06.10.2019: Bauernmarkt Werl und FAIRTRADE

Sonntag, 6. Oktober 2019, 11:00 bis 18:00 Uhr
Marktplatz und Fußgängerzone vor der Basilika Werl
59457 Werl

Informationen und Aktionen zu Fairem Handel im Rahmen des Bauernmarktes Werl
=> Spiele, Spaß + Aktionen für Erwachsene und Kinder
=> Informationsstände zur Kampagne Werl Sadt des Fairen Handels
=> Verkauf von „Fair gehandelten Produkten“
=> Wander-Ausstellung „Die Reise einer Jeans“

Fairtrade Werl informiert über fairen Handel auf dem Bauernmarkt:
Die Stadt Werl ist seit 2015 als Fairtrade Stadt ausgezeichnet und es soll weiter gehen. Aus diesem Grund gibt es auf dem Bauernmarkt Werl am Sonntag, von 11:00 bis 18:00 Uhr, in der Fußgängerzone, nahe der Basilika jede Menge Stände und Aktionen.
Im Rahmen der Fairtrade-Aktion Werl zeigt die Steueurungs gruppe der Kampagne Werl „Stadt des Fairen Handels“ vor der Basilika Werl die FUgE-Ausstellung „Die Reise einer Jenas“.
Worum geht es in der Kampagne Werl „Stadt des Fairen Handels“?
Es geht um eine bessere Welt und den fairen Handel, der den Menschen in den Produktionsländern durch gerechte Löhne und Arbeitsbedingungen eine lebenswerte Zukunft sichert. Kinder sollen nicht von klein auf arbeiten, sondern die Möglichkeit erhalten, Schule und Ausbildung zu besuchen. Die Steuerungsgruppe dankt dem Verein für Kultur- und Brauchtumspflege in der Landwirtschaft für die Möglichkeit beim Bauernmarkt dabei zu sein, denn was wäre naheliegender, wenn es um landwirtschaftliche Produkte und deren Produktion geht, als auch auf die Bedingungen der Menschen aufmerksam zu machen die weitere Waren produzieren, die wir auf unserm Einkaufszettel nicht missen möchten!
Zur FUgE-Ausstellung „Die Reise einer Jeans“:
Die Reise einer Jeans beschreibt den rund 50.000 km langen Weg vom Baumwollfeld bis in den Kleiderschrank. Hierbei wird der Blick vor allem auf soziale Aspekte bei den einzelnen Arbeitsschritten sowie auf mögliche und tatsächliche Umweltgefahren gelenkt.
Weiteres dazu unter www.fuge-hamm.org/portfolio/reise-einer-jeans

Eine Ausstellung des von der Stiftung Umwelt und Entwicklung geförderten Projekts „Nachhaltig konsumieren – Ressourcen schonen“ Nachhaltig konsumieren - 70 mm
Im Rahmen des Promotor*innen-Programms für Eine Welt.