06.08.2020: Mahnwache 75 Jahre Hiroshima vor dem Rathaus Hamm

Mahnwache 75 Jahre Hiroschima
Donnerstag, 6. August vom 11.55 Uhr bis 13.00 Uhr, vor dem Hammer Rathaus
Theodor-Heuss-Platz 16, 59065 Hamm
Veranstalter: Friedensnetz Hamm

Das Friedensnetz Hamm lädt zur Mahnwache 75 Jahre Hiroshima am Donnerstag, 6. August vom 11.55 Uhr bis 13.00 Uhr, vor dem Hammer Rathaus, Theodor-Heuss-Platz 16, 59065 Hamm, ein.
Gemeinsam mit zahlreichen Aktionen an vielen Orten erinnert das Friedensnetz Hamm mit der Aktion an die Opfer von Hiroshima und Nagasaki und fordert den deutschen Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot!
Den Rat der Stadt Hamm bittet das Friedensnetz, den ICAN Städteapell für ein Atomwaffenverbot zu unterstützen, entsprechend dem Antrag vom 20. Februar 2020 an den Rat der Stadt Hamm.

Weiteres dazu unten oder unter www.friedenskooperative.de/hiroshimatag2020
Die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus werden eingehalten.
Mit der freundlichen Unterstützung von FUgE Hamm.

Hiroshima und Nagasaki mahnen – Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot jetzt!
Vor 75 Jahren, am 6. und 9. August 1945 wurden die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. 65.000 Menschen verdampften und verbrannten auf der Stelle, hunderttausende starben an den Folgen. Diese Opfer mahnen uns, die katastrophalen humanitären Folgen von Atomwaffen zu erkennen und für eine Welt ohne Atomwaffen einzustehen!

Heute bedrohen uns weltweit noch immer mehr als 13.000 Nuklearwaffen! Die Atommächte planen, Milliardensummen in die Aufrüstung ihrer Arsenale zu investieren – alleine 2019 gaben sie 73 Milliarden US-Dollar für Atomwaffen aus. Auch in Deutschland sollen neue Trägerflugzeuge für die Atombomben in Büchel angeschafft werden. Damit würde die nukleare Teilhabe für die kommenden Jahrzehnte festgeschrieben.

Wir fordern die deutsche Bundesregierung auf:
=> keine neuen Kampfflugzeuge für einen Atomwaffeneinsatz zu beschaffen
=> Atomwaffen aufgrund der katastrophalen humanitären Folgen ihres Einsatzes zu ächten
=> den Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen zu unterzeichnen und zu ratifizieren

Gedenken Sie mit uns der Atombombenopfer!
Für den 6. und 9. August rufen die deutschen Partnerorganisationen der Anti-Atomwaffen-Kampagne ICAN deutschlandweit zu Gedenkaktionen auf. Auch das Friedensnetz Hamm ruft zu einer Mahnwache am 6. August um 11.55 Uhr bis 13.00 Uhr vor dem Hammer Rathaus auf. Gemeinsam mit zahlreichen Aktionen an vielen Orten wollen wir sichtbar an die Opfer von Hiroshima und Nagasaki erinnern und einen deutschen Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot fordern! Den Rat der Stadt Hamm bitten wir, den ICAN Städteapell für ein Atomwaffenverbot zu unterstützen. (siehe Antrag vom 20.2.2020 an den Rat der Stadt Hamm)

ViSdP.: Martin Güttner, Königgrätzer Str. 42 59067 Hamm

Mit der freundlichen Unterstützung von FUgE Hamm.