ab dem 19. Sep. 2022 bis zum 21. Okt. 2022 im „Kulturfenster am Hellweg“ in Geseke.
11.09.2022: Eine-Welt- und Umwelttag 2022 - Vielfältiges Kultur-Musik-Programm zur einen Welt und Klimaschutz mit zahlreichen Infoständen.
11.09.2022: Repair-Café im Maxipark - Repair-Café beim Eine-Welt- und Umwelttag 2022.
27.08. – 16.09.2022: Stadtradeln - Vom 27. August bis zum 16. September findet in Hamm wieder das Stadtradeln für ein gutes Klima statt.
27.08.2022: Kaffeebesuch von Red Ecolsierra – Kolumbien - Mildred Niebles und Ilba Camacho, Red Ecolsierra, berichten über Geschlechtergerechtigkeit im Fairen Handel.
20.08.2022: Repair Café im CVJM - „Reparieren statt Wegwerfen“. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79. Nur Mit Voranmeldung.
18.08.2022: Fairhandeln & Fairfassen – gemeinsam in eine #fairane Zukunft - Zum Stand der Fairhandelsbewegung in Nordrhein-Westfalen und zur Vielfalt der Aktiven des fairen Handels.
12.-13.08.2022: Kunstwerke und Open-Air-Kino - Kunstwerke von Gerti Hauptführer sowie Firoz Ahmad Nori und die Filme "Kabul, City in the Wind" und "Zu weit weg".
09.08.2022: Was hat der Wald mit Papier zu tun? - Wir lernen die spannende Welt des Papiers kennen.
25.07.2022: Ferienprogramm für Weltretter:innen - Du hast Ferien und willst was erleben? Dann bist du hier richtig! Mit uns wird gewerkelt, gebastelt und geklettert.
21.07.2022: Papierdetektiv*innen gesucht - Du bist zwischen 8 und 12 Jahre alt und möchtest Papierdetektiv*in werden?
16.07.2022: Repair Café im CVJM - „Reparieren statt Wegwerfen“. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79. Nur Mit Voranmeldung.
13.07.2022: Papierdetektiv*innen gesucht - Du bist zwischen 8 und 12 Jahre alt und möchtest Papierdetektiv*in werden?
Rückblick: Globale Gerechtigkeit beginnt in der Region - Brücken zwischen den Lebenswelten des globalen Nordens und des globalen Südens.
FUgE-News Ausgabe 01/2022 - FUgE-News 1/2022: Kolonialismus, Positionen der NRW-Kandidaten aus Hamm und Köstlichkeiten aus dem Fairen Handel.
23.06.2022: Bildvortrag: Die Willkommenskultur Pakistans - Wie divers Land und Leute sind, berichten Uwe Klaus, Damian Chatha und Michael Girkens.
11.06.2022: Repair Café im CVJM Hamm - „Reparieren statt Wegwerfen“. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr ausnahmsweise ohne Voranmeldung im CVJM.
11.06.2022: Do-it-yourself: Mitmachmesse für mehr Nachhaltigkeit - U.a. Infostände und Filme darüber, wie man in Sache Nachhaltigkeit selbst aktiv werden kann.
08.06.2022: Verkehrswende in Hamm auf dem Prüfstand - Verkehrswende in Hamm: Stadtbaurat Andreas Mentz mit Bürgerbeteiligung zu Rad- und Fußverkehre.
21.05.2022: Repair Café im CVJM - „Reparieren statt Wegwerfen“. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79. Nur Mit Voranmeldung.
17.05.2022: Austauschtag Faires Jugendhaus - Weg zur Zertifizierung als Faires Jugendhaus befinden oder an die, die überlegen, Faires Jugendhaus zu werden.
15.05.2022: FUgE-Fragen an die Kandidaten zur NRW-Landtagswahl - FUgE-Fragen und Vollversion der Antworte der NRW-Landtagskandidaten aus Hamm.
14.05.2022: Kidical Mass Hamm - Der ADFC Hamm veranstaltet erstmaligeine Kidical Mass, das ist eine Fahrraddemo mit der Vision, dass sich Kinder und Jugendliche sicher und selbstständig mit dem Fahrrad in Hamm bewegen können.
14.05.2022: Mächtig unfair - Aktion zum Weltladentag von 10 - 14 Uhr in der Fußgängerzone Oststraße (Hamm).
11.05.2022: Film „Welcome to Sodom“ in Lippstadt - Doku zu Europas größter Müllhalde mitten in Afrika und zu den Verlierer*innen der digitalen Revolution.
10.05.2022: Mit dem Rad durchs Greta-Land - Dirk Otte berichtet über seine Fahrradreise durch die Greta-Landschaft 2021.
04.05.2022: FUgE-Mitgliederversammlung 2022 - Rückblick und Ausblick auf die Arbeit des Netzwerks: Über eine rege Teilnahme der FUgE-Mitglieder-Gruppen würden wir uns sehr freuen.
26.04.2022: Wie nachhaltig sind unsere „grünen“ Produkte? - Nicolai Roerkohl blickt hinter die Kulissen der Nachhaltigkeit grüner Produkte.
23.04.2022: Repair Café im FabLab - Ausnahmsweise im FabLab! „Reparieren statt Wegwerfen“. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Nur Mit Voranmeldung.
11.-27.04.2022: Ausstellung Charta Faire Metropole Ruhr 2030 - Hamm ist Erstunterzeichner der Charta. Worum es dabei geht, könnt Ihr in der Ausstellung sehen.
03.04.2022: FUgE beim Mobilitätstag - Sonntag, 3. April 2022 von 13 - 18 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz / Platz der Deutschen Einheit. Auch FUgE ist dabei.
30.03.2022: Eine Welt – Zwei Pandemien - Corona fordert Todesopfer auf der ganzen Welt. Aber reiche und arme Länder sind auf völlig andere Art gefährdet in dieser Pandemie.
23.03.2022: Verkehrswende in Hamm auf dem Prüfstand - Andreas Mentz berichtet darüber, wo Hamm in Sachen Rad- und Fußverkehre steht.
23.03.2022: Film „Made in Bangladesh“ in Lippstadt - Shimu, eine Textilarbeiterin in Dhaka, kämpft für menschenunwürdige Arbeitsbedingungen.
19.03.2022: Repair Café im CVJM - „Reparieren statt Wegwerfen“. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79. Nur Mit Voranmeldung.
05.03.2022: Kaffeebesuch aus Kolumbien - Besuch von Mildred Niebles und Ilba Camacho von der Kooperative Red Ecolsierra.
22.02.2022: Brunnen für Kamerun - Mathis Biermann stellt das Spendenprojekt vom Autofasten 2022 vor. (Online-Veranstaltung mit Anmeldung)
19.02.2022: Repair Café im CVJM - „Reparieren statt Wegwerfen“. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79.
17.02.2022: England, Wales, Nordirland – Zukunftsplan Hoffnung - Aus gesundheitlichen Gründen wird die Veranstaltung auf einen neuen Termin verschoben.

____
____
____

Eine-Welt-Veranstaltungen 2021

FUgE-News Ausgabe 02/2021 - Klima- und Ressourcenschutz, Menschenrechte, Interkultur und natürlich die Eine-Welt-Arbeit in der Region, Pandemie bedroht die Existenz vieler Menschen im globalen Süden, u.v.m.
18.12.2021: Repair Café im CVJM - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, das Repair-Café in Hamm statt.
08.12.2020: Film „For Sama“ in der VHS Hamm - Der Film ist ein Liebesbrief der jungen Mutter Waad al-Kateab an ihre Tochter Sama. Sie erzählt von ihrem Leben im aufständischen Aleppo.
02.12.2021: Mit dem Fahrrad durch das Greta-Land - Bildvortrag von Dirk Otte zu seiner Fahrradreise durch Schweden im Rahmen seines Sabbatjahres.
2021: Sonderöffnungszeiten bis Weihnachten - Bis Heiligabend ohne Mittagspause! Für einen entspannten Einkauf von Gütern des täglichen Bedarfs und kleinen Geschenkideen.
29.11.2021: Aktuelle Stunde zu Brasilien - Zu den Gemeinschaften Brasiliens, die unter der Ausbreitung der Agrar- und Bergbaukonzerne unter der Regierung Bolsonaro leiden.
24.11.2021: Film Chinafrika.mobile - Doku von Daniel Kötter über die Gewinnung in den Minen Kongos, Produktion in China und Wiederverwertung in Nigeria.
20.11.2021: Repair-Café im CVJM Hamm - Nur mit Anmeldung unter fuge@fuge-hamm.de oder telefonisch 02381/41511 (AB) bis Donnerstag 18l11.21. Es gilt die 3-G-Regel
18.11.2021: Koloniale Kontinuitäten am Beispiel der Metropole Ruhr - Auf der Suche nach den vielfältigen Spuren der kolonialen Vergangenheit in der Metropole Ruhr.
17.11.2021: Workshop Faires Jugendhaus - Ihr wollt eine faire Einrichtung werden und wisst nicht wie? Dann kommt zu unserem Workshop.
23.10.2021: Fortgehen und Ankommen – 60 Jahre Migration nach Hamm - Über Auswirkungen und Erfahrungen von Menschen, die in Hamm ein Zuhause gefunden haben, und die Migrationsgesellschaft in Hamm.
20.10.2021: Zukunft der Menschen in Ukunda - Ilonka Remmert vom Verein pro Ukunda berichtet über ihren Verein, der Kinder und Erwachsene unterstützt.
18.10.2021: Herbstferienprogramm Hamm West - In diesem Herbst steht alles in Zeichen des Klimaschutzes und Wandels. Zu den Angeboten müsst ihr euch anmelden!
30.09.2021: FUgE-MV 2021 - Mit einem Rückblick und Ausblick der Vereinsarbeit und der Wahl des Vorstandes und des/der 1. Vorsitzenden.
28.09.2021: Aktuelle Stunde zu Afghanistan - Über die Machtübernahme der Taliban, die Evakuierungsversuche, die Eskalation der Hungersnot und die große Unsicherheit. Wie geht es jetzt weiter?
20.09.2021: Rohstoffwunder Handy - Filmvorführung und Diskussion in Kooperation mit Fairtrade-Town Lippstadt.
16.09.2021: Spielfilm Tanna - Der Film erzählt die Geschichte von Wawa und Dain, die sich verlieben und mit den Traditionen brechen.
12.09.2021: Repair-Café beim Eine-Welt- und Umwelttag - Nur mit Anmeldung unter fuge@fuge-hamm.de oder telefonisch 02381/41511 (AB) bis Freitag 10.09.21. Es gilt die 3-G-Regel.
12.09.2021: Gemeinsam handeln! - 25. Eine-Welt- und Umwelttag in Hamm-Mitte mit Infos und jeder Menge Möglichkeit zum Ausprobieren und Klönen.
02.09.2021: Wie nachhaltig kann Deutschland werden? - Diskussionsveranstaltung mit kritischen Fragen zur Energie- und Verkehrswende sowie zu Fairem Handel und interkultureller Kompetenz.
21.08.2021: Repair-Café Hamm - Nur mit Anmeldung unter fuge@fuge-hamm.de oder telefonisch 02381/41511 (AB) bis Donnerstag 19.08.21. Es gilt die 3-G-Regel
15.08.2021: Nicht ohne uns (Kino im Haus Caldenhof) - 15 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme , ihre Ängste, Hoffnungen und Träume, unsere (Um-)Welt zu erhalten.
14.08.2021: Made in Bangladesch Open-Air-Kino - Der Spielfilm erzählt die Geschichte von Shimu, die eine Gewerkschaft in Dhaka gründet.
13.08.2021: Roads Open-Air-Kino - Der Spielfilm berichtet über die 18-Jährigen William und Gyllen sowie die Probleme und Chancen Europas.
12.08.2021: Achtung, Papierdetektiv*innen gesucht! - Ferienprogramm für Weltretter*innen "Achtung, Papierdetektiv*innen gesucht" für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
21.07.2021: Bist auch du ein*e Schokodetektiv*in? - Ferienprogramm für Weltretter*innen. Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Auf Schoko-Expedition...
20.07.2021: Für Gartenkünstler*innen - Ferienprogramm für Weltretter*innen. Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Basteln von hängenden Gärten.
17.07.2021: Repair Café - Nur mit Anmeldung unter fuge@fuge-hamm.de oder telefonisch 02381/41511 (AB) bis Freitag 20 Uhr. Vorzuzeigen sind ein Negativtest, Impfnachweis oder Nachweis genesen zu sein.
Weltläden und Klimawandel - Weltladen-Standpunkt #1 (Juli 2021) des Weltladen Dachverbands.
15.07.2021: „Die Grünen Piraten – Anschlag auf die Baumriesen“ - Ferienprogramm für Weltretter*innen. Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Lesung und Papierschöpfen.
14.07.2021: Auf Entdeckertour - Ferienprogramm für Weltretter*innen. Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
09.07.2021: „Die Grünen Piraten – Plastikplage im Biebersee“ - Ferienprogramm für Weltretter*innen. Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
08.07.2021: Achtung, Papierdetektiv*innen gesucht! - Ferienprogramm für Weltretter*innen "Achtung, Papierdetektiv*innen gesucht" für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
05.07.2021: Ferienprogramm für Weltretter*innen - Gestalte Deine Zukunft. Für Entdecker*innen zwischen 8 und 12 Jahren Gesamtprogramm
FUgE-News Ausgabe 01/2021 - Fünf MdB-Kandidaten zu globaler Gerechtigkeit und Klimaschutz, Neues aus dem Weltladen, Projekt „Wegwerfgesellschaft“, aus der Eine-Welt-Arbeit, Interkultur und BNE.
29.06.2021: Aktuelles aus der Region Hamm/Kreis Soest - Vernetzung, Solidaritätstüten für den Fairen Handel, Welver wird WelFair, Ruhr Global und FTT Lippstadt.
19.06.2021: Mach mit! – Do it yourself für mehr Nachhaltigkeit im Alltag – Mitmach-Messe - Die Veranstaltung wird um ein Jahr auf das Frühjahr 2022 verschoben!
19.06.2021: Repair Café - Nur mit Anmeldung unter fuge@fuge-hamm.de oder telefonisch 02381 / 41 511 (AB) bis Freitag 20 Uhr. Vorzuzeigen sind ein Negativtest, Impfnachweis oder Nachweis genesen zu sein.
12.06.2021: Stadtradeln - Mehr Infos und Anmeldungen unter: http://www.stadtradeln.de
01.06.2021: Rohstoffwunder Handy - Filmvorführung und Diskussion in Kooperation mit Fairtrade-Town Lippstadt
20.05.2021: Zur Lage der Frauen und Menschenrechtsverletzungen auf den Philippinen - Über die rechtspopulistische Entwicklung und das Engagement von Menschenrechtsaktivist*innen auf den Philippinen.
08.05.2021: Solidaritätstüten für den Fairen Handel im Weltladen - „Weitermachen wie bisher ist keine Option. Unsere Art zu leben und zu wirtschaften ist nicht zukunftsfähig."
04.05.2021: Kocht das Klima über? - Kocht das Klima über? Ein Talk über Klimawandel und weltweite Ernährung aus der Reihe Ruhr global.
22.04.2021: Viva el feminismo! – Feminismus in Lateinamerika und im östlichen Europa - Zur Lage der Frauen*bewegungen in Polen, Russland, der Ukraine, Argentinien, Peru und Bolivien.
25.03.2021: Forum: Verkehrswende in Hamm auf den Prüfstand - Über eine gleichmäßige Verteilung der innerstädtischen Mobilität zu je einem Viertel auf Fußgänger, Radfahrer, motorisierte Individualfahrten und ÖPNV in Hamm.
Installation zur Jeans 20-21.03.2021: Reise einer Jeans im hkb - Die Ausstelllung nimmt die Besucher*innen auf die lange Reise der Jeans.
19.03.2021: Globaler Klimastreik - Die Ortsgruppe der "fridays for future " veranstaltet eine Großdemo, in deren Mittelpunkt eine Fahrradrundfahrt durch die Innenstadt steht.In diesem Zusammenhang überreichen die FFFs ihre Resulotion an die Ratsparteien.
18.03.2021: Corona – globale Impfgerechtigkeit? - Am Beispiel von Südafrika und Kolumbien geht es um die Situation vor Ort und wie eine Impfgerechtigkeit aussehen könnte.
Installation zur Jeans 13-14.03.2021: Reise einer Jeans im hkb - Die Ausstelllung nimmt die Besucher*innen auf die lange Reise der Jeans.
11.03.2021: Jahrestag des Super-GAU in Fukushima - Mahnwache in Hamm zum Super-GAU in Fukushima. Bringt Transparente und Fahnen mit!
26.02.2021: Film Tanna - Die Geschichte einer Gesellschaft, die nur wenige Berührungspunkte mit der Moderne hat und stark auf die eigenen Traditionen setzt.
25.02.2021: Online-Forum „Bereit zum Wandel“ – Was brauchen wir für ein gutes Leben? - Über die Auslagerung der Umwelt- und Sozialprobleme in Ländern des Südens und eine klima- und sozial gerechte Lebens- und Wirtschaftsweise.
17.02.2021: Autofasten 2021 - Entscheiden Sie bewusst über Ihre Mobilität und lassen Sie möglichst häufig Ihr Auto stehen.
17.02.2021: Bäume für Haus Hamm (Peru) - Die Wüste begrünen und das Klima schützen. Renate Peth berichtet über die Projekte von Haus Hamm in Peru.
16.02.2021: Radlerstammtisch - Der Kreisverband des ADFC Hamm lädt alle fahrradinteressierten Menschen aus Hamm zu einem Radlerstammtisch zur Förderung des Radverkehrs ein.
28.01.2021: Klima 2.0 – Eine Welt, ein Klima, eine (letzte) Chance! - Was kommt! Was tun? Was die Klimaforschung uns über die Vergangenheit, die Gegenwart und unsere Zukunft heute schon sagen kann ...
01.01.2021: Ausstellung: „Die Reise einer Jeans“ - Rund 50.000 Kilometer hat die Jeans zurückgelegt. Damit ist unsere Kleidung häufig schon weitergereist als wir selbst.

____
____
____
Eine-Welt-Veranstaltungen 2020

FUgE-News Ausgabe 03/2020 - Beiträge zu Gemeinwohl-Ökonomie, Wertstoffsammler in Brasilien, Zugang zu Wasser und Eukalyptus-Monokultur, Verkehrswende in Hamm, Rückblick auf die Interkultur- und Eine-Welt-Arbeit in der Region, u.v.m.
12.12.2020: Repair-Café im CVJM Hamm - 10-13 Uhr: Ehrenam. Reparateure unterstützen Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Elektrogeräten zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig.
03.12.2020: Die Welt ist voller Abenteuer! 18.000km mit dem Fahrrad - Bildvortrag mit Magda und Manu zu ihrer Fahrradreise durch die Kontinente und darüber, was sie auf ihrer Reise gelernt haben.
26.11.2020: Afrika oder der Versuch, einen Kontinent zu verstehen - Grill zu Corona und zum Einfluss Chinas in Afrika. Es geht auch auf die Neuausrichtung der deutschen EZ und sein Buch "Herrenmenschen" ein.
21.11.2020: Repair-Café im CVJM Hamm - 10-13 Uhr: Ehrenam. Reparateure unterstützen Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Elektrogeräten zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig.
12.11.2020: Waste Site Stories und Es klappert der Müll … Ense-Bremen Rathaussaal - Martin Dziersk zu Wahnitas/Wastethik und Micha Ende mit einem Blick auf Menschen als Wertstoff-Sammler auf Müllkippen der Welt.
12.11.2020: Wahnsinn Kreuzfahrt – Mit Wolfgang Meyer-Hentrich - Meyer-Hentrich berichtet über den Kreuzfahrttourismus und begründet die miserable Klimabilanz dieser Tourismusindustrie.
12.11.2020: FUgE-MV 2020 in der VHS Hamm - Mitgliederversammlung: Wir würden uns über eine rege Teilnahme der FUgE-Mitglieder und -Mitgliedsgruppen sehr freuen.
10.11.2020: Regio-Treffen der Fairtrade Towns Kreis Unna und Hamm - Austausch zur Zukunft der Fairtrade-Town-Kampagne in Hellweg mit Vertreter/innen aus der Verwaltung, von Weltläden, KG, VZ und Vereinen.
03.11.2020: Waste Site Stories und Es klappert der Müll … in der VHS Lippstadt - Martin Dziersk zu Wahnitas/Wastethik und Micha Ende mit einem Blick auf Menschen als Wertstoff-Sammler auf Müllkippen der Welt.
30.10.2020: Fahrraddemo - m Freitag veranstaltet Fridays for Future Hamm eine Fahrraddemonstration, um auf die Dringlichkeit einer Verkehrswende sowohl auf lokaler als auch globaler Ebene hinzuweisen
30.10.2020: Wer fragt den Löwen nach der Uhrzeit! - Schulz liest Episoden aus „Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt“ und aus „Die Reise nach Ägypten“.
29.10.2020: Von den Wundern auf Reisen – Mit Hermann Schulz & Joseph Mahame - Hermann Schulz liest Szenen aus seinen Werken. Joseph Mahame begleitet den Abend mit der Perkussion Ugandas und erzählt eigene ostafrikanische Märchen.
24.10.2020: Apfelbäume für den Klimaschutz - Mit Urban Gardening-Aktivisten des FeidikForums, FFF Hamm und Initiatoren der Hammer Apfelsaft: FUgE, NABU, Naturfreunde und BUND.
19.10.2020: Die Gemeinwohl-Ökonomie – Vortrag mit Christian Felber - Felber, Initiator beschreibt das Wirtschaftsmodell der Zukunft, das auf humane Grundwerte, Gemeinwohl-Streben und Kooperation setzt.
17.10.2020: Repair-Café im CVJM Hamm - 10-13 Uhr: Ehrenam. Reparateure unterstützen Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Elektrogeräten zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig.
30.09.2020: Zukunftsgestaltung nach Corona - Ein Beitrag zur Bewältigung der ökonomischen Folgen der Krise und der sich gegenwärtig nochmals verschärfenden sozialen Ungleichheit bei uns und weltweit.
19.09.2020: Tag der offenen Tür im FUgE-Haus - Der Weltladen und das FUgE-Netzwerk zeigen ihre neuen Räumlichkeiten. Dabei ist die Band Sambanda-Girassol mit brasilianische Samba-Rhythmen.
14.09.2020: Nicht zu stoppen? Straßentheater beleuchtet Antibiotika-Resistenzen - Ab 9 Uhr führt die Schauspielgruppe „Schluck & weg“ der BUKO-Pharma-Kampagne ihr ca. 20minütiges Straßentheater auf.
06.09.2020: Repair Café im Maxipark - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet von 13.30 Uhr bis 17 Uhr im Maxipark das Repair-Café Hamm statt. Eine Anmeldung unter fuge@fuge-hamm.de o. 02381-41511 ist zwingend erforderlich.
06.09.2020: Eine-Welt- und Umwelttag 2020 – Gemeinsam Zukunft gestalten - Ein buntes Programm rund um die Themen Eine-Welt sowie Ressourcen- und Klimaschutz mit zahlreichen Infoständen und Eine-Welt-Musik u.a. aus Brasilien.
27.08.2020: Forum Verkehrswende in Hamm – Wie kann das gelingen? - Wie kann der Verkehr klimafreundlicher werden und gleichzeitig für eine bessere Qualität in den Innenstädten sorgen? Eine Anmeldung ist erforderlich. Details hierzu später.
15.08.2020: Auftaktradtour Stadtradeln - Wir starten mit einer ca. 25 km langen familienfreundlichen Radtour. Vom ADFC-Fahrradbüro aus radeln wir gemütlich los. Eine Einkehr ist geplant.
15.08.2020: Repair Café im CVJM - Von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Elektrogeräten zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig.
06.08.2020: Lesung mit Bastelangebot - Grüne Piraten - Plastikplage im Biebersee. Lesung und Bastelspaß. Nur mit Anmeldung!
06.08.2020: Mahnwache 75 Jahre Hiroshima vor dem Rathaus Hamm - Das Friedensnetz ruft zur Mahnwache "75 Jahre Hiroschima" ab 11.55 Uhr, vor dem Rathaus Hamm, Theodor-Heuss-Platz 16, auf.
30.07.2020: Hängende Gärten - Dosen und große PET-Flaschen werden bunt gestaltet zu hängenden Gefäßen, die mit Blumen, Salat oder Kräutern bepflanzt werden. Nur mit Anmeldung!
23.07.2020: Lesung mit Papierschöpfen - Die Grünen Piraten – Anschlag auf die Baumriesen. Lesung mit anschließendem Papierschöpfen. Nur mit Anmeldung
18.07.2020: Repair Café im CVJM - Anmeldungen zum Reapir-Café unter fuge@fuge-hamm.de bis einschließlich Donnerstag, 16.07.2020
16.07.2020: Papier-Detektive - Gemeinsam finden wir heraus, wo unser Papier „wächst“ und wo überall Papier drinsteckt. Die kleinen Kunstwerke, die wir beim Papierschöpfen herstellen, dürfen mit nach Hause genommen werden. Nur mit Anmeldung!
09.07.2020: Stadtökologische Entdeckertour - In der Hammer Innenstadt gehen wir auf Entdeckertour. Ihr werdet staunen, welche Tiere und Pflanzen hier zu finden sind. Nur mit Anmeldung!
02.07.2020: Schokodetektive im Einsatz - Keine Anmeldung mehr möglich!
02.07.2020: Warum wir auch weiterhin ein Lieferkettengesetz brauchen - Menschenrechte müssen jederzeit geschützt werden: „Eine Regulierung ohne Sanktionen ist keine Regulierung“.
02.07.2020: Rückblick auf die Eine-Welt-Arbeit Hamm/Hellweg - Diskussionsforen zur Fairtrade-Kampagne und Filmvorführungen und Ausstellungen zu Umweltschutz- und Menschenrechtsarbeit.
FUgE-News Ausgabe 02/2020 - Zur Kampagne „Lieferkettengesetz“, Fairer Handel, Eine-Welt-Arbeit in Hamm/Hellweg, Interkulturarbeit im Regierungsbezirk Arnsberg 2020, Corona und die Welt.
20.06.2020: Repair-Café in der Galerie Kley Hamm - Repair-Café in der Galerie Kley Werler Straße 304. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! (brackelmann@fuge-hamm.de)
18.06.2020: Global verantwortliches Wirtschaften – Zeit für ein Lieferkettengesetz? - Wie sieht ein Lieferkettengesetz aus, das Unternehmen verbindlich zur Verantwortung verpflichtet?
04.06.2020: Vortrag „Schuften oder Schule – unser Einkauf entscheidet“, VHS-Gebäude Lippstadt - Pastor Romesh Modayil zu Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Menschenhandel sowie zur Not und Verzweiflung der Eltern in Indien.
16.05.2020: Repair-Café im CVJM Hamm - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet es von 10 bis 13 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, statt.
14.05.2020: Wanderausstellung „Unser Alltäglicher Müll“ in Werl - Eine Wanderausstellung über den Müll und über die vielen Gründe, warum wir ihn vermeiden sollten.
12.05.2020: Eröffnung der Wanderausstellung „Unser Alltäglicher Müll“ im HLH - Eine Wanderausstellung über den Müll und über die vielen Gründe, warum wir ihn vermeiden sollten.
09.05.2020: Weltladentag 2020 - Der Weltladen Hamm und FUgE beteiligen sich an der bundesweiten Kampagne für ein Lieferkettengesetz. Unterstütze die Kampagne unter https://lieferkettengesetz.de/mitmachen/
30.04.2020: Gemeinwohl-Ökonomie – Vision und Realität - Geld zum Selbstzweck, statt ein Mittel zu sein, für das, was wirklich zählt: ein gutes Leben für alle. Hanna Yabroudi zum Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie
24.04.2020: Film Welcome to Sodom im Cinema+Studio Lippstadt - Durch Feuerstellen für E-Schrotts in Agbogbloshie/Ghana wird u.a. Gold, Kupfer, Coltan und Schwermetalle entnommen.
24.04.2020: FUgE zum Jahrestag von Rana-Plaza - Heute vor sieben Jahren stürzte in Bangladesch die Textilfabrik Rana Plaza ein und begrab 1.135 Menschen.
24.04.2020: Klimastreik – FUgE Hamm macht mit - FUgE Hamm solidarisiert sich mit dem globalen Klimastreik der Fridays for Future.
18.04.2020: Repair-Café im CVJM Hamm - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet es von 10 bis 13 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, statt.
10.04.2020: Stiller Ostermarsch, Kreuzweg, Friedensweg Hamm - Alles anders: und nur zu zweit, Martin Güttner und Josef Thiemeier mit Stationen in: Technisches Rathaus, Rathaus und Alte Synagoge in Hamm.
02.04.2020: Forum Verkehrswende in Hamm – Wie kann das gelingen? - Wie kann der Verkehr klimafreundlicher werden und gleichzeitig für eine bessere Qualität in den Innenstädten sorgen?
29.03.2020: Hammer Mobilitätstag mit der traditionellen Klimameile - E-Mobilität am Martin-Luther-Platz und am Bahnhof Hamm die Klimameile u.a. mit dem Verkehrssicherheitstag.
26.03.2020: Exkursion Bioenergiedorf Altenmellrich, Anröchte - Seit 2011 versorgt die Dorfgemeinschaft 74 der insgesamt 110 Haushalte im Ort mit etwa 2 Mio. kWh Wärme aus Biogas.
21.03.2020: Repair-Café im CVJM Hamm - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet es von 10 bis 13 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, statt.
13.03.2020: Film The True Cost – Der Preis der Mode, Neue Aula Belecke - Der Preis der Mode: Ein Pullover oder eine Hose für weniger als 10 Euro, ein Hemd für 5 Euro. Wie kann es sein?
07.03.2020: Aktionstag Nachhaltigkeit – come in and probier aus - Klima- und Umweltschutz sind gar nicht so schwer und machen auch noch Spaß. Also einfach vorbei kommen und ausprobieren
06.03.2020: Erzählcafé „Zimbabwe heute“ - Anlässlich des Weltgebetstages der Frauen lädt der FUgE-Weltladen zum Zimbabwe-Erzählcafé mit Claudia Wegener ein.
04.03.2020: Vortrag Plastikmüll vermeiden, Pfarrheim Lippborg - u.a. mit Sandra Buretschek, Unverpackt-Laden Soest, und der Familie Langerbein aus Wiltrop.
28.02.2020: Autofasten 2020 - Entscheiden Sie bewusst über Ihre Mobilität und lassen Sie möglichst häufig Ihr Auto stehen. Anmeldungen unter http://www.autofasten-hamm.de
20.02.2020: sortiert + exportiert = recycelt? Vortrag zu Müll - Ein Teil unseres Mülls wird als Recyclingmaterial exportiert? Wohin geht es? Wie nachhaltig ist das Recycling bisher?
15.02.2020: Repair-Café im CVJM Hamm - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet es von 10 bis 13 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, statt.
12.02.2020: Infoabend zu Atommülltransporte aus Gronau nach Russland - Vladimir Slivyak, Ko-Vorsitzende von Ecodefense in Rußland, informiert über Atommülltransporte aus Gronau über Hamm nach Rußland.
06.02.2020: Mit dem Elektroauto in die Sackgasse - Sind E-Autos wirklich ein entscheidender Beitrag zur Nachhaltigkeit, Klimaverträglichkeit, Umweltschutz und Stadtqualität?
23.01.2020: So(ja) und so nicht – Brände im Amazonasgebiet - Ist die Massentierhaltung in Deutschland ohne Soja möglich? Welche Rolle spielt die Soja-Monokultur für die Brände im Amazonas?
23.01.2020: Arbeitsgruppe Faire Hanse, Rathaussaal Lippstadt - Arbeitsgruppe behandelten u.a. die Chancen und Herausforderungen des Fairen Handels und der Fairtrade-Towns-Kampagne in den Hansestädten.
18.01.2020: Repair-Café im CVJM Hamm - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet es von 10 bis 13 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, statt.
Januar 2020: Programm im ersten Halbjahr 2020 - Nachhaltigkeit: Erfahrungsaustausch und Handlungsoptionen rund um Ernährung, Müllvermeidung, Mobilität und Verantwortung.
FUgE-News Ausgabe 02/2019 – 01/2020 - Neueröffnung des FUgE-Weltladens, Lippeaufruf II, Klimanotstand, Bildungsprojekte, Rückblick, Promotorenstelle für Interkultur, u.v.m

____
____
____
Eine-Welt-Veranstaltungen 2019

05.12.2019: Mit dem Fahrrad von Hamm um die Welt - Arbeit und Wohnung kündigen, aufs Rad steigen und von Hamm aus rund um die Welt reisen. Für einige ein Traum, Mathis Biermann hat es getan.
01.12.2019: Lippe-Aufruf II – KLIMAPAKET: DAS REICHT NICHT! - Die wichtigsten Punkte und ihre Bewertung von FUgE und FFF Hamm sowie von LIGA und FFF Lünen hier im Überblick.
16.11.2019: Weltladen-Vernetzungstreffen Hellweg in Ahlen - Neues aus der Region, Input zum Lieferkettegesetzt und zum Unverpacktsystem für Eine -Weltläden u.v.m.
15.11.2019: Hamm und seine Vogelwelt mit Gerd Köpke - Gerd Köpke berichtet über die Degradierung des Bodens und die Folgen für Menschen und Vogelarten.
15.11.2019: Wo landet unser Plastikmüll? - ... einerseits hier recycelt, andererseits landet ein Teil unseres Plastik- und Verpackungsmülls in Länder Afrikas und Lateinamerika?
14.11.2019: Wie aus Geld gutes Geld wird - Vorstellung von Oikocredit als Geldanlage für eine sozial gerechte und nachhaltige Entwicklung im globalen Süden.
14.11.2019: Weltladen so fair zieht um - So fair wagt ins Soester Zentrum und erweitertet die Öffnungszeiten. Die neue Adresse lautet: Grandweg 3 in Soest.
30.10.2019: Austauschtreffen der Fairtrade Towns Kreis Unna und Hamm - Regionaler Austauschtreffen der Fairtrade Towns und Inputs zur Unternehmensverantwortung und zur Charta Ruhr für Fairen Handel.
06.10.2019: Bauernmarkt Werl und FAIRTRADE - Vor der Basilika Werl: FUgE-Ausstellung „Die Reise einer Jeans“ und Infos zu nachhaltiger Bekleidung und Fairem Handel.
26.09.2019: Schokofahrt 2019 Hamm-Amsterdam-Hamm - Nachhaltigkeit leben ist ihr Motto. Die beiden Heessener sind über Ostern mit dem Fahrrad nach Amsterdam gefahren, um 40 kg fair gehandelte Schokolade klimaneutral abzuholen.
25.09.2019: O-Töne aus Kolumbien: „Der Pott kocht fair“ - Jesus Rodriguez, Kaffee-Kooperative Ecolsierra, berichtet über das Netzwerk von produzierenden Kaffeebauern in der Sierra Nevada in Kolumbien.
24.09.2019: Wege des Fairen Handels und seine Auswirkungen - Hintergründe und Bedeutung der einzelnen Siegel und Garantiesysteme sollen an diesem Abend beleuchtet werden.
22.09.2019: Eine-Welt- und Umwelttag - Es erwartet sie das Repair-Café Hamm und ein buntes Programm rund um das Thema Ressourcen- und Klimaschutz, Zeit zum Austausch und zum Staunen.
02.09.2019: VHS-Kino „Welcome to Sodom“ - Durch Feuerstellen für E-Schrotts in Agbogbloshie/Ghana wird u.a. Gold, Kupfer, Coltan und Schwermetalle entnommen.
30.08.2019: 50 Jahre Lippetal und 5 Jahre Fairtradegemeinde - Die Steuerungsgruppe der FTT Lippetal stellt bei den Feiern zum Gemeindejubiläum Lippetal einen Infosstand.
13.08.2019: Besser leben ohne Plastikmüll - Plastik begleitet uns überall. Wie können wir in unserem Alltag Plastik vermeiden und damit oftmals sogar Geld sparen?
01.07.2019: Neuer Rückenwind für Interkultur- und Eine-Welt-Arbeit in der Region - FUgE betreibt eine Stelle für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg und eine weitere für entwicklungspolitische Bildungsarbeit in der Hellwegregion.
Juli 2019: FUgE-Programm im zweiten Halbjahr 2019 - Exkursionen, Vorträge, Filme und Vorträge zu Müllvermeidung, Klimaschutz, Flucht, Migration und Rassismus im Programm Juli-Dez. 2019.
FUgE-News Ausgabe 01/2019 - Ansätze der Friday for Future-Bewegung, die dem nachhaltigen Lebensstil und unserer Eine-Welt-Arbeit Rückenwind in Hamm gibt.
27.06.2019: Der Fall KiK – Warum sind Unternehmen für Menschenrechte verantwortlich? - Ein Vortrag über einem pakistanischen Überlebendem und drei Angehörige von Verstorbenen, die vor dem Landgericht Dortmund gegen KiK klagen.
21.06.2019: Fairplay bei Fußbällen - Aktionsstand zu fairen Sportbällen und zur Fairtrade-Towns-Kampagne in Hamm beim Landesturnfest.
18.06.2019: Menschenrechte in Gefahr – Der politische Umbruch in Brasilien - Wie gehen die sozialen Bewegungen mit den neuen Menschenrechtsverletzungen um? Welche Strategien verfolgen sie und wo ist internationale Unterstützung sinnvoll?
26.05.2019: Papier-Station an der „72-Stunden-Aktion“ des BDKJ Hamm - FUgE präsentiert das Papier-Projekt an der Abschlussveranstaltung ihrer bundesweiten 72-Stunden-Aktion des BDKJ.
22.05.2019: FUgE-Mitgliederversammlung - FUgE lädt seine Mitglieder und Interessierte zur MV mit der Wahl des Vorstandes und des/der 1. Vors. sowie zu eine,m Rückblick und Ausblick ein.
14.05.2019: Europa-Forum mit EU-Kandidaten - Die VHS Hamm und FUgE Hamm laden EU-Kandidaten zu einer Diskussionsrunde ein und erfahren ihre Ansätze zu einer zukunftsfähigen Europäischen Union.
08.05.2019: Só lixo – Nur Müll - Müll in Brasilien hat eine soziale ökonomische Funktion für die Unterschicht, so Dr. Bunk. Wertstoffsammler/innen ist ein anerkannter Beruf.
07.05.2019: TOMORROW – Die Welt ist voller Lösungen - Ein Film über die Lösungen die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Von dem Aktivisten Cyril Dion und der Schauspielerin Mélanie Laurent.
07.04.2019: Hammer Mobilitätstag und Klimameile - Am Martin-Luther-Platz finden Interessierte Aktivitäten rund um Mobilität. Am Bahnhof findet zeitgleich die Klimameile sowie der Verkehrssicherheitstag statt.
23.03.2019: Newroz-Fest Hamm 2019 - Fest zur Kultur und Tradition des persischen Neujahrs- und Frühlingsfestes mit Essen, Kleidung, Tanz und Musik
20.03.2019: Kinderarbeit und Fußbälle aus Sialkot in Pakistan - Unterrichtsreihe für Grundschule zu ausbeuterischer Kinderarbeit, Kindersklaverei und Kinderarbeit in der Produktion von Fußbällen in Sialkot/Pakistan
15.03.2019: Erstes Vernetzungstreffen der Fairtrade-Towns aus dem Kreis Soest - Regionales Austauschtreffen der Steuerungsgruppen der Fairtrade Towns aus dem Kreis Soest. Ort: Rathaussaal Lippstadt
26.02.2019: Kinderarbeit und Fußbälle aus Sialkot in Pakistan - Unterrichtsreihe für Grundschule zu ausbeuterischer Kinderarbeit, Kindersklaverei und Kinderarbeit in der Produktion von Fußbällen in Sialkot/Pakistan
21.02.2019: Wo unser Papier wächst - Vortrag über unseren verschwenderischen Papierverbrauch und die Folgen der Zellloseindustrie in Brasilien, Mosambik, Portugal und Südafrika.
16.01.2019: Film IUVENTA Seenotrettung – Ein Akt der Menschlichkeit - Deutsch-italienischer Dokumentarfilm über die Rettungseinsätze IUVENTA vor den Hoheitsgewässern Libyen 2016 bis 2017.