Montag, 7. November 2022, 19.30 Uhr
VHS Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1
Referent: Christian Russau, Buchautor, Journalist und Umwelt-Aktivist
Moderation: Claudia Kasten, FUgE Hamm
Der Eintritt ist frei.
Filmabend „Die Geister, die ich rief – Wege des Stahls“
Die VHS Hamm und das Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE) laden ein zum Filmabend „Die Geister, die ich rief – Wege des Stahls“ sowie Gespräch mit Christian Russau, Buchautor, Journalist zu Bergbau- und Stahlindustrie, am Montag, 7. November 2022, im Heinrich-von-Kleist-Forum, Platz der Deutschen Einheit 1.
Der Dokumentarfilm von Chiara Sambuchi, 60 Minuten D/2019, führt an drei Orte, um beispielhaft die Folgewirkungen von Globalisierung und Ungleichgewicht des erdumspannenden industriellen Produktionsmodells aufzuzeigen. Die Doku folgt dem Weg des Stahls von der größten Erzmine Carajás im Norden Brasiliens, wo Eisenerz gefördert wird, nach Tarent im süditalienischen Apulien, wo bis heute Stahl in großem Stil verarbeitet wird, bis zum Landschaftspark Duisburg im Ruhrgebiet, dem einstigen Zentrum der europäischen Stahlproduktion.
Anhand von Porträts von Betroffenen, Bauer Pixinga aus Brasilien, Egbert aus Deutschland und der Kinderärztin Grazia aus Italien, zeigt Sambuchi, welche Folgen die industrielle Entwicklung nach sich zieht und welche Auswirkungen dies auf Natur und Menschen hat. Der Film würdigt den persönlichen Einsatz der drei Protagonist*innen gegen die Ausbeutung menschlicher und natürlicher Ressourcen, die eine Folge des endlosen Überkonsums sind.
Eine Kooperationsveranstaltung von FUgE und VHS Hamm.
Im Rahmen des Promotor*innen-Programms für Eine Welt, der Interkulturstelle im RB Arnsberg und des Projektes „Globale Gerechtigkeit neu denken“, das vom Engagement Global im Auftrag des BMZ gefördert wird.