Vernetzungsstelle für Eine-Welt-Arbeit in der Hellwegregion
Die
Regionalpromotorin Claudia Kasten vernetzt die Umwelt- und Eine-Welt-Initiativen in Hamm und im Kreis Soest in Zusammenarbeit mit Marcos A. da Costa Melo. Sie unterstützt die lokalen Eine-Welt-Akteure mit dem Know-how des FUgE-Netzwerks bei der erfolgreichen Umsetzung bei Vorhaben zu den Schwerpunkten Umweltschutz, globale Gerechtigkeit und Menschenrechten.
Wichtige Aufgaben sind: Projekttage, Organisation von öffentlichen Events, Beratung bei Antragstellung für gemeinnützige Vereine, Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge, Kampagnen und Internetpräsenz. Dabei überwiegen Themen wie Fairer Handel, Globales Lernen, nachhaltiger Lebensstil und Klimawandel. Zudem fungiert die Regionalpromotorin als Projektentwicklerin hochwertiger Angebote für die Eine-Welt-Arbeit.
FUgE betreibt die Stelle für entwicklungspolitische Bildungsarbeit in der Hellwegregion in Kooperation mit dem Eine-Welt-Netz-NRW und der Engagement Global gGmbH im Auftrag des BMZ
und der Landesregierung NRW
.
____
____
____
Eine-Welt-Veranstaltungen 2020
12.12.2020: Repair-Café im CVJM Hamm - 10-13 Uhr: Ehrenam. Reparateure unterstützen Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Elektrogeräten zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig.
FUgE-News Ausgabe 03/2020 - Beiträge zu Gemeinwohl-Ökonomie, Wertstoffsammler in Brasilien, Zugang zu Wasser und Eukalyptus-Monokultur, Verkehrswende in Hamm, Rückblick auf die Interkultur- und Eine-Welt-Arbeit in der Region, u.v.m.
21.11.2020: Repair-Café im CVJM Hamm - 10-13 Uhr: Ehrenam. Reparateure unterstützen Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Elektrogeräten zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig.
30.10.2020: Fahrraddemo - m Freitag veranstaltet Fridays for Future Hamm eine Fahrraddemonstration, um auf die Dringlichkeit einer Verkehrswende sowohl auf lokaler als auch globaler Ebene hinzuweisen
17.10.2020: Repair-Café im CVJM Hamm - 10-13 Uhr: Ehrenam. Reparateure unterstützen Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Elektrogeräten zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig.
06.09.2020: Repair Café im Maxipark - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet von 13.30 Uhr bis 17 Uhr im Maxipark das Repair-Café Hamm statt. Eine Anmeldung unter fuge@fuge-hamm.de o. 02381-41511 ist zwingend erforderlich.
15.08.2020: Repair Café im CVJM - Von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Elektrogeräten zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig.
30.07.2020: Hängende Gärten - Dosen und große PET-Flaschen werden bunt gestaltet zu hängenden Gefäßen, die mit Blumen, Salat oder Kräutern bepflanzt werden.
Nur mit Anmeldung!
16.07.2020: Papier-Detektive - Gemeinsam finden wir heraus, wo unser Papier „wächst“ und wo überall Papier drinsteckt. Die kleinen Kunstwerke, die wir beim Papierschöpfen herstellen, dürfen mit nach Hause genommen werden.
Nur mit Anmeldung!
FUgE-News Ausgabe 02/2020 - Zur Kampagne „Lieferkettengesetz“, Fairer Handel, Eine-Welt-Arbeit in Hamm/Hellweg, Interkulturarbeit im Regierungsbezirk Arnsberg 2020, Corona und die Welt.
____
____
____
Eine-Welt-Veranstaltungen 2019
22.09.2019: Eine-Welt- und Umwelttag - Es erwartet sie das Repair-Café Hamm und ein buntes Programm rund um das Thema Ressourcen- und Klimaschutz, Zeit zum Austausch und zum Staunen.
FUgE-News Ausgabe 01/2019 - Ansätze der Friday for Future-Bewegung, die dem nachhaltigen Lebensstil und unserer Eine-Welt-Arbeit Rückenwind in Hamm gibt.
08.05.2019: Só lixo – Nur Müll - Müll in Brasilien hat eine soziale ökonomische Funktion für die Unterschicht, so Dr. Bunk. Wertstoffsammler/innen ist ein anerkannter Beruf.
21.02.2019: Wo unser Papier wächst - Vortrag über unseren verschwenderischen Papierverbrauch und die Folgen der Zellloseindustrie in Brasilien, Mosambik, Portugal und Südafrika.