23.07.2021: Kreuzweg für die Schöpfung in Hamm

Kreuzweg für die Schöpfung – Von Gorleben nach Garzweiler
Freitag, 23. Juli 2021, ab ca. 15 Uhr
Station bei FUgE, Oststr. 13, 59065 Hamm

2021-07-24_kreuzweg-bei-fuge-hamm

Auf Einladung von FUgE (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung), BI Umweltschutz, Klimabündnis, F4F und P4F macht der Kreuzweg für die Schöpfung in Hamm Station, Freitag, 23. Juli 2021, ab ca. 15 Uhr.
Davor waren die Kreuzweg-Gruppe in Beckum und ab Samstag morgens, 24. Juli 2021, geht es für sie nach Lünen weiter. Es geht hier um eine Aktion für den Umweltschutz, die mit den Atomkraftgegner*innen 1988 in Wackersdorf entstand.
Mehr dazu unter https://kreuzweg-gorleben-garzweiler.de

2021-07-24_kreuzweg-bei-fuge-hamm-oststr

Bei der FUgE-Geschäftsstelle gibt es ab ca. 15 Uhr Essen und Getränke auf der FUgE-Terrasse. Ab ca. 16.30 Uhr findet das Arbeitsgespräch mit den Interessierten u.a. von FUgE, BI Umweltschutz, Klimabündnis, F4F und P4F Hamm statt.

Ab ca. 18 Uhr geht es weiter zum Opferfest der Aktionsgemeinschaft für afghanische Flüchtlinge (AGfaF) Hamm. Die AGfaF, die es seit 2018 in Hamm gibt, lädt die Kreuzweg-Gruppe zum Opferfest (Ostenwall 79, Hamm) ein.
Bei der Feierlichkeit werfen wir einen Blick auf Kultur und Tradition des Opferfestes aus der Sicht von Geflüchteten aus Afghanistan, Syrien, Pakistan und aus den Ländern Westafrikas.

2021-07-24_kreuzweg-bei-fuge-hamm-marktplatzMehr dazu unter www.fuge-hamm.org/2021/01/23/opferfest-der-agfafDiese Begegnung findet im Rahmen des Programms für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg aus dem Promotor*innen-Programm für Eine Welt statt.

___________

Offener FUgE-Protestbrief an die Hammer Polizei
Polizeipräsidium Hamm
z.H. Frau Adriane Klostermann
Grünstraße 10
59065 Hamm
Hamm, 26. Juli 2021

Kopien an: Pilgergruppe „Kreuzweg für die Schöpfung“, Marc Herter (OB), Carsten Weymann (BM), WA Hamm, FUgE-Vorstand, F4F, P4F, Klimabündnis und BI Umweltschutz Hamm

Sehr geehrte Damen und Herren des Polizeipräsidium Hamm,
als wir am Nachmittag, den 23. Juli 2021, unsere Gäste von dem „Kreuzweg für die Schöpfung – Vom Gorleben nach Garzweiler“ in unseren Räumen (Oststraße. 13) in Empfang nahmen, war für uns als Gastgeber deren Erschütterung und Empörung durch den aggressiven Einsatz der Hammer Polizei am Schloss Oberwerries sofort spürbar.
Obwohl die Kreuzweg-Gruppe von dem langen Weg von Beckum (ca. 20 km) erschöpft, durstig und hungrig war, war ihr einziger Wunsch vorab über den Zwischenfall mit der Hammer Polizei zu berichten und zu diskutieren. Aus der Sicht der Pilger, die aus religiösen Gründen mit dem Wunsch die Schöpfung zu erhalten aber auch aus Sorgen um die Gefahren durch den Klimawandel, seit dem 4. Juli von Gorleben aus unterwegs waren, haben sie das Eingreifen der Polizisten als völlig unverhältnismäßig empfunden. Einige Polizisten sind mit gezogenem Schlagstock auf die Teilnehmer zugegangen, andere haben Pfeffersprayer auf sie gerichtet.
Die Teilnehmer berichteten von Fesselungen in Handschellen, zwei wurden zu Boden gestoßen, insgesamt drei Personen wurden verletzt. Die Polizei trat äußerst aggressiv auf und es wurde von ihr kein Versuch unternommen, die Lage zu deeskalieren.
Wir als Gastgeber der Pilgergruppe sind empört über das Vorgehen der Hammer Polizisten und fordern diese auf, sich bei der Pilgergruppe zu entschuldigen, diese Vorfälle aufzuarbeiten und Konsequenzen zu ziehen.
Wir haben kein Verständnis, wenn unsere demokratischen Rechte in dieser Weise mit Füßen getreten werden.
Sie haben als Polizei die Aufgabe, unsere Verfassung zu beachten und zu schützen.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Karl A. Faulenbach, FUgE-Vors.
Marcos A. da Costa Melo, Geschäftsführer

Siehe mehr zum Vorfall in der Homepage „Kreuzweg für die Schöpfung“
https://kreuzweg-gorleben-garzweiler.de/2021/07/23/bilder-polizeieinsatz-schloss-oberwerries-bei-hamm
Siehe Schreiben vom Klimabündnis Hamm unter
https://www.klimabuendnis-hamm.de/polizeigewalt-unter-dem-pilgerkreuz
Siehe auch die WDR-Nachricht unter
https://www1.wdr.de/nachrichten/einsatz-hamm-reaktionen-100.html