Eine Welt Landeskonferenz 2020 online
„Einmischen possible? Eine Welt braucht Zivilgesellschaft“
Eine Veranstaltung von Eine Welt Netz NRW
Aktuelles unter www.lako2020.org
Die digitale Lako 2020 findet zwischen dem 18. Mai und 19. Juni 2020 statt.
Am 27. Mai 2020: Live-Diskussion.Eine Welt Landeskonferenz 2020
„Einmischen possible? Eine Welt braucht Zivilgesellschaft“
Vorträge anschauen, an Workshops „teilnehmen“ und sich zu einer Live-Diskussion am 27.05.2020 anmelden!!!
Die Workshops reichen von Film schauen, über Lesung hören bis hin zu Interviews und Diskussionen.
Workshop
=> Prof. Antonio Andrioli: Interview „Shrinking spaces in Brasilien“, durchgeführt von Martina Kiel (Eine Welt Netz NRW) und Marcos A. da Costa Melo (Interkulturpromotor im RB Arnsberg, FUgE Hamm).
Zum Thema der Konferenz
Ob in Chile, Brasilien, Iran, Äthiopien oder Deutschland – weltweit sind Menschen innerhalb und außerhalb von Organisationen unterwegs, um auf soziale, politische und ökologische Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und nachhaltige Transformationen zu initiieren. Auch in den Zeiten von Corona entstehen neue Bewegungen, gedeihen kreative Formate und organisieren sich Menschen.
Gleichzeitig beobachten wir weltweit eine zunehmende Einschränkung der Zivilgesellschaft: Verbot von NGOs, Restriktionen gegen die Versammlungs-, Vereinigungs- und Meinungsäußerungsfreiheit, Aberkennung der Gemeinnützigkeit etc. Das Thema „Shrinking spaces der Zivilgesellschaft“ wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet sowie Handlungsoptionen aufgezeigt und ausgearbeitet.
Die Vorträge – „Globale Zivilgesellschaft, shrinking spaces, Demokratien und Gemeinnützigkeitsrecht“ u.a. mit:
=> Christine Meissler, Brot für die Welt
=> Michael Windfuhr, Deutsches Institut für Menschenrechte
=> Annette Zimmer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Die Workshops – In verschiedenen Formaten präsentieren zivilgesellschaftliche Akteure ihre Arbeit, ihre Utopien und ihre Herausforderungen.
Akteure — Format — Titel
=> OpenGlobe Münster: Traumreise „Another world is possible“
=> Germanwatch e.V.: Webinar „ESD for 2030“
=> Extinction Rebellion: Interview „Aufstand oder Aussterben?!“
=> Gaby Baca Vaughan: Konzert politische Songs aus Nicaragua
=> Vamos e.V.: Film „Everyday Rebellion“ mit Diskussion
=> Sea-Watch e.V.: Lesung „Lass uns mit den Toten tanzen“
=> Prof. Antonio Andrioli: Interview „Shrinking spaces in Brasilien“, durchgeführt von Martina Kiel (Eine Welt Netz NRW) und Marcos A. da Costa Melo (Interkulturpromotor im RB Arnsberg, FUgE Hamm). Zu sehen unter http://lako2020.org/shrinking-spaces-in-brasilien
Siehe auch die Hintergrundinfos zu diesem Interview
Im Rahmen des Programms für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg.
Die Diskussion „Regain civic space – wie können wir Freiräume bewahren oder zurück bekommen?“
=> Werner Rätz, Attac
=> Ferda Ataman, Neue deutsche Medienmacher*innen
=> Johannes Bayer, Sea-Watch
=> Klaus Wardenbach, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Moderation: Monika Hoegen
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der digitalen Konferenz!
Aktuelles zur Eine Welt Landeskonferenz 2020 online
unter https://eine-welt-netz-nrw.de/lako/lako-2020-digital
Das Interview „Shrinking spaces in Brasilien“ findet im Rahmen des Programms für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg statt.