Vernetzungsstelle für Interkultur im Regierungsbezirk Arnsberg
und Eine-Welt-Arbeit in der Hellwegregion
Seit dem 1. Juli 2019 deckt FUgE Hamm, Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung, den Regierungsbezirk Arnsberg mit einer neuen Vernetzungsstelle für interkulturelle Öffnung ab. Marcos A. da Costa Melo, dacostamelo@fuge-hamm.de, wechselt in diese neue Stelle als Interkulturpromotor. In seine bisherige Stelle als Eine-Welt-Promotor für entwicklungspolitische Bildungsarbeit Hellwegregion (Hamm und den Kreis Soest) rückt Claudia Kasten, kasten@fuge-hamm.de, die seit vier Jahren bei FUgE beschäftigt ist.
Vernetzungsstelle für interkulturelle Öffnung im RB Arnsberg
Der neue Interkulturpromotor Marcos da Costa unterstützt das Engagem
ent der Migranten-, Flüchtlings- und Hilfsorganisationen und informiert diese über den Ansatz der UN-Entwicklungsziele (SDGs – Sustainable Development Goals). Er befasst sich insbesondere mit Hintergründen von Flucht/Migration und trägt zur interkulturellen Öffnung der Engagierten bei. Er wird die regionalen Initiativen mit Bildungsangeboten, Beratungsarbeit, Schulprojekten, Vortragsreihen, Filmvorführungen, Ausstellungen und Publikationen die Akzeptanz von Migranten in der Gesellschaft und die Integrationsbereitschaft von Geflüchteten stärken. Allgemein zum Lebenslauf des Interkulturpromotors, Marcos A. da Costa Melo, HIER
=> Mehr zu den VERANSTALTUNGEN des Interkulturpromotors HIER
Vernetzungsstelle für Eine-Welt in Hamm/Hellweg
Die neu
e Regionalpromotorin Claudia Kasten vernetzt dagegen die Umwelt- und Eine-Welt-Initiativen in Hamm und im Kreis Soest in Zusammenarbeit mit Marcos A. da Costa Melo. Wichtige Aufgaben sind: Projekttage, Organisation von öffentlichen Events, Beratung bei Antragstellung für gemeinnützige Vereine, Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge, Kampagnen und Internetpräsenz. Sie unterstützt dabei die lokalen Eine-Welt-Akteure mit dem Know-how des FUgE-Netzwerks bei der erfolgreichen Umsetzung bei Vorhaben zu den Schwerpunkten Umweltschutz, globale Gerechtigkeit und Menschenrechten. Dabei überwiegen Themen wie Fairer Handel, Globales Lernen, nachhaltiger Lebensstil und Klimawandel. Die Regionalpromotorin fungiert als Projektentwicklerin hochwertiger Angebote für die Eine-Welt-Arbeit.
=> Mehr zu den VERANSTALTUNGEN der regionale Eine-Welt-Vernetzungsstelle HIER
Eine-Welt und Interkultur
Die Promotorenstellen setzen dort an, wo es am Wichtigsten ist. Sie bringen Projekte der entwicklungspolitischen Bildung auf den Weg, die Migranten, Multiplikatoren und lokale Bürger/innen zum Einsatz für nachhaltige Entwicklung und interkulturelle Arbeit motivieren. Das Ziel dieser Vernetzungsstellen ist es, die Interkultur- sowie Eine-Welt-Arbeit vieler engagierten Gruppen und Einzelinitiativen der Region mit an den Tisch zu holen. Das geschieht durch eine bunte Mischung an Bildungsangeboten in Schulen und öffentlichen Veranstaltungen. Diese Angebote in Zusammenarbeit mit regionalen und lokalen Vereinen fördern die Informations- und Vernetzungsstruktur von Flüchtlings-, Migranten- und Eine-Welt-Initiativen in der gesamten Region.
FUgE betreibt die Stelle für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg sowie die für entwicklungspolitische Bildungsarbeit in der Hellwegregion in Kooperation mit dem Eine-Welt-Netz-NRW und der Engagement Global gGmbH im Auftrag des BMZ und der Landesregierung NRW
.
Neuer Rückenwind für die Interkultur- und Eine-Welt-Arbeit in NRW
Die beiden o.g. Stellen für Interkultur- und Eine-Welt-Arbeit bei FUgE Hamm gehören zu einem bundesweit Promotor*innen-Programm. In Nordrhein-Westfalen kommen die Impulsen für die Eine-Welt von 6 Promotor*innen für interkulturelle Öffnung, 15 Regionalstellen und 13 Fachstellen, die die entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Land stärken und weiter entwickeln.
Das Promotor*innen-Programm setzt dort an, wo es am Wichtigsten ist: im Lokalen, vor Ort, bei den Engagierten und Interessierten. Mit dem Programm bringen MultiplikatorInnen Projekte der entwicklungspolitischen Bildung auf den Weg, die lokale Bürger/innen den Einsatz für nachhaltige Entwicklung und interkulturelle Arbeit motivieren. Mehr zum Eine-Welt-Programm in NRW hier
Zum Ansatz der Regionalstelle für entwicklungspolitische Bildungsarbeit in der Hellwegregion siehe Handout von Marcos A. da Costa Melo, das er im Rahmen des Workshops „SDG als entwicklungspolitscher Türöffner in ländlichen Regionen und für Regionalpromotor/innen?“ am 15. Oktober 2015 in Berlin vorstellte:
Handout => 2015-10-15-Marcos-Handout-SDGs-Workshop-Hellweg.pdf
PPP => 2015-10-15_Marcos-FUgE-PPP-Workshop-SDGs.pdf
Weiteres zur Vernetzungsstelle zwischen der Migrantendiaspora, den Flüchtlingsorganisationen und der Eine-Welt-Arbeit in der Hellweg-Region:
=> 15.03.2019: Erstes Vernetzungstreffen der Fairtrade-Towns aus dem Kreis Soest
=> Fairtrade-Towns und Eine-Welt-Arbeit in der Hellwegregion Ende 2018 => FUgE-News-2018-02-Neues-aus-Hellweg-02.pdf
=> 03.11.2018: Weltladen-Vernetzungstreffen Hellweg
=> 11.10.2018: Austauschtreffen der Fairtrade Towns Holzwickede => FUgE-News-2018-02-Neues-aus-Hellweg-01.pdf
=> Die Fairtrade-Towns-Bewegung in der Hellwegregion Juni 2018 => FUgE-News-2018-01-Neues-aus-Hellweg.pdf
=> 30 Jahre Eine-Welt-Gruppe Belecke => FUgE-News-2017-02-Neues-Hellweg.pdf
=> Kampagne Fairtrade-Town Werl => FUgE-News-2017-01-Neues-Hellweg.pdf
=> Eine-Welt: 30 Jahre Geseke (Seite 22) und 35 Jahre Lippstadt (Seite 23) => FUgE-News-2016-02-Neues-Hellweg.pdf
=> Eine-Welt-Faitrade-Hellweg => FUgE-News-2016-01-Fairer-Handel-Hellweg.pdf
=> Vernetzungstreffen der Weltläden => FUgE-News-2016-01-Weltläden-Hellweg.pdf
=> Neuigkeiten aus der Hellwegregion Ende 2015 => FUgE-News-2015-02-Neues-Hellweg.pdf
=> Das Fairtrade-Hellweg-Puzzle => FUgE-News-2015-01-Fairtrade-Hellweg.pdf
=> Was bewegt uns in der Hellwegregion? => FUgE-News-2014-02-eine-welt-hellweg.pdf
=> „Faire Metropole Ruhr“ => FUgE-News-2014-01-Faire-Metropole-Ruhr.pdf
=> Und es bewegt sich was … => FUgE-News-2013-02-Stand-Hellweg.pdf
=> Maßeinheit für den Erfolg?! => FUgE-News-2013-02-Masseinheit-fuer-den-Erfolg.pdf
=> SelbstFAIRständlich Hellweg => FUgE-News-2013-01-SelbstFairstaendlich.pdf
=> FUgE-News-2012-01-Hamm-FTT-Eine-Welt.pdf
=> 2012-01_eineweltnewsletter-hellweg.pdf
=> 2011-02_eineweltnewsletter-hellweg.pdf
=> 2011-01_eineweltnewsletter-hellweg.pdf
=> FUgE-News-2011-02-Eine-Welt-Fairer-Handel.pdf
=> FUgE-News-2011-01-Hellweg-Afrika.pdf
=> 2010-02_eineweltnewsletter-hellweg.pdf
=> FUgE-News-2010-01-Fussball-Hellweg.pdf
=> 2010-01_eineweltnewsletter-hellweg.pdf
=> FUgE-News-2009-02-Zukunft-Eine-Welt.pdf
=> 2009-01_eineweltnewsletter-hellweg.pdf
=> FUgE-News-2009-01-Zukunft.pdf
=> 2008-03_eineweltnewsletter-hellweg.pdf
=> FUgE-News-2008-02-Fairreisen.pdf
=> 2008-02_eineweltnewsletter-hellweg.pdf
=> FUgE-News-2008-01-Rueckblick.pdf
=> 2008-01_eineweltnewsletter-hellweg.pdf
=> FUgE-News-2007-02-Vernetzung.pdf
=> 2007-02_eineweltnewsletter_hellweg.pdf
=> FUgE-News-2007-01-Neues.pdf
=> 2007-01_eineweltnewsletter_hellweg.pdf
=> FUgE-News-2006-02-Wasser.pdf
=> FUgE-News-2006-01-Regional-Eine-Welt.pdf