10.06.2021: Der Kinderarbeit die Rote Karte zeigen

Donnerstag, 10. Juni 2021, 14.00 – 17.00 Uhr
Innenhof der Thomas-Valentin-Stadtbücherei Lippstadt
Eine Veranstaltung der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Lippstadt (FTT)

Am 10. Juni in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr fanden auf Initiativer der Steurungsgruppe Fairtrade Town Lippstadt im Innenhof der Thomas-Valentin-Stadtbücherei zahlreiche Aktionen statt. Am Infostand gab es fair gebackene Schokobrötchen, ein Quiz zum Fairen Handel und viele Informationsmaterialien, die auf die Produktionsbedingungen von Kakao und Kinderarbeit bei der Herstellung von Fußbällen in Pakistan hinwiesen. Die Schokobrötchen wurden gegen eine Spende für das Projekt „Kindern Zukunft schenken“ von Brot für die Welt abgegeben. Um 16.00 Uhr überreichten die FTT-Gruppe faire Fußbälle (Derbystar Gamma TT) den Mannschaften, die das Fußball-Quiz gewonnen hatten. Die Fußbälle wurden von dem Lions Club Lippstadt und dem Deutschen Gewerkschaftsbund Kreis Soest gesponsert.
Weiteres zur Aktion unter https://fairtrade-lippstadt.de/2021/06/faire-fussbaelle-kinderarbeit/

besuch-ftt-ball-aktion-10-06-21 ftt-ball-quiz-10-06-21

waqas-bei-der-ftt-ball-aktion-10-06-21

Bei der Aktion stand Muhammad Waqas für Fragen und Antworten zur Verfügung. Herr Waqas wurde 2000 in der Hauptstadt der Sportbälle, Sialkot/Pakistan, geboren. Acht von zehn handgenähten Fußbällen kommen aus seiner Heimatstadt. Es sind über 40 Millionen Fußbälle, die hier im Jahr hergestellt werden. Bis zu seinem Flucht nach Europa 2015 hat er als Kind über sechs Jahre zuerst zu Hause und später in der Fabrik Fußbälle genäht. Der regelmäßige Besuch der Schule war für ihn kaum möglich. Er schaffte in diesen Lebensjahren (2009-2015) zwischen zwei und drei Bällen am Tag. Pro Ball bekommt man maximal 55 Cent. Für einen fairen Ball bekommt man in Pakistan 0,85 Euro. „Würden meine Eltern fürs Nähen pro Ball 30 Cent mehr bekommen, hätten sie mich in die Schule schicken können“, so Muhammad. Nach einer Odyssee von knapp einem Jahr teilweise zu Fuß kam er im Sommer 2016 in Deutschland an. Seit Juni 2018 ist er bei FUgE als Bildungsreferent zu Kinderarbeit ehrenamtlich aktiv. Anfang Juni schloß er seine Ausbildung zum Erzieher am Franziskus-Berufskolleg Hamm ab. Am 1. August geht es mit dem Anerkennungsjahr in Welver los. Sein Spruch: „Wir brauchen Fairness innerhalb und außerhalb des Spielfeldes. Wir brauchen Fairen Handel.“
Zu seinem letzten Auftritt mit mir auf der Bühne Fair Friends, Westfallenhallen Dortmund, 2020 siehe:
https://fuge-hamm.org/2020/03/18/sportbaelle-und-kinderarbeit-in-sialkot-pakistan/

Mit der freundlichen Unterstützung des Programms für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg.