FUgE-News Ausgabe 01/2023
Wandel im Weltladen – Wasserstoff die Zukunft? – Wasserkrise im Cerrado
Hier finden Sie die FUgE-News 1/2023 (7 MB):
fuge-news-2023_01_wandel-wasserstoff-wasserkrise.pdf
Liebe Leserinnen und Leser der FUgE news,
gerade in diesen schwierigen Zeiten möchten wir Ihnen/Euch mit den FUgE news 1/2023 „Wandel im Weltladen – Wasserstoff die Zukunft? – Wasserkrise im Cerrado“ Beispiele vorstellen, die zeigen:
Gemeinsam können wir etwas bewirken.
Ihre FUgE news Redaktion.
Ihr FUgE-News-Redaktionsteam
Seite => INHALT
Auf ein Wort mit 2 => Renate Brackelmann gehört seit Jahren zu den Aktivposten beim FUgE. Als neue Geschäftsführerin des Weltladens möchte sie diesen Schwung mitnehmen.
Fair Handeln 3 => Weltladen stellt sich neu auf – Fast ein Vierteljahrhundert war Paula Sudhaus das Gesicht des Weltladens. Nun übernimmt eine neue Riege.
4 => Nudeln aus dem Weltladen und die Mafia – Leckere Nudelgerichte verbindet man mit Italien ebenso wie die Mafia. Doch es besteht Hoffnung! Das machen Produkte aus dem Weltladen möglich.
5 => Weltladentag 2023 – Unter dem Motto „Mächtig FAIR“ machen wir am diesjährigen Weltladentag darauf aufmerksam, dass Lieferketten endlich fairer werden können, wenn wir ein starkes EU-Lieferkettengesetz bekommen.
Aus der Region 6 => Engagement auf breiter Basis – Gemeinwohl Ökonomie, Ausstellung, Aktionen und eine Schule auf dem Weg zur Fairtrade School.
Siehe diesen Aufsatz auch HIER 8 => Die 1. Nachhaltigkeitsmesse in Hamm – Ein großer Erfolg. Mitmachen und sich informieren: Ein Konzept, das super funktioniert hat.
Siehe diesen Aufsatz auch HIER 9 => Rückblick auf die Interkultur im RB Arnsberg Frühjahr ‘23 – Das Interkulturprogramm zeigte sich zwischen Januar und April 2023 abwechslungsreich mit dem Themen Anwerbeabkommen, Rebellion in Iran, Hammer Wochen gegen Rassismus und Filmforen.
Siehe diesen Aufsatz auch HIER 11 => Musa Deli – Die Herausforderungen der Integration – Von der eigenen und der fremden Wahrnehmung, wenn es um Integration geht.
Siehe diesen Aufsatz auch HIER
Projekt news 12 => Jugendliche berichten über Nachhaltigkeit im Ballsport – Über Nachhaltigkeit in ihrer Sportart haben sich bislang wohl nur die Wenigsten Gedanken gemacht. Anders die Kinder und Jugendlichen im Jugend- und Stadtteilzentrum (Just) in Rhynern.
13 => Die Weltreise der Lebensmittel: Einmal um den Äquator bis zu uns auf den Esstisch – Seit Januar zeigt der Workshop, wie wir uns nachhaltiger ernähren können.
14 => Nachhaltig ernähren – aber wie? – Die neue FUgE-Ausstellung setzt sich auf 8 Tafeln mit der schwierigen Frage einer nachhaltigen Ernährung auseinander.
15 => Solidarische Landwirtschaft – Wenn man solidarisch ist, steht man füreinander ein und ist mit einer Sache fest verbunden. Doch wie sieht es heute in der Landwirtschaft aus? 17 => Ernteaktion „Gelbes Band“ – Jedes Jahr zur Erntezeit hängen an zahlreichen Obstbäumen in Deutschland gelbe Bänder. Diese signalisieren: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden.
18 => Cerrado. Schlüsselregion der Neuausrichtung Brasiliens – Die harten Konflikte um die Ausrichtung der Landwirtschafts-, Vieh- und Forstwirtschaft werden in den nächsten Jahren insbesondere im Cerrado stattfinden.
Siehe diesen Aufsatz auch HIER 21 => Recycling versus Frischfaser! – Neue Studie zur Umweltfreundlichkeit von Papier – Rohstoffe, wie Holz und Altpapier werden immer knapper. Sind Endprodukte aus Altpapier dann noch immer umweltverträglicher als Produkte aus Primärzellstoff?
Gutes Klima
23 => Autofasten und Stadtradeln – Das eine endete mit einer Rekordteilnehmerzahl, die andere Aktion startet im August. 24 => Kann Wasserstoff uns vor den Klimakollaps retten?
26 => Die Kehrseite unseres Energiehungers und Postkoloniale Ausbeutung durch Wasserstoff-Kooperation
Siehe diese Aufsätze auch HIER 28 => Güter zurück auf die Schiene(?)! – Ein Podiumsgespräch mit Oberbürgermeister Marc Herter und Jörg Hensel (EVG) zeigt die Möglichkeiten sowie konkrete Pläne auf.
Lese-Ecke 29 => Klimarassismus und Nachleben – zwei ganz unterschiedliche Bücher, die zum Nachdenken anregen.
In eigener Sache 30 => Veranstaltungstipps von FUgE sowie ein neuer Vorstand
Mit der freundlichen Unterstützung von Brot für die Welt und der Stadt Hamm.
Im Rahmen des FUgE-Bildungsprojektes „Wegwerfgesellschaft“ und des Promotor*innen-Programms NRW, die von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit gefördert werden.
Für den Inhalt dieser Publikation ist allein das Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung e.V., FUgE Hamm, verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung oder der NRW Landesregierung wieder.