29.06.2021: Aktuelles aus der Region Hamm/Kreis Soest

Dr. Katharina Rometsch und Claudia Kasten (aus der FUgE news 1/2021)

In eigener Sache
Seit dem 1. April konzentriert sich Marcos da Costa Melo ausschließlich auf seine Aufgaben als Interkulturpromotor für die Region Arnsberg sowie als Geschäftsführer von FUgE. Seinen Stellenanteil der Regionalpromotorenstelle für die Eine-Welt-Arbeit in der Region Hamm und Hellweg übernimmt Katharina Rometsch. Sie ist nun gemeinsam mit Claudia Kasten für die Region zuständig und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Eine-Welt-Gruppen der Region.

Solidaritätstüten für den Fairen Handel
Der Weltladentag am 8. Mai setzte erneut ein Zeichen für eine gerechtere Weltordnung. Hunderte Weltläden machten an diesem Tag bundesweit auf die Notwendigkeit eines sozial-ökologischen Wandels aufmerksam und wiesen darauf hin, dass der Faire Handel dabei als Kompass dienen kann. Auch der Weltladen Hamm beteiligte sich in diesem Jahr an der bundesweiten Kampagne des Weltladen-Dachverbandes mit Informationen und einer besonderen Solidaritätsaktion für die Produzenten der fair gehandelten Produkte. „Viele Produzent*innen und deren Familien wissen derzeit kaum, wie sie überleben sollen,“ erklärt Paula Sudhaus, Leiterin des Weltladens, und plädiert für die Solidarität mit den Menschen. Zusätzliche Hilfen der Fairhandelsimporteure könnten zwar das Leid etwas abmildern, doch langfristig sei es vor allem wichtig, dass Lebensmittel und Seifen, aber auch Kunsthandwerk weiterhin in Europa verkauft würden. Aber auch der Weltladen selbst bekommt zunehmend die Auswirkungen der Corona Pandemie finanziell zu spüren. Aus diesem Grund bastelte das ehrenamtliche Team um Paula Sudhaus nicht nur 100 Tüten aus alten Plakaten, sondern füllte diese anlässlich der Solidaritätsaktion mit dem Fairen Handel auch mit fairen Produkten.

sela-weltladentag-hamm-2021

Welver wird WelFair
Wir freuen uns, Welver schon bald im Kreis der Fairtrade Towns begrüßen zu dürfen. Schon länger spielte Welver mit dem Gedanken, sich als Stadt des Fairen Handels auszeichnen zu lassen. Ein Ratsbeschluss lag vor, doch aus verschiedenen Gründen versickerten die Bemühungen. Nun gibt es neuen Rückenwind. Auf Initiierung des Gewerbevereins soll nun auch Welver Teil der weltweiten Fair – trade-Kampagne werden. Die Kriterien sind erfüllt und die Bewerbungsunterlagen fast fertig. Sie sollen noch in diesem Sommer eingereicht werden. Erfreut zeigen sich die Aktiven der Steuerungsgruppe über die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Gewerbetreibenden, Einzelhändler, Gastronomen, öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten, Vereinen und natürlich auch der Privatleute.
Wer aktiv werden möchte, kann sich an Andreas Pack vom Gewerbeverein wenden. Tel. 02384/ 9209134 (Anrufbeantworter) oder E-Mail: kontakt@gewerbevereinwelver.de

Ruhr Global –Veranstaltungsreihe
Mit der Online Reihe „Ruhr Global“ bieten die Eine-Welt-Promotor*innen aus dem Ruhrgebiet eine Plattform zur Diskussion aktueller globaler politischer Themen an. Die erste Veranstaltung der Reihe setzte sich am 18. März mit der aktuellen weltweiten Pandemiesituation sowie der globalen Verteilung des Covid-19-Impfstoffes auseinander. Unter der Leitung von Iris Degen diskutierten Dr. Lutz van Dijk, Schriftsteller (Journalist und Historiker mit Wohnsitz in Kapstadt, Südafrika), Dr. Anne Stickel (Künstlerin und Theologin mit Wohnsitz in Medellin, Kolumbien) und Prof. Alexander Lohner (Philosoph und Theologie, Misereor und Dozent für angewandte Medizinethik) über die Situation in Südafrika und Kolumbien sowie der Frage, in wieweit eine Impfgerechtigkeit herrscht. Eine informative und berührende Veranstaltung, die auch von den hautnahen Erlebnisberichten lebte. Die Veranstaltung kann unter https://www.youtube.com/watch?v=bvQtb5AKh7o angeschaut werden.

Kocht das Klima_Ruhr global

Die zweite Veranstaltung mit dem Titel „Kocht das Klima über?“ fand am 4. Mai unter Mitwirkung von FUgE statt. Larissa Kleiner (Umweltbundesamt, wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachgebiet internationaler Klimaschutz), Roman Herre (Agrarreferent, FIAN Deutschland) und Elmar Schulte- Tigges (Solawi/Lernbauernhof Schulte-Tigges, Dortmund) diskutierten unter der Leitung von Stefan Rostock (Germanwatch) die Frage, welche Auswirkungen unser Ernährungsstil auf das Klima und die Ernährungssicherheit im Globalen Süden hat. Diese Veranstaltung finden Interessierte unter https://www.youtube.com/watch?v=l0O_MD-2Hzk
Themen und Termine von zwei weiteren Veranstaltungen im Herbst finden Sie auf der Homepage von FUgE.

Lippstadt
Die Steuerungsgruppe der Fair – trade Town Lippstadt hat in den letzten Monaten eindrücklich gezeigt, wie stark sie hinter dem fairen Handel steht und dass sie die Thematik in ihrer Stadt weiter voranbringen möchte. So wurden unermüdlich Daten aktualisiert und ein Konzept für einen Aktionstag entwickelt. Auch wenn Coronabedingt nicht alles umsetzbar ist, werden die Themen Schokolade, Kinderarbeit und Faire Fußbälle öffentlichkeitswirksam vorgestellt.

Weitere Aktivitäten in der Region finden Sie auf unserer Homepage unter: https://fugehamm.org/category/eine-welt-hamm-hellweg

EG-BMZ-Promo-Programm
Logo_Promotoren-NRW

Im Rahmen der Promotor*innen-Programms für Eine Welt in Kooperation mit dem Eine-Welt-Netz-NRW und der Engagement Global gGmbH im Auftrag des BMZ und der Landesregierung NRW.