Archiv 2021

01.01.2021: Ausstellung: „Die Reise einer Jeans“ - Rund 50.000 Kilometer hat die Jeans zurückgelegt. Damit ist unsere Kleidung häufig schon weitergereist als wir selbst.
11.01.2021: Weltladen öffnet wieder - Allerdings verzichten wir vorerst auf den Verkauf von Kunsthandwerk und Lederartikel. Lebensmittel sowie Handcremes, Seifen und Mund-Nasen-Schutz können Sie zu den gewohnten Zeiten bei uns weiterhin bekommen.
15.01.2021: BNE im interkulturellen Kontext - BNE-Wege in eine nachhaltigere Zukunft durch interkulturelle Öffnung und mit migrantischen Akteuren.
28.01.2021: Klima 2.0 – Eine Welt, ein Klima, eine (letzte) Chance! - Was kommt! Was tun? Was die Klimaforschung uns über die Vergangenheit, die Gegenwart und unsere Zukunft heute schon sagen kann ...
02.02.2021: Neuer Verkauf fairer Bio-Orangen bei FUgE - Die Orangen kommen aus Öko-Landbau Kalabriens und wurden von Geflüchteten geerntet, die einen fairen Arbeitsvertrag erhalten.
16.02.2021: Radlerstammtisch - Der Kreisverband des ADFC Hamm lädt alle fahrradinteressierten Menschen aus Hamm zu einem Radlerstammtisch zur Förderung des Radverkehrs ein.
17.02.2021: Bäume für Haus Hamm (Peru) - Die Wüste begrünen und das Klima schützen. Renate Peth berichtet über die Projekte von Haus Hamm in Peru.
17.02.2021: Autofasten 2021 - Entscheiden Sie bewusst über Ihre Mobilität und lassen Sie möglichst häufig Ihr Auto stehen.
25.02.2021: Online-Forum „Bereit zum Wandel“ – Was brauchen wir für ein gutes Leben? - Über die Auslagerung der Umwelt- und Sozialprobleme in Ländern des Südens und eine klima- und sozial gerechte Lebens- und Wirtschaftsweise.
26.02.2021: Film Tanna - Die Geschichte einer Gesellschaft, die nur wenige Berührungspunkte mit der Moderne hat und stark auf die eigenen Traditionen setzt.
09.03.2021: Online-WS Islam im Kontext Schule: Antimuslimischem Rassismus begegnen - Impulse für die Arbeit im Umgang mit muslimischen Schüler*innen in einer diversitätssensiblen Pädagogik.
11.03.2021: Online-WS Noch normal oder doch schon radikal? - „Die Menschen sollten in der Lage sein, deutlicher zwischen Islam und Extremismus zu unterscheiden.“
11.03.2021: Jahrestag des Super-GAU in Fukushima - Mahnwache in Hamm zum Super-GAU in Fukushima. Bringt Transparente und Fahnen mit!
Installation zur Jeans 13-14.03.2021: Reise einer Jeans im hkb - Die Ausstelllung nimmt die Besucher*innen auf die lange Reise der Jeans.
13.03.2021: Ernährungssicherung in Krisenzeiten in Brasilien - Folgen der Agrarindustrie für die ökologische Landwirtschaft im Süden Brasiliens: Produktion und Vermarktung von regionalen Lebensmitteln in Zeiten der Pandemie und unter Bolsonaro.
15.03.2021: Online-WS Erinnern ohne und mit Zeitzeug*innen - Es geht u.a. um methodischen Austausch der 10-jährigen Erfahrung des ZWEITZEUGEN e.V. mit Erinnerungsarbeit.
16.03.2021: Online-WS Rassismuskritik in Gesellschaft und Schule - Zum Umgang mit Ausgrenzung und institutionellem Rassismus: Wie können sich Schulen stark machen gegen Diskriminierung?
17.03.2021: Die fairen Bio-Orangen sind ausverkauft - Schnell war die 1/2 Tonne der Bio-Orangen aus Süditalien verkauft, berichtet FUgE.
18.03.2021: Corona – globale Impfgerechtigkeit? - Am Beispiel von Südafrika und Kolumbien geht es um die Situation vor Ort und wie eine Impfgerechtigkeit aussehen könnte.
19.03.2021: Globaler Klimastreik - Die Ortsgruppe der "fridays for future " veranstaltet eine Großdemo, in deren Mittelpunkt eine Fahrradrundfahrt durch die Innenstadt steht.In diesem Zusammenhang überreichen die FFFs ihre Resulotion an die Ratsparteien.
19-20. 03.2021: Kein Frieden mit dem Klimawandel - mit dem Panel am Sa., 14 Uhr: Klima-, Eine-Welt- und Friedensbewegung u.a. mit Marcos A. da Costa Melo
Installation zur Jeans 20-21.03.2021: Reise einer Jeans im hkb - Die Ausstelllung nimmt die Besucher*innen auf die lange Reise der Jeans.
24.03.2021: Online-WS Stärkung von Medienkompetenz und Demokratiebewusstsein - Blogger Said Rezek zur Stärkung kritischer Medienkompetenz für Schüler*innen von Klasse 7 bis zur Oberstufe.
25.03.2021: Online-WS Islamistischer Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus - U.a. über Mobbing und Ausgrenzung seitens arabisch-muslimischer Jugendlicher gegen jüdische Schüler*innen sowie über islamistisch-antisemitische Parolen.
25.03.2021: Forum: Verkehrswende in Hamm auf den Prüfstand - Über eine gleichmäßige Verteilung der innerstädtischen Mobilität zu je einem Viertel auf Fußgänger, Radfahrer, motorisierte Individualfahrten und ÖPNV in Hamm.
26.03.2021: Forum Kommunale EZ und die Afrika-Diaspora - Zoom-Meeting über kommunale Entwicklungszusammenarbeit zw. lokalen Akteuren und der afrikanischen Diaspora in Hamm.
22.04.2021: Viva el feminismo! – Feminismus in Lateinamerika und im östlichen Europa - Zur Lage der Frauen*bewegungen in Polen, Russland, der Ukraine, Argentinien, Peru und Bolivien.
04.05.2021: Kocht das Klima über? - Kocht das Klima über? Ein Talk über Klimawandel und weltweite Ernährung aus der Reihe Ruhr global.
08.05.2021: Solidaritätstüten für den Fairen Handel im Weltladen - „Weitermachen wie bisher ist keine Option. Unsere Art zu leben und zu wirtschaften ist nicht zukunftsfähig."
20.05.2021: Zur Lage der Frauen und Menschenrechtsverletzungen auf den Philippinen - Über die rechtspopulistische Entwicklung und das Engagement von Menschenrechtsaktivist*innen auf den Philippinen.
01.06.2021: Rohstoffwunder Handy - Filmvorführung und Diskussion in Kooperation mit Fairtrade-Town Lippstadt
01.06.2021: Erfahrung von Migranten in der Bildungsarbeit - Amanda Luna, Elyas Sadeg und Guilherme Miranda zu den Themen Umwelt, Flucht und Migration.
10.06.2021: Der Kinderarbeit die Rote Karte zeigen - FTT-Gruppe Lippstadt mit Mitmachtaktionen zu Kinderarbeit bei Kakao- und Fußbsll-Produktion.
12.06.2021: Stadtradeln - Mehr Infos und Anmeldungen unter: http://www.stadtradeln.de
19.06.2021: Repair Café - Nur mit Anmeldung unter fuge@fuge-hamm.de oder telefonisch 02381 / 41 511 (AB) bis Freitag 20 Uhr. Vorzuzeigen sind ein Negativtest, Impfnachweis oder Nachweis genesen zu sein.
19.06.2021: Mach mit! – Do it yourself für mehr Nachhaltigkeit im Alltag – Mitmach-Messe - Die Veranstaltung wird um ein Jahr auf das Frühjahr 2022 verschoben!
28.06.2021, 18 Uhr: Islamfeindlichkeit in den Medien - u.a. mit Journalistin Nermin Ismail – Universität Wien, Neue deutsche Medienmacher*innen.
29.06.2021, 9-18 Uhr: Erfahrungen, Comics und Bloggen gegen Rassismus - Drei Workshops zu Islamfeindlichkeit und darüber, was man dagegen tun kann.
01.07.2021: Rückblick auf die Interkultur im RB Arnsberg - Mediterranean Hope, Islam im Kontext Schule, EZ-Dialog, Gewalt gegen Frauen, Kinderarbeit, Fluchtursachen und Panel „Klima-, Eine-Welt- und Friedensbewegung“.
29.06.2021: Aktuelles aus der Region Hamm/Kreis Soest - Vernetzung, Solidaritätstüten für den Fairen Handel, Welver wird WelFair, Ruhr Global und FTT Lippstadt.
30.06.2021, 9+16 Uhr: Frauenbilder und Islam + Sprache und Sein - Workshop: Vorstellungen von Geschlechterrollen und Lesung: Menschen nicht auf Kategorien reduziert.
FUgE-News Ausgabe 01/2021 - Fünf MdB-Kandidaten zu globaler Gerechtigkeit und Klimaschutz, Neues aus dem Weltladen, Projekt „Wegwerfgesellschaft“, aus der Eine-Welt-Arbeit, Interkultur und BNE.
01.07.2021, 18 Uhr: Islam und Feminismus - Selbst- und Fremdbilder der islamischen Frau u.a. mit Khola Maryam Hübsch, Elif Okutan und Emine Aslan
05.07.2021: Ferienprogramm für Weltretter*innen - Gestalte Deine Zukunft. Für Entdecker*innen zwischen 8 und 12 Jahren Gesamtprogramm
08.07.2021: Achtung, Papierdetektiv*innen gesucht! - Ferienprogramm für Weltretter*innen "Achtung, Papierdetektiv*innen gesucht" für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
09.07.2021: „Die Grünen Piraten – Plastikplage im Biebersee“ - Ferienprogramm für Weltretter*innen. Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
14.07.2021: Auf Entdeckertour - Ferienprogramm für Weltretter*innen. Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
15.07.2021: „Die Grünen Piraten – Anschlag auf die Baumriesen“ - Ferienprogramm für Weltretter*innen. Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Lesung und Papierschöpfen.
Weltläden und Klimawandel - Weltladen-Standpunkt #1 (Juli 2021) des Weltladen Dachverbands.
17.07.2021: Repair Café - Nur mit Anmeldung unter fuge@fuge-hamm.de oder telefonisch 02381/41511 (AB) bis Freitag 20 Uhr. Vorzuzeigen sind ein Negativtest, Impfnachweis oder Nachweis genesen zu sein.
20.07.2021: Für Gartenkünstler*innen - Ferienprogramm für Weltretter*innen. Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Basteln von hängenden Gärten.
21.07.2021: Bist auch du ein*e Schokodetektiv*in? - Ferienprogramm für Weltretter*innen. Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Auf Schoko-Expedition...
23.07.2021: Kreuzweg für die Schöpfung in Hamm - Auf Einladung von FUgE, BI Umweltschutz, Klimabündnis, F4F und P4F mit einem Treffen beim Opferfest der AGfaF Hamm.
23.07.2021: Opferfest der AGfaF - Eine AGfaF-Veranstaltung und in Koop. mit CVJM, FUgE und Flüchtlingshilfe Hamm.
11.08.2021: Bäuerliche Solidarität zwischen Brasilien und Deutschland - Über Ernährungssouveränität, Assesoar und die aktuelle Situation im Bundesland Paraná.
12.08.2021: Achtung, Papierdetektiv*innen gesucht! - Ferienprogramm für Weltretter*innen "Achtung, Papierdetektiv*innen gesucht" für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
13.08.2021: Roads Open-Air-Kino - Der Spielfilm berichtet über die 18-Jährigen William und Gyllen sowie die Probleme und Chancen Europas.
14.08.2021: Made in Bangladesch Open-Air-Kino - Der Spielfilm erzählt die Geschichte von Shimu, die eine Gewerkschaft in Dhaka gründet.
15.08.2021: Nicht ohne uns (Kino im Haus Caldenhof) - 15 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme , ihre Ängste, Hoffnungen und Träume, unsere (Um-)Welt zu erhalten.
21.08.2021: Repair-Café Hamm - Nur mit Anmeldung unter fuge@fuge-hamm.de oder telefonisch 02381/41511 (AB) bis Donnerstag 19.08.21. Es gilt die 3-G-Regel
02.09.2021: Wie nachhaltig kann Deutschland werden? - Diskussionsveranstaltung mit kritischen Fragen zur Energie- und Verkehrswende sowie zu Fairem Handel und interkultureller Kompetenz.
12.09.2021: Gemeinsam handeln! - 25. Eine-Welt- und Umwelttag in Hamm-Mitte mit Infos und jeder Menge Möglichkeit zum Ausprobieren und Klönen.
12.09.2021: Repair-Café beim Eine-Welt- und Umwelttag - Nur mit Anmeldung unter fuge@fuge-hamm.de oder telefonisch 02381/41511 (AB) bis Freitag 10.09.21. Es gilt die 3-G-Regel.
15.09.2021: Das Recht zu bleiben und zu gehen! - Ein digitaler Talk über Menschenrechte, Migration und Entwicklungspolitik im Rahmen der Reihe „Ruhr Global“ http://www.ruhr-global.de
16.09.2021: Spielfilm Tanna - Der Film erzählt die Geschichte von Wawa und Dain, die sich verlieben und mit den Traditionen brechen.
18.09.2021: Hammer Gebet für Menschenrechte - Von der kath. und evang. Kirche sowie der Flüchtlingshilfe, FUgE und Freikirche Hamm.
20.09.2021: Rohstoffwunder Handy - Filmvorführung und Diskussion in Kooperation mit Fairtrade-Town Lippstadt.
25.09.2021: Sammelaktion Hammer Apfelsaft 2021 - FUgE, NABU, BUND und Naturfreunde Hamm führen auch in diesem Jahr die Sammelaktion für den „Hammer Apfelsaft“ durch.
28.09.2021: Aktuelle Stunde zu Afghanistan - Über die Machtübernahme der Taliban, die Evakuierungsversuche, die Eskalation der Hungersnot und die große Unsicherheit. Wie geht es jetzt weiter?
30.09.2021: FUgE-MV 2021 - Mit einem Rückblick und Ausblick der Vereinsarbeit und der Wahl des Vorstandes und des/der 1. Vorsitzenden.
01.10.2021: Internationaler Lyrikabend Hamm - Menschen aus aller Welt tragen ihre Lieblingsgedichte und Kurzerzählungen zu Liebe, Kultur, Gebräuchen und Natur vor.
07.10.2021: Lesung „Offene Grenzen für alle“ - Volker Heins liest aus seinem Buch: Abschottung ist kein Garant für Wohlstand, sondern eine Gefahr für die Demokratie.
09.10.2021: Antikoloniale Bildungsarbeit - Im Rahmen der BSV-Tagung zeigen Serge Palasie und Marcos da Costa die Ausstellung „Der lange Schatten der deutschen Kolonialzeit“.
16.10.2021: Sammelaktion Hammer Apfelsaft 2021 - FUgE, NABU, BUND und Naturfreunde Hamm führen auch in diesem Jahr die Sammelaktion für den „Hammer Apfelsaft“ durch.
16.10.2021: Repair-Café im CVJM Hamm - Nur mit Anmeldung unter fuge@fuge-hamm.de oder telefonisch 02381/41511 (AB) bis Donnerstag 14.10.21. Es gilt die 3-G-Regel
18.10.2021: Herbstferienprogramm Hamm West - In diesem Herbst steht alles in Zeichen des Klimaschutzes und Wandels. Zu den Angeboten müsst ihr euch anmelden!
20.10.2021: Zukunft der Menschen in Ukunda - Ilonka Remmert vom Verein pro Ukunda berichtet über ihren Verein, der Kinder und Erwachsene unterstützt.
20.10.2021: Auf den Spuren des Kolonialismus in Hamm - Über den langen Schatten der deutschen Kolonialzeit und die globale wirtschaftliche Verflechtungen zwischen Flucht, Migration und Rassismus.
23.10.2021: Fortgehen und Ankommen – 60 Jahre Migration nach Hamm - Über Auswirkungen und Erfahrungen von Menschen, die in Hamm ein Zuhause gefunden haben, und die Migrationsgesellschaft in Hamm.
27.10.2021: INTERNATIONALE PARTNERSCHAFTEN REFLEKTIEREN - Workshop zur Stärkung der Globalen Partnerschaften zu einer nachhaltigen Entwicklung (SDG 17).
28.10.2021: Gewalt gegen Frauen hier und weltweit - Lali Mgaloblishvili, Natalia Wilhelm und Sylvie Toumonzoni über die Lage der Frauen in Kongo, Georgien und Russland.
04.11.2021: Afrika! Rückblicke in die Zukunft - Bartholomäus Grill zieht Bilanz: Wo steht Afrika heute, was wird die Zukunft bringen?
06.11.2021: NRW-Forum Eine Welt Interkulturell - Gemeinsame Themen durch gemeinsame Projekte voranbringen und Zeichen gegen den wachsenden Rechtspopulismus setzen.
11.11.2021: Mit Mut und List – Lesung mit Florence Hervè - Zur Rolle der europäischen Frauen im Widerstand 1933-45 und ihrem Einsatz gegen Rechtsentwicklung, Fremdenhass und Krieg.
17.11.2021: Workshop Faires Jugendhaus - Ihr wollt eine faire Einrichtung werden und wisst nicht wie? Dann kommt zu unserem Workshop.
18.11.2021: Koloniale Kontinuitäten am Beispiel der Metropole Ruhr - Auf der Suche nach den vielfältigen Spuren der kolonialen Vergangenheit in der Metropole Ruhr.
20.11.2021: Repair-Café im CVJM Hamm - Nur mit Anmeldung unter fuge@fuge-hamm.de oder telefonisch 02381/41511 (AB) bis Donnerstag 18l11.21. Es gilt die 3-G-Regel
24.11.2021: Film Chinafrika.mobile - Doku von Daniel Kötter über die Gewinnung in den Minen Kongos, Produktion in China und Wiederverwertung in Nigeria.
29.11.2021: Aktuelle Stunde zu Brasilien - Zu den Gemeinschaften Brasiliens, die unter der Ausbreitung der Agrar- und Bergbaukonzerne unter der Regierung Bolsonaro leiden.
2021: Sonderöffnungszeiten bis Weihnachten - Bis Heiligabend ohne Mittagspause! Für einen entspannten Einkauf von Gütern des täglichen Bedarfs und kleinen Geschenkideen.
02.12.2021: Mit dem Fahrrad durch das Greta-Land - Bildvortrag von Dirk Otte zu seiner Fahrradreise durch Schweden im Rahmen seines Sabbatjahres.
08.12.2020: Film „For Sama“ in der VHS Hamm - Der Film ist ein Liebesbrief der jungen Mutter Waad al-Kateab an ihre Tochter Sama. Sie erzählt von ihrem Leben im aufständischen Aleppo.
10.12.2021: Rückblick auf die Interkultur im RB Arnsberg – Juli-Nov. 2021 - Ein Blick auf ein abwechslungsreiches Interkulturprogramm mit über 20 Lesungen und Diskussionsforen zwischen Juli und November 2021.
18.12.2021: Repair Café im CVJM - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, das Repair-Café in Hamm statt.
FUgE-News Ausgabe 02/2021 - Klima- und Ressourcenschutz, Menschenrechte, Interkultur und natürlich die Eine-Welt-Arbeit in der Region, Pandemie bedroht die Existenz vieler Menschen im globalen Süden, u.v.m.