Pressemitteilung:
Juli 2019: FUgE-Programm im zweiten Halbjahr 2019
Exkursionen, Mitmach-Aktionen, Filmvorführungen und Vorträge zu Klimaschutz, Flucht, Migration und Rassismus kennzeichnen das zweite Halbjahresprogramm von FUgE.
Es startet am Samstag, 20. Juli 2019, ab 10 Uhr im CVJM mit dem Repair-Café und der Ausstellung „Das zweite Leben des Metallschrotts“ des Marokkaners El Almani Yassine.
In seinen Kunstwerken werden Schreibtischlampen zu Tauchern, Fotografen, Fußballspielern oder Gärtnern.
Am 31. Juli ab 15 Uhr findet die Exkursion zu dem Biohof Damberg statt. Mit Mechthild und Harald erfahren die Besucher, wie die Tiere dort leben, wie der Betrieb funktioniert und was diesen Hof so besonders macht. Am 28. August um 16 Uhr startet Janina Fox, ASH, die Besichtigung der MVA Hamm und klärt die Fragen: Was geschieht mit meinem Abfall und welche Emissionen und Rückstände entstehen?
Im Rahmen der interkulturellen Woche findet am 10. September in der VHS der Lyrikabend statt. Mit ausgewählten Texten zu Liebe, Kultur und Natur lernen die Gäste die Parallelen der Literatur aus Deutschland, Syrien und Afghanistan kennen. Am 1. Oktober sehen wir mit dem Regisseur Keith Hamaimbo den Film „Wir gehen immer leise“ im Elisabeth-Lüders-Berufskolleg. Der Film berichtet über den Alltags-Rassismus und gibt Anstöße zum Umgang mit solchen Erfahrungen. Am 10. Oktober erleben die Besucher einen Interviewabend zu Simbabwe und Kamerun. Die afrikanischen Protagonistinnen berichten über ihre Lebenserfahrungen in Hamm und ihrem Herkunftsland auf dem Land und in der Hauptstadt. Kooperationspartner sind die Aktionsgemeinschaft für afghanische Flüchtlinge, Diakonie Ruhr-Hellweg, Flüchtlingshilfe, Stadtbüchereien und VHS Hamm.
Am 22. September findet dann der Eine-Welt- und Umwelttag im Maxipark Hamm statt. Unter dem Motto „Ressourcen- und Klimaschutz“ lädt FUgE ein, an zahlreichen Info- und Mitmach-Ständen verschiedenster Gruppen mehr über einen nachhaltigen Konsum zu erfahren. Im Repair-Café können Besucher gemeinsam mit Reparateuren Defekte ihre eigenen Alltagsgeräte untersuchen und vor Ort reparieren.
Beim Bildvortrag „Schokofahrt 2019 Hamm-Amsterdam-Hamm“ am 26. September in der VHS berichten Diethild Nordhues-Heese und Markus Freitag darüber, wie sie Nachhaltigkeit leben. Die beiden Heessener berichten auch über ihre Fahrt über Ostern mit dem Fahrrad nach Amsterdam, um 40 kg fair gehandelte Schokolade klimaneutral abzuholen.
Am 5. November geht es auch um Nachhaltigkeit. Horst Borowski referiert über Cradle to Cradle, wie die Natur als Vorbild für Kreislaufwirtschaft wurde.
Zum Abschluss des FUgE-Programms berichtet Mathis Biermann am 4. Dezember in der VHS in einem Bildvortrag „Mit dem Fahrrad von Hamm um die Welt“. Er kündigte die Arbeit und Wohnung, stieg aufs Rad und begann Ende 2018 seine Fahrradreise nach Madrid. Nach dem Flug nach Rio de Janeiro ging es mit dem Rad durch Argentinien, Uruguay und Chile. Im Frühjahr 2019 flog er nach Australien und fuhr dann mit dem Rad über Istanbul zurück nach Hamm. Mit jedem geradelten Kilometer sammelt er Spenden für Brunnenprojekte in Kamerun und Uganda.
Weiteres zum FUgE-Programm unter https://fuge-hamm.org/vorschau/
Gefördert u.a. von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, Brot für die Welt, Engagement Global im Auftrag des BMZ und Bundesprogramm „Demokratie leben“.