FUgE-News Ausgabe 02/2019 – 01/2020

FUgE-News Ausgabe 02/2019 – 01/2020
Weltladen Hamm – Unser neues Schaufenster (Oststraße 13)
Hier finden Sie die FUgE-News Dez. 2019 – Januar 2020 als PDF (10 MB):
FUgE-News-2-2019-1-2020.pdf

Liebe Leserinnen und Leser der FUgE news,
liebe Interessierte, Unterstützerinnen und Unterstützer,
2019 war für FUgE ein aufregendes Jahr. Nach 20 Jahren in der Widumstraße, sind wir „ein paar Häuser“ weiter in die Oststraße 13 in der Fußgängerzone gezogen. Seit September hat der Weltladen nun ein wunderschönes Geschäftslokal und auch der Verein wird Anfang 2020 endgültig in seine neuen Räume über den Laden ziehen können. Bei aller Euphorie über die neuen Möglichkeiten, ist die Arbeit des Vereins normal weitergelaufen. Dies hieß zahlreiche Workshops im Rahmen unseres Projekts „Nachhaltig konsumieren – Ressourcen schonen“, das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung gefördert wird, Seminare, Vorträge, Ausstellungen und viele andere Dinge.
Seit Juli 2019 sind nun gleich zwei Promotorenstellen bei FUgE angesiedelt. Marcos da Costa Melo füllt nun die Promotorenstelle für Interkultur im Regierungsbezirk Arnsberg mit Leben, während er sich mit Claudia Kasten die Stelle als Regionalpromotor/in für die Eine-Welt-Arbeit in Hamm und der Hellweg-Region teilt. Was sich hinter der neuen Stelle verbirgt, erfahren Sie in dieser Ausgabe.
Besonders freut uns, dass das Thema Klimaschutz nun endlich stärker angegangen wird. Seit vielen Jahren setzt sich FUgE mit verschiedenen Kooperationspartnern hierfür ein. Dank des Klimanotstandes, der auf einer Initiative des Klimabündnisses Hamm beruht, gibt es nun viele Aktive, die sich Gedanken über Umsetzungsmaßnahmen machen. Die Ergebnisse des Runden Tisches des Klimabündnisses zum Thema stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe vor.
Selbstverständlich runden Berichte über „Neues aus dem Weltladen“, dem Stadtradeln und Autofasten und andere aktuelle Themen diese Ausgabe ab.
Wir von FUgE freuen uns über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit so vielen Akteuren und möchten uns hierfür ganz herzlich bedanken. Auch 2020 wird es wieder neue Projekte und Aktivitäten geben. Wir hoffen natürlich, dass wir auch dann wieder partnerschaftlich viel erreichen können. Bis dahin viel Freude beim Lesen.
Ihr Redaktionsteam

INHALT
Seite   1: Editorial
Seite   2: Weltladen in neuen Räumlichkeiten
Seite   4: Neu im Weltladen: Vielfaltspuppen
Seite   5: Klimapaket: Das reicht nicht! – Lippeaufruf II => von FUgE, LIGA und FFF Hamm/Lünen
Seite   7: Klimabündnis Hamm und die Kampagne #Klimanotstand von Uli Mandel
Seite   9: 100% erneuerbare Energien für Hamm bis 2035 von Rüdiger Brechler
Seite 11: Mobilität in Hamm – Schritte zur Klimaneutralität von Helga Behrens
Seite 13: Lebensstil und Landwirtschaft von Dirk Hanke
Seite 16: Stadtradeln 2019 mit Rekordteilnahme von Claudia Kasten
Seite 17: Weitere Hilfen für Ukunda … von Ilonka Remmert
Seite 18: Neues Spendenprojekt im Rahmen des Autofastens 2020 von Anke Mikolajetz
Seite 19: Rohstoffwunder Handy von Claudia Kasten
Seite 21: Althandy-Sammlungen und Recycling von Claudia Kasten
Seite 23: „An die Beete, fertig, los!“ => Martin-Luther-KITA
Seite 24: Urbanes Gärtnern – Der Stadtgarten vor der Christuskirche von Sonja Knobloch
Seite 25: Klima schützen – Ressourcen schonen – Der 23. EWU-Tag 2019
Seite 27: Projekt zieht Bilanz – zur Wegwerfgesellschaft und deren bestehenden Folgen von Guilherme Miranda
Seite 30: FUgE-Vernetzungsstelle für Interkultur-Arbeit im Regierungsbezirk Arnsberg von Marcos A. da Costa Melo
Siehe diesen Beitrag auch HIER
Seite 32: Neues aus der Vernetzungsstelle für Eine-Welt Hamm/Hellweg von Marcos A. da Costa Melo und Claudia Kasten
lg-gift-und-gewissenloSeite 33: 20 Jahre „Hamm Kaffee“ von Claudia Kasten
Seite 34: Lieferkettengesetz – auch ein Thema für Hamm? von Karl Faulenbach
Siehe diesen Beitrag auch HIER
Seite 36: Hammer Apfelsaft – ein rares Gut von Claudia Kasten