Startseite

EWU-Tag-StimmungDas Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE), ein Netzwerk von regionalen Gruppen und Einzelpersonen, ist seit 1998 in der Entwicklungs- und Umweltpolitik sowie in der Friedens- und Menschenrechtsarbeit in Hamm/Hellweg aktiv. Die Bildungs-, Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit werden von den Mitgliedern, dem Vorstand, dem Ladenteam und den FUgE-MitarbeiterInnen im Sinne einer gerechten, demokratischen und ökologischen Gesellschaft getragen. Mehr unter Wir über uns
=> Wir haben eine Facebook-Seite logo_facebook und sind auch bei Instagram zu finden glyph-logo_May2016

TERMIN-VORSCHAU

NEU: Bufdi beim FUgE - Wir suchen eine*n Freiwillige*n (m/w/d) für unseren Verein in Hamm im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes für ein Jahr, ab August oder September 2023.
14.06.2023: Film Roads im Cinema+Studio Lippstadt - In der Wüste von Marokko bringt das Schicksal Gyllen aus London und William aus dem Kongo zusammen.
14.06.2023: Wahlen in der Türkei – Erdoğans Einfluss - Was ist passiert, dass am Abend der Wahlen in der Türkei verstörende Jubelszenarios in Deutschland entstehen können?
17.06.2023: Repair Café im CVJM - Wenige Restplätze für das Repair Café. Nur Mit Voranmeldung.
20.06.2023: Gemeinwohl-Ökonomie auch in Hamm? - Das Seminar richtet sich an alle, die ihr Wissen vertiefen möchten und mit dem Gedanken spielen auch in Hamm eine GWÖ-Ortsgruppe zu bilden.
22.06.2023: Ferienprogramm für Weltenretter*innen - Pünktlich zu den Sommerferien startet das Ferienprogramm für Weltenretter:innen ab 8 Jahren.

TOP Angebote und Projekte

Vernetzungsstelle für Eine-Welt und Interkultur Hellweg/RB Arnsberg

FUgE betreibt eine Stelle für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg und eine weitere für entwicklungspolitische Bildungsarbeit in der Hellwegregion.

Wanderausstellung „Unser alltäglicher Müll“ – Kreislaufwirtschaft

Eine Ausstellung über den Müll und über die vielen Gründe, warum wir ihn vermeiden sollten.

Fairen Handel in die Mitte bringen

Professionalisierung des FUgE-Weltladens vorantreiben, Bedeutung des fairen Handels auf lokaler Ebene weiter steigen und Notwendigkeit des nachhaltigen Konsums nahebringen.