Die Orangen kommen aus Öko-Landbau aus der süditalienischen Region Kalabrien und werden von Geflüchteten geerntet.
Schlagwort: 2020
11.01.2021: Weltladen öffnet wieder
Allerdings verzichten wir vorerst auf den Verkauf von Kunsthandwerk und Lederartikel. Lebensmittel sowie Handcremes, Seifen und Mund-Nasen-Schutz können Sie zu den gewohnten Zeiten bei uns weiterhin bekommen.
12.12.2020: Repair-Café im CVJM Hamm
10-13 Uhr: Ehrenam. Reparateure unterstützen Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Elektrogeräten zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig.
03.12.2020: Die Welt ist voller Abenteuer! 18.000km mit dem Fahrrad
Bildvortrag mit Magda und Manu zu ihrer Fahrradreise durch die Kontinente und darüber, was sie auf ihrer Reise gelernt haben.
FUgE-News Ausgabe 03/2020
Beiträge zu Gemeinwohl-Ökonomie, Wertstoffsammler in Brasilien, Zugang zu Wasser und Eukalyptus-Monokultur, Verkehrswende in Hamm, Rückblick auf die Interkultur- und Eine-Welt-Arbeit in der Region, u.v.m.
01.12.2020: Rückblick auf die Interkultur-Arbeit im RB Arnsberg
Rückblick auf ausgewählte Interkultur-Aktivitäten im zweiten Halbjahr 2020.
26.11.2020: Afrika oder der Versuch, einen Kontinent zu verstehen
Grill zu Corona und zum Einfluss Chinas in Afrika. Es geht auch auf die Neuausrichtung der deutschen EZ und sein Buch "Herrenmenschen" ein.
21.11.2020: Repair-Café im CVJM Hamm
10-13 Uhr: Ehrenam. Reparateure unterstützen Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Elektrogeräten zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig.
12.11.2020: Waste Site Stories und Es klappert der Müll … Ense-Bremen Rathaussaal
Martin Dziersk zu Wahnitas/Wastethik und Micha Ende mit einem Blick auf Menschen als Wertstoff-Sammler auf Müllkippen der Welt.
12.11.2020: Wahnsinn Kreuzfahrt – Mit Wolfgang Meyer-Hentrich
Meyer-Hentrich berichtet über den Kreuzfahrttourismus und begründet die miserable Klimabilanz dieser Tourismusindustrie.