Ist die Massentierhaltung in Deutschland ohne Soja möglich? Welche Rolle spielt die Soja-Monokultur für die Brände im Amazonas?
Schlagwort: Brasilien
21.11.2019: Über Grenzen – Lesung mit Lutz Taufer
"... ohne jede Beschönigung ... mit den begangenen Fehlern ... ein Buch tatsächlich zu einem Schlüsselwerk der 1960er bis 1980er Jahre“ (Karl Heinz Roth)
29.06.2019: Brumadinho ist überall
... wo Autos fahren, sich Windräder drehen und Häuser entstehen. Wir alle sind mit unserer Lebensweise mitverantwortlich für derartige Umweltkatastrophen.
18.06.2019: Menschenrechte in Gefahr – Der politische Umbruch in Brasilien
Wie gehen die sozialen Bewegungen mit den neuen Menschenrechtsverletzungen um? Welche Strategien verfolgen sie und wo ist internationale Unterstützung sinnvoll?
08.05.2019: Só lixo – Nur Müll
Müll in Brasilien hat eine soziale ökonomische Funktion für die Unterschicht, so Dr. Bunk. Wertstoffsammler/innen ist ein anerkannter Beruf.
05.05.2018: Eröffnung der Ausstellung „Planet Gericinó: Vom Müll leben“
Eine Mitmach-Ausstellung über den Umgang mit Müll Brasilien-Deutschland im Vergleich und die Folgen unserer Wegwerfgesellschaft.
08.02.2018: Was sucht der Regenwald in der Kaffeekapsel?
7 Mrd. Kaffeekapseln werden jährlich verbraucht. Die Hersteller suggerieren dabei die hohe Recyclingquote und die Einfachheit des Aluminiumrecyclings.
28.06.2017: Traditionelle Völker und Gemeinschaften Brasiliens
Entstehungsgeschichte, kollektive Territorien und Vielfalt verschiedener Traditionen Brasiliens unter dem zerstörerischen Wirtschaftswachstum und den Großstaudämmen.
24.02.2017: AGROkalypse – Der Tag, an dem das Gen-Soja kam
Filmvorführung & Diskussion mit Marcos A. da Costa Melo, FUgE Hamm. Eine Veranstaltung von Amnesty International, Stadtbibliothek, BUND und Greenpeace Bielefeld.
21.02.2017: Brasilien im Umbruch
Nach dem Amtsenthebungsverfahren erlebt das Land einen politischen Umbruch. Sparprogramme und Rücknahme sozialpolitischer Errungenschaften stehen seitdem in der Tagesordnung.