Welche gesellschaftspolitische Power haben Capoeira und Samba in Deutschland und Brasilien? Wie kann der kulturelle Austausch Rassismus entgegenwirken?
Schlagwort: Brasilien
17-18.03.2023: LaKo NRW – Genug für alle – Welternährung nachhaltig gestalten
Vorträge, Workshops, Fishbowl- und Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, innovative Ideen und vieles mehr.
07.11.2022: Filmabend „Die Geister, die ich rief – Wege des Stahls“
Über den Einsatz von Protagonist*innen gegen die Ausbeutung menschlicher und natürlicher Ressourcen.
27.09.2022: Brasilien vor den Wahlen – zwischen Hoffnung und Angst (KoBrinar)
Präsidentschaftswahl Lula da Silva & Jair Bolsonaro und das aktuelle Bild der brasilianischen Gesellschaft.
20.09.2022: Os CAPANGAS Forró Band – Brasilien
Forró, eine Tanzmusik, die im sogenannten Sertão im Nordosten Brasiliens ihr Ursprung hat.
13.09.2022: Film RHYTHM & RESISTANCE
Über den Kampf für Menschenrechte, den Widerstand der brasilianischen Afro-Bewegung, der Frauen, Indigenen und LGBTQI+.
29.11.2021: Aktuelle Stunde zu Brasilien
Zu den Gemeinschaften Brasiliens, die unter der Ausbreitung der Agrar- und Bergbaukonzerne unter der Regierung Bolsonaro leiden.
11.08.2021: Bäuerliche Solidarität zwischen Brasilien und Deutschland
Über Ernährungssouveränität, Assesoar und die aktuelle Situation im Bundesland Paraná.
13.03.2021: Ernährungssicherung in Krisenzeiten in Brasilien
Folgen der Agrarindustrie für die ökologische Landwirtschaft im Süden Brasiliens: Produktion und Vermarktung von regionalen Lebensmitteln in Zeiten der Pandemie und unter Bolsonaro.
18.05.2020: Shrinking spaces in Brasilien (LaKo NRW)
Web-Konferenz "Einmischen possible? Eine Welt braucht Zivilgesellschaft" mit Workshops, Lesung, Diskussions- und Filmforen.