Donnerstag, 16. Sep. 2021, 19 Uhr, VHS Hamm.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung unter fuge@fuge-hamm.de ist erföderlich.
Um eine Platzreservierung unter fuge@fuge-hamm.de wird gebeten. Es gelten die 3G-Regeln und eine Maskenpflicht im Gebäude (mit Ausnahme am Sitzplatz).
Die VHS und FUgE Hamm zeigen den Oscar-nominierten Film „Tanna“. Die australische Produktion entstand in enger Koop. mit der Bevölkerung der Yakel auf der Insel Tanna, die zum Inselstaat Vanuatu, Partnerland des Weltgebetstags 2021, gehört. Er erzählt die Geschichte einer Gesellschaft, die nur wenige Berührungspunkte mit der Moderne hat und stark auf die eigenen Traditionen setzt. Doch Wawa und Dain verlieben sich und brechen mit den Traditionen.
Die VHS Hamm und das Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung zeigen im Rahmen der Interkulturellen Woche am 16. September um 19 Uhr in der VHS Hamm den Oscar-nominierten Film „Tanna“. Die australisch-vanuatische Produktion (2015) entstand in enger Kooperation mit der Bevölkerung der Yakel auf der Insel Tanna. Es ist der erste Film, der vollständig in Vanuatu, dem Partnerland des Weltgebetstags 2021, gedreht wurde. Der Film von Martin Butler und Bentley Dean beleuchtet eine wahre Geschichte. Sie wurde in Workshops entwickelt und die Dialoge beim Dreh improvisiert. Berater der Yakel gewährleisteten die Authentizität der gezeigten Rituale und Zusammenkünfte. Erzählt wird die die Geschichte einer Gesellschaft, die nur wenige Berührungspunkte mit der Moderne hat und stark auf die eigenen Traditionen setzt. Doch Wawa und Dain verlieben sich und brechen mit den Traditionen. Ob die Rebellion des Paares als „Kulturwandel“ verstanden werden kann oder als unakzeptable Abweichung von den Normen der Gesellschaft, müssen die Zuschauer selbst entscheiden. Nach dem Film besteht die Möglichkeit zu einer Diskussion.
Bei den 72. Internationalen Filmfestspielen von Venedig gewann der Film den Publikumspreis Pietro Barzisa und Bentley Dean den Fedeora-Preis für die beste Kamera (Sektion Settimana Internazionale della Critica). Der Film wurde als australischer Beitrag für den besten fremdsprachigen Film bei der 89. Oscar-Verleihung ausgewählt und im Januar 2017 für die Auszeichnung nominiert.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Platzreservierung unter fuge@fuge-hamm.de wird gebeten. Es gelten die 3G-Regeln und eine Maskenpflicht im Gebäude (mit Ausnahme am Sitzplatz).
Im Rahmen der Interkulturellen Woche Hamm und des Promotor*innen-Programms für Eine Welt, , das von Engagement Global im Auftrags des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit gefördert wird.
Mit der freundlichen Unterstüzung der VHS Hamm.