03.11.2018: Weltladen-Vernetzungstreffen Hellweg

Austauschtreffen der Weltläden aus dem
Kreis Unna, Ahlen, Dortmund und Hamm
Samstag, 3. November 2018, 10 bis 14 Uhr
Martin Luther Haus
Kirchplatz 5, 59423 Unna

EG-BMZ-Promo-ProgrammLogo_Promotoren-NRWDer Eine-Welt-Laden Unna, iz3w DO (Informationszentrum Dritte Welt Dortmund) und FUgE Hamm (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung) laden zum Regionalen Austauschtreffen der Weltläden ein, der am Samstag, den 3. November 2018, von 10 bis 14 Uhr, im Martin Luther Haus, Kirchplatz 5, Unna, stattfindet.

Vorläufiges Programm:
Ab 9:30 Uhr – Ankommen mit Kaffee-Trinken
10.00 Uhr – Kennlernrunde
10:30 Uhr – Die SDGs und die Arbeit der Weltläden (15 Minuten)
Input von Burkhard Engelke mit anschließender Diskussion
11.00 Uhr – El Puente und die Perspektive der Weltläden in NRW und Deutschland.
Vortrag von Martin Müller, El Puente
12.00 Uhr – Austausch zum Thema „Wie reagieren die Weltläden auf die Welle der
Fairtrade-Produkte im Supermarkt?“
13.00 Uhr – Mittagsessen und Besuch des Weltladens Unna, direkt im Martin Luther Haus
14.00 Uhr – Ende

Die Teilnehmer*innenzahl für den Workshop ist leider begrenzt.
Wir bitten den Interessierten, sich bei Marcos A. da Costa Melo, dacostamelo@fuge-hamm.de, spätestens bis zum 21. Oktober 2018 verbindlich anzumelden.
Pro Weltladen aus der Region können bis zu fünf Personen teilnehmen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrtkosten können leider nicht erstattet werden.

Bericht zum Vernetzungstreffen der Weltläden Kreis Unna und Hamm
am 3. November 2018 im Eine-Welt-Laden Unna:
von Elisabeth Brachem, Regionalpromotorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit Dortmund und Kreis Unna

20 Engagierte aus Weltgruppen und Weltläden im Kreis Unna, Hamm, Dortmund und Ahlen trafen sich am Samstag, den 03. Nov. 2018, zum Austausch und zur Weiterbildung im Martin Luther Haus in Unna.
Inhaltlich wurden die SDGs als Basis für politische Arbeit der Weltläden von Burkhardt Engelke aus dem Weltladen in Ahlen vorgestellt.
Martin Müller von El Puente thematisierte die Lage der Weltläden vor dem Hintergrund der Entwicklung des fairen Handels.
Neben Hintergrundgeschichten zu den Produkten von El Puente gab es auch engagierte Diskussionen über die Zukunft der Eine-Welt-Läden – Fachgeschäfte für den fairen Handel?
Es bleibt die Frage, wie ehrenamtlich organisierte Weltgruppen sich professionalisieren sollen.
Alle waren sich einig, dass gegenseitige Unterstützung und Austausch wichtig und wohltuend sind, sodass das Vernetzungstreffen im nächsten Jahr wieder stattfinden wird. Es ist schön zu sehen, wie viele sich in ihrer Freizeit für faire Arbeitsbedingungen einsetzen!
Wir danken allen, die gekommen sind und besonders den Gastgeber*innen vom Eine-Welt-Laden Unna für das gelungene Treffen!
Mehr zur Arbeit der Weltläden in der Region HIER

Eine Kooperationsveranstaltung von
 

Ansprechpartner/in:
Elisabeth Brachem, Regionalpromotorin Dortmund und Kreis Unna
Werkstatt für Globales Lernen (iz3wDO)
Schürener Str. 85, 44269 Dortmund, Tel. 0231-28662063
Email: elisabeth.brachem@iz3wdo.de, www.iz3wdo.de
und
Marcos A. da Costa Melo, FUgE-Geschäftsführer und Regionalpromotor (Hamm/Hellweg)
Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung e.V. – FUgE
Widumstr. 14, 59065 Hamm, Tel. 02381-41511
Email: dacostamelo@fuge-hamm.de, www.fuge-hamm.org