06.09.2020: Eine-Welt- und Umwelttag 2020 – Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten
Sonntag, 6. September 2020, 13-18 Uhr, Maxipark Hamm
Es gilt der Parkeintritt.=> Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ erwartet Sie ein buntes Programm rund um die Themen Eine-Welt sowie Ressourcen- und Klimaschutz. Zahlreiche Infostände und brasilianische Musik mit Sambanda-Girassol bieten eine Zeit zum Austausch und zum Staunen. Im Repair-Café können Sie gemeinsam mit unseren Reparateuren defekte Alltagsgeräte untersuchen und wenn möglich vor Ort reparieren.
Im Rahmen des Eine-Welt- und Umwelttages findet die Titelerneuerung der Stadt Hamm „Stadt des Fairen Handels statt.
Siehe Kurzfilm zum Eine-Welt- und Umwelttag am 6. Sept. 2020 im Maxipark:

Zu dem Hintergund der Auftritte von Sambanda-Girassol siehe Interviews und Aufnahmen von Dr. Claudia Wegener, radio continental driftKlimameile-Sambanda
15.00 Uhr => Sambanda Drums 1

15.30 Uhr => Sambanda Drums 2

16.00 Uhr => Sambanda Drums 3

16.30 Uhr => Sambanda Drums 4

17. 00 Uhr => Interview mit den Sprechern/innen der Sambanda-Girassol

Für das Kulturangebot,  Interviews und Aufnahmen bedanken wir uns beim Förderfonds Interkultur Hamm 2020.
Pressemitteilung
Der Eine-Welt- und Umwelttag am 6. September 2020 im Maxipark Hamm wird Corona-bedingt nicht so groß ausfallen, wie Anfang des Jahres geplant. Aber er darf stattfinden. Darüber freuen sich FUgE Hamm und die Aussteller riesig. Gleich am Eingang auf der Fläche vor dem alten Bahnsteig können sich kleine und große Entdecker von 13 bis 18 Uhr an über 20 Ständen und auf der Bühne auf Angebote rund um Klimaschutz, Fairen Handel und Menschenrechte freuen. Auch Mitmach-Aktionen wie Torwandschießen, Papierschöpfen, Steine bemalen, Fahrrad-Parcours des ADFC oder Baumklettern mit den Wipfelstürmern sind im Angebot. Begleitet wird die Veranstaltung u.a. von Sambanda Girassol, die die Besucher in die Welt des Samba einführen und dem Zauberer Ludgero.

Hamm ist fair
Um 13 Uhr wird es amtlich: Hamm bleibt Stadt des Fairen Handels. OB Thomas Hunsteger-Petermann wird die Urkunde für die Stadt von Markus Heißler, (Geschäftsführer der Fairen Metropole Ruhr) entgegennehmen. Im Anschluss überreicht Hunsteger-Petermann eine Urkunde an Vertreter der Friedensschule, die ebenfalls ihren Titel als Fairtrade School erneuert bekommt. Begleitet wird die Titelerneuerung von Aktiven aus dem Fairen Handel und Michael Kunze am Saxophon. Der Weltladen bietet Schönes und Praktisches aus dem Fairen Handel an, während an den Ständen der Fairen Metropole Ruhr, der Marienschule und der Friedensschule es kleine Leckereien aus dem Fairen Informatives und Spielerisches zum Thema gibt, u.a. die Torwand zu ausbeuterischer Kinderarbeit in Sialkot/Pakistan mit Muhammad Waqas.

Repair-Café, Klimaschutz, Artenvielfalt und Menschenrechte
Zuschauen können die Besucher, wie gemeinsam Defekte an Geräten repariert werden. Wer sich rechtzeitig unter fuge@fuge-hamm.de anmeldet, darf auch selbst ein Gerät mitbringen. Die Ausstellung „Rohstoffwunder Handy“ stellt den Produktionsweg eines Handys vor. Defekte Mobiltelefone können vor Ort abgegeben werden. Sie werden dann dem Recycling zugeführt. Beim FabLab geht es um das Thema Solar und bei der Verbraucherzentrale um nachhaltigen Konsum. Ehrenamtliche Akteure, u.a. die Waldorfschule, die lokale amnesty international-Gruppe sowie das Grüne Klassenzimmer und das Umweltamt zeigen ihren Einsatz für Klima, Artenvielfalt, Menschenrechte und fairen Handel mit Infoständen und Mitmachaktionen. Auf der Bühne diskutieren Vertreter des NABU mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Marc Herter über die Anliegen der Bürgerinitiative Artenvielfalt, während eine Gruppe der Fridays for Future Klimawünsche sammelt und über die nächste Demo informiert. Selbstverständlich bleibt genügend Raum für einen konstruktiven Austausch oder auch nur zum Klönen bei einer Tasse fairem Kaffee, betonen die Organisatoren.
Für die Veranstaltung gilt der übliche Parkeintritt.
Bei gutem Wetter lohnt es sich deshalb, frühzeitig eine Karte zu reservieren. Die Fläche ist innerhalb des Parks abgetrennt. 80 Besucher dürfen zeitgleich das Gelände betreten, so dass gut Abstand gehalten werden kann. Ähnlich den Regelungen auf dem Wochenmarkt, herrscht eine Maskenpflicht.

Bühnenprogramm
13.00 Uhr: Begrüßung durch Karl Faulenbach und Grußwort von Thomas Hunsteger-Petermann
13.10 Uhr: Re-Zertifizierung Fairtrade Town Hamm mit Thomas Hunsteger-Petermann, Aktiven des Fairen Handels und Markus Heißler (Geschäftsführer Faire Metropole Ruhr)
13.20 Uhr: Musik mit Michael Kunze und Übergabe der Urkunde an die Friedensschule
13.45 Uhr: Interview: Was hinter der Fairen Metropole Ruhr steckt
14.00 Uhr: Musik mit Sambanda Girassol
14.15 Uhr: Gespräch zum Thema Artenvielfalt zwischen dem NABU und dem MdL Marc Herter
14.35 Uhr: Musik und Workshop mit Sambanda Girassol
15.00 Uhr: Zauberei für Groß und Klein mit Ludgero
15.45 Uhr: Samba mit Sambanda Girassol
16.00 Uhr: Kleines Theater zum Klimaschutz
16.15 Uhr: Musik und Workshop mit Sambanda Girassol
16.45 Uhr: Teilnehmer des Tages stellen sich vor
Ab 14.00 Uhr: Klettern und Slackline mit den Wipfelstürmern.

Eine Veranstaltung von FUgE Hamm. Gefördert von Engagement Global im Auftrag des BMZ und der Stadt Hamm im Rahmen ihrer Kampagne Stadt.Klima.Ich.
Mit der freundlichen Unterstützung des Promotor*innen-Programms für Eine Welt NRW.