Exit Racism – EINE INTERAKTIVE WANDERAUSSTELLUNG ÜBER ALLTAG UND STRUKTUR VON ANTIMUSLIMISCHEM RASSISMUS
Dauer: 6. bis 16. März 2023
Evangelische Jugendkirche Hamm
Martin-Luther-Str. 27b, 59065 Hamm
Worum geht’s?
Exit Racism ist eine Wanderausstellung, die junge Menschen und Erwachsene durch interaktive Stationen auf sensible Weise an das Thema Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus heranführt und Besucher*innen zu solidarischem Handeln motiviert. Sie verdeutlicht strukturellen und alltäglichen Rassismus, mit dem die Menschen in ihrem Leben konfrontiert werden.
Der Besuch der Ausstellung wird dabei zu einem Trainingsplatz für couragiertes Handeln. Besucher*innen erleben durch die interaktive Ausstellung, wie sie sich gegen antimuslimischen Rassismus einsetzen und engagieren können.
Wie läuft es ab?
Schulklassen bzw. weitere Gruppen (u.a. Konfirmanden, Ehrenamtliche, Firmgruppen) werden nach Anmeldung durch Peer-Begleiter*innen durch die Ausstellung geführt. Mithilfe unterschiedlicher Methoden werden die Themenbereiche hierbei pädagogisch vertieft. Die Begleitung durch Angehörige einer ähnlichen Altersgruppe erleichtert den Zugang zu den Inhalten und Themen und bietet gleichzeitig Plattform für einen Austausch auf Augenhöhe.
Anmeldung & Ausstellungsort
Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei. Es ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Mindestens 1,5 Stunden sollten für den Besuch eingeplant werden.
Gruppen ab ca. 20 Personen werden geteilt, damit genügend Raum für den Austausch beliebt. Räume für parallele Gruppenarbeit oder Nachgespräche stehen nach Absprache zur Verfügung.
Besuchszeiten (werktags): 8:30 Uhr, 11:00 Uhr, 14:30 Uhr, 16:00 Uhr.
Abend- und Wochenendtermine sind nach Absprache möglich.
Adresse: Ev. Jugendkirche Hamm, Martin-Lutherstr. 27 B, 59065 Hamm.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Terminkoordination & Informationen
Katrin Burghardt (Gemeindepädagogin Ev. Jugendkirche Hamm)
Tel.: 02381 142 168 / Mob.: 0176 142 111 20
E-Mail: katrin.burghardt@kirchenkreis-hamm.de
Von wem ist die Ausstellung?
Entwickelt wurde die Ausstellung im Rahmen des Kompetenznetzwerks zur Prävention von Islam- und Muslimfeindlichkeit von der Muslimischen Jugend in Deutschland e. V. (MJD), der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej), dem Muslimischen Jugendwerk e. V. (MJW) und der Koptischen Jugend in Deutschland e. V. (KJD).
Ein Angebot der Evangelischen Jugendkirche Hamm.
Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar.
Für inhaltliche Aussagen trägt der Autor/die Autorin bzw. tragen die Autoren/die Autorinnen die Verantwortung.
Weiteres zur Wanderausstellung unter https://www.kirchenkreis-hamm.de/aktuelles/news-detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=266&cHash=4ef099fe0bac960506b1a014f07116ef
Mit der freundlichen Unterstützung des Programms für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg.