24.03.2021: Online-WS Stärkung von Medienkompetenz und Demokratiebewusstsein

Mittwoch, 24. März 2021, 14.00 – 16.00 Uhr
Stärkung von Medienkompetenz und Demokratiebewusstsein
Referent: Said Rezek, Journalist, Blogger und Autor des Buches „Bloggen gegen Rassismus“

Der Politikwissenschaftler, Journalist und Blogger Said Rezek, stellt Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften seinen Workshop zur Stärkung kritischer Medienkompetenz für Schüler*innen von Klasse 7 bis zur Oberstufe vor.
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über den Workshop wie er mit Jugendlichen durchgeführt wird und können selbst in einem Mini-Workshop erproben, wie Jugendliche befähigt werden, ein positives Gegengewicht zu Hetze und Hass in sozialen Netzwerken zu setzen, indem sie demokratische Werte in eigenen Medienbeiträgen vertreten.

Anmeldung
Die Anmeldung ist unter Angabe der persönlichen Daten per E-Mail oder per Fax möglich.
Kommunales Integrationszentrum
Sandra Godau-GeppertE-Mail: sandra.godau-geppert@stadt.hamm.de
Fax.: 02381 17105046
Zentrum für Systemische Schulberatung
Nina Schramowski
E-Mail: nina.schramowski@stadt.hamm.de
Fax: 02381 17106086

Zur Online-Seminarreihe:
Die Angebote richten sich an Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte in Schulen, an Akteur*innen der Politischen Bildung, Fachkräfte aus der Jugend- und Stadtteilarbeit, der Jugendhilfe, der Politischen Gremien und alle weiteren Interessierten.
Internationale Wochen gegen Rassismus Solidarität. Grenzenlos.
1966 riefen die Vereinten Nationen den „Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung“ ins Leben. Seit 1994 nimmt auch Deutschland an den inzwischen auf zwei Wochen ausgeweiteten „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ teil.
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) und das Zentrum für systemische Schulentwicklung (ZESS) haben gemeinsam mit der WerkstaDT für Demokratie und Toleranz und dem Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE) eine Themenreihe entwickelt, durch welche für die verschiedenen Ausdrucksformen von Diskriminierung und Rassismus sensibilisiert werden soll.

Mit der freundlichen Unterstützung des Promotor*innen-Programms für interkulturelle Öffnung, das vom Land NRW gefördert wird.