Donnerstag, 18. November 2021, um 19 Uhr
Online-Gespräch auf Zoom
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte an unter:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_BADagCw4QtawPuebLddp4A
Die Veranstaltung wird parallel bei YouTube gestreamt:
https://www.youtube.com/watch?v=GSCaI4eqglo
Koloniale Kontinuitäten am Beispiel der Metropole Ruhr
Das Ruhrgebiet ist weit entfernt von den einstigen Kolonien, könnte man meinen. Und doch lassen sich vielfältige Spuren der kolonialen Vergangenheit auch in der Metropole Ruhr finden. Straßennamen und Denkmäler sind als manifeste Dokumentationen des kolonialen Engagements und als Ausdruck gelebter Erinnerungskultur bis heute augenfällig. Allerdings ist im öffentlichen Bewusstsein wenig davon präsent, wie weitreichend die Verbindungen von Wirtschaft und Industrie des Ruhrgebietes zu kolonialen Aktivitäten waren.
Wie stark und wo sind Prägungen aus der Kolonialzeit in heutigen Handels-, Wirtschafts- und sozio-kulturellen Strukturen im Ruhrgebiet heute noch sichtbar?
Dieser Frage möchten wir in der Veranstaltung nachgehen.
Mit den Gästen des Abends
Ruth Weiss, Journalistin und Zeitzeugin des Kolonialismus im südlichen Afrika,
Detlev Brum, Autor des Online-Portals, www.dortmund-postkolonial.de, und
Bunmi Bolaji, Interkultureller Promotor für Eine Welt Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Ruhrgebiet
spricht Moderator Michael Eckhoff, Technik- und Regional-Historiker, über Aspekte kolonialer Kontinuitäten in der Metropole Ruhr.
Nähere Informationen in Kürze unter www.ruhr-global.de
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte an unter:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_BADagCw4QtawPuebLddp4A
Mit der freundlichen Unterstützung des Programms für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg.
Die Veranstaltungsreihe Ruhr Global ist ein Gemeinschaftsprojekt von Eine-Welt-Organisation aus dem Ruhrgebiet und den dort tätigen Eine-Welt-Promotor*innen.
Allerwelthaus Hagen, DARF Bochum, Eine Welt Zentrum Herne, Exile Essen, fair|rhein Kamp-Lintfort, FUgE Hamm, IZ1W Dortmund, MÖWe Westfalen, Eine-Welt-Promotor*innen NRW.
Die Veranstaltungsreihe „Ruhr Global“ wird gefördert von Engagement Global mit Mitteln des Landes NRW.