Zu den Gemeinschaften Brasiliens, die unter der Ausbreitung der Agrar- und Bergbaukonzerne unter der Regierung Bolsonaro leiden.
Schlagwort: Brasilien
11.08.2021: Bäuerliche Solidarität zwischen Brasilien und Deutschland
Über Ernährungssouveränität, Assesoar und die aktuelle Situation im Bundesland Paraná.
13.03.2021: Ernährungssicherung in Krisenzeiten in Brasilien
Folgen der Agrarindustrie für die ökologische Landwirtschaft im Süden Brasiliens: Produktion und Vermarktung von regionalen Lebensmitteln in Zeiten der Pandemie und unter Bolsonaro.
18.05.2020: Shrinking spaces in Brasilien (LaKo NRW)
Web-Konferenz "Einmischen possible? Eine Welt braucht Zivilgesellschaft" mit Workshops, Lesung, Diskussions- und Filmforen.
23.01.2020: So(ja) und so nicht – Brände im Amazonasgebiet
Ist die Massentierhaltung in Deutschland ohne Soja möglich? Welche Rolle spielt die Soja-Monokultur für die Brände im Amazonas?
21.11.2019: Über Grenzen – Lesung mit Lutz Taufer
"... ohne jede Beschönigung ... mit den begangenen Fehlern ... ein Buch tatsächlich zu einem Schlüsselwerk der 1960er bis 1980er Jahre“ (Karl Heinz Roth)
29.06.2019: Brumadinho ist überall
... wo Autos fahren, sich Windräder drehen und Häuser entstehen. Wir alle sind mit unserer Lebensweise mitverantwortlich für derartige Umweltkatastrophen.
18.06.2019: Menschenrechte in Gefahr – Der politische Umbruch in Brasilien
Wie gehen die sozialen Bewegungen mit den neuen Menschenrechtsverletzungen um? Welche Strategien verfolgen sie und wo ist internationale Unterstützung sinnvoll?
08.05.2019: Só lixo – Nur Müll
Müll in Brasilien hat eine soziale ökonomische Funktion für die Unterschicht, so Dr. Bunk. Wertstoffsammler/innen ist ein anerkannter Beruf.
05.05.2018: Eröffnung der Ausstellung „Planet Gericinó: Vom Müll leben“
Eine Mitmach-Ausstellung über den Umgang mit Müll Brasilien-Deutschland im Vergleich und die Folgen unserer Wegwerfgesellschaft.