FUgE-News Ausgabe 03/2020
Zum Gemeinwohl
Hier finden Sie die FUgE-News Dezember 2020 als PDF (7 MB)
fuge-news-2020_03_zum-gemeinwohl
Liebe Leserinnen und Leser der neuen FUgE news „Zum Gemeinwohl“,
die Corona-Pandemie hat viele Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt, wie es nach den Lockdowns weitergehen kann und soll. Nach zähem Ringen mit den unterschiedlichsten Hygiene- und Quarantäne-Vorschriften durften wir uns im Oktober Christian Felber, den Begründer der Gemeinwohl-Ökonomie in Hamm begrüßen. Er brachte interessante Ansätze mit, wie wir unsere Welt nicht nur klimafreundlicher, sondern auch gerechter gestalten können. In dieser Ausgabe widmen wir uns umfassend diesem Thema.
Siehe Zum Gemeinwohl! und => Aufbruch für alternatives Wirtschaften in Hamm
Auch mit der Frage, wo unsere Rohstoffe herkommen, wie sie produziert werden und welche Auswirkungen dies auch auf die Länder des globalen Südens haben, befassen wir uns. So erzählt z. B. ein Wertstoffsammler in Brasilien, welche Rolle er und seine Kollegen für das Recycling in seiner Heimat spielen. Ein anderer Artikel geht der Frage nach, wie weit an das Gemeinwohl noch gedacht wird, wenn aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus der Zugang zu Wasser für die Menschen einer Region fast unmöglich wird.
Siehe „Ich bin Catador“ – Brasilien und die Kultur des Recyclings und Zur Beziehung zw. Abfallproduzent*innen und Wertstoffsammler*innen
Ebenso berichten wir über die geplante Textil-Ausstellung beim Hammer Künstlerbund und die Digitalisierung einiger unserer Bildungsangebote. Das Thema Klimaschutz wird breit gefächert aufgegriffen. So lässt uns Christian Muschwitz (Raumplaner) an seinen Ideen zu einer Verkehrswende in Hamm teilhaben. Nicht fehlen dürfen die Rückblicke auf Veranstaltungen, Kampagnen und die Berichte unserer beiden Promotoren für die Eine-Welt-Arbeit und Interkulturelle Öffnung in der Region. Seite 18ff
Wir hoffen, Ihnen mit unseren FUgE news wieder viele Anregungen geben zu können, wie wir gemeinsam unsere Welt zu einer lebenswerten Erde für alle gestalten können.
Wir wünschen Ihnen/Euch viel Spaß beim Lesen, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen gesunden Start in das Jahr 2021.
Herzliche Grüße
Ihr Redaktionsteam
PS.: Wir empfehlen Ihnen/Euch zudem die Broschüre „Für eine Erneuerung unsere Gesellschaft – Zukunftsgestaltung nach Corona“
unter www.fuge-hamm.org/2020/03/30/zukunftsgestaltung-nach-corona
Inhalt
01 => Editorial
fuge-news-2020_03_01_editorial.pdf
02 => Zum Gemeinwohl! >von Christian Felber
fuge-news-2020_03_02_felber-artikel-zum-gemeinwohl.PDF
06 => Aufbruch für alternatives Wirtschaften in Hamm >von Johannes Auge
fuge-news-2020_03_06_aufbruch-fuer-alternatives-wirtschaften.PDF
08 => „Ich bin Catador“ – Brasilien und die Kultur des Recyclings >von Alexandro Cardoso und Benjamin Bunk
fuge-news-2020_03_08_ich-bin-catador.PDF
11 => Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven, oder: Zur Beziehung zw. Abfallproduzent*innen und Wertstoffsammler*innen und einer sozialen Kultur des Recyclings >von Alexandro Cardoso und Benjamin Bunk
fuge-news-2020_03_11_zur-beziehung-zw-abfallproduzent-wertstoffsammler.PDF
14 => Die Bioökonomie: große Versprechen und fragwürdige Wege >von Thomas Fatheur
fuge-news-2020_03_14_die-biooekonomie.PDF
16 => Eukalyptus-Monokultur, ländliche Gemeinden und Wasserknappheit – ein Beispiel aus Brasilien >von Claudia Kasten und Guilherme Miranda
fuge-news-2020_03_16_eukalyptus-monokultur-brasiliens.PDF
18 => Ausstellung beim Hammer Künstlerbund: Die Reise einer Jeans >von Claudia Kasten
fuge-news-2020_03_18_ausstellung-die reise-einer-jeans.PDF
20 => Digitalisierung fördern – Eine-Welt-Kompetenzen stärken: FUgE-Bildungsangebote auch digital >von Guilherme Miranda
fuge-news-2020_03_20_fuge-bildungsangebote-nun-auch-digital.PDF
22 => Fair genießen und Klima schützen >von Claudia Kasten
fuge-news-2020_03_22_schoko-fair-geniessen.PDF
23 => Handgeschöpft, fair und bio – die besondere Schokolade >von Claudia Kasten
fuge-news-2020_03_23_zotter-schoko-handgeschoepft.PDF
24 => Lieferkettengesetz jetzt! >von Michael Thews
fuge-news-2020_03_24_lieferkettengesetz-jetzt.PDF
25 => Stadtradeln mit einem Rekordergebnis >von Claudia Kasten
fuge-news-2020_03_25_stadtradeln-mit-einem-rekordergebnis.PDF
26 => Rückblick auf die Interkultur-Arbeit im RB Arnsberg >von Marcos A. da Costa Melo
fuge-news-2020_03_26_rueckblick-auf-die-interkultur-arbeit.PDF
28 => Die Volksinitiative Artenvielfalt des NABU-Landesverbandes und ihre Bedeutung für Hamm >von Jürgen Hundorf
fuge-news-2020_03_28_volksinitiative-artenvielfalt.PDF
30 => Zum Stand der Fairtrade-Towns, Fairtrade-Schools und der Eine-Welt-Arbeit in der Hellwegregion >von Marcos A. da Costa Melo und Claudia Kasten
fuge-news-2020_03_30_eine-welt-arbeit-in-der-hellwegregion.PDF
31 => Hammer Apfelsaft für den Klimaschutz >von Marcos A. da Costa Melo
31 => Gartenbuch der Extraklasse >Rezension von Edmund A. Spindler
fuge-news-2020_03_31_hammer-apfelsaft-und-gartenbuch.PDF
32 => Mobilitätswende in Hamm >von Christian Muschwitz
fuge-news-2020_03_32_mobilitaetswende-in-hamm.PDF
34 => Rückblick auf den Eine-Welt- und Umwelttag >von Claudia Kasten
fuge-news-2020_03_34_rueckblick-auf-den-23-ewu-tag.PDF
Siehe Kurzfilm zum Eine-Welt- und Umwelttag am 6. Sept. 2020 im Maxipark:
36 => Aufbruch in Hamm – Aber wohin? >von Karl A. Faulenbach
fuge-news-2020_03_36_aufbruch-in-hamm-aber-wohin.PDF
Mit der freundlichen Unterstützung von Brot für die Welt, der Stadt Hamm, Promotor*innen-Programm NRW und ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.