Online-Workshop
Mittwoch, 27.10.2021
Uhrzeit: 16:30 – 19:30 Uhr
Ort: online über Zoom
Anmeldung: tinyurl.com/27102021
Gleichberechtigung und Vertrauen sind wichtige Qualitätskriterien für die Transformative Kraft internationaler Partnerschaften. Dabei bietet der Fragenkatalog „Partnerschaften reflektieren“ vom Fachforum Internationale Kooperationen ein umfassendes Werkzeug an, um Partnerschaftsinitiativen in Bezug auf innovative Arbeitsweisen und Strukturen zu reflektieren.
Siehe Einladung als PDF hier: 2021-10-27_pm_Internationale-partnerschaften.pdf
Zur Stärkung unserer gemeinsamen Bemühungen für Globale Partnerschaften zu einer nachhaltigen Entwicklung (SDG 17), laden wir alle Interessierten für den online Workshop „Partnerschaften reflektieren“ ein.
Wo stehen wir heute? Sind wir institutionell bereit für Partnerschaften? Welche Rollen werden lokale, nationale und internationale NROs in Zukunft spielen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Vereinen, Kommunen oder Schulen. Diese und andere Fragen möchten wir in unserem Workshop anhand Erfahrungsbeispiele und Expert*innen-Wissen gemeinsam diskutieren.
Programm
16:15 Ankommen und informeller Austausch
16:30 Begrüßung durch Guilherme Miranda, Eine Welt Netz NRW
Qualitätskriterien für die internationale Partnerschaftsarbeit
Monika Dülge, Fachpromotorin für internationale Kooperation | Eine Welt Netz NRW
16:40 Vorstellungsrunde: Meine Partnerschaftsarbeit: Erfahrungen & Pläne
=> Moderation: Guilherme Miranda, Eine Welt Netz NRW
17:00 Gesprächsrunde mit Impulsen über Partnerschaftsinitiativen – Teil 1
Renate Brackelmann, Vorstand FUgE/Marienschule Hamm
Die Entwicklung einer Schulpartnerschaft in den letzten Jahren
Marianne Möller, Förderverein Straßenkinder e.V.
Projektpartnerschaft mit Straßenkinderprojekt
=> Moderation: Marcos A. da Costa Melo, FUgE Hamm
17:40 Pause
17:50 Gesprächsrunde mit Impulsen über Partnerschaftsinitiativen – Teil 2
Dr. Kajo Schukalla, Vorsitzender des Freundeskreis Münster-Monastir e.V.
Unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen im Süden und im Norden
Rudolf Blauth, Vorsitzender des Freundeskreises Bagamoyo e.V.
Erfahrungsbericht: Projektpartnerschaft und Bildungspartnerschaft
=> Moderation: Dr. Felin Twagirashyaka, Iriba-Brunnen e.V. Münster
18:30 Pause
18:35 Fördermöglichkeiten für Partnerschaftsinitiativen
Olaf Lenz, Engagement Global gGmbH
=> Moderation: Yammen Al Shumali, IBZ Bielefeld
18:50 Fragestellung und Diskussion
19:00 Partnerschaften aufbauen und erweitern
Vernetzung und Beratung mit den Eine Welt- und Interkulturellen Promotor*innen
19:15 Ausblick
=> Moderation: Guilherme Miranda, Eine Welt Netz NRW
Der Workshop ist eine gemeinsame Veranstaltung des interkulturellen Promotor*innen-Programms in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster in Kooperation mit der Fachstelle internationale Kooperationen.