Nachhaltigkeit: Erfahrungsaustausch und Handlungsoptionen rund um Ernährung, Müllvermeidung, Mobilität und Verantwortung.
Schlagwort: FUgE-Programm
Juli 2019: FUgE-Programm im zweiten Halbjahr 2019
Exkursionen, Vorträge, Filme und Vorträge zu Müllvermeidung, Klimaschutz, Flucht, Migration und Rassismus im Programm Juli-Dez. 2019.
Januar 2019: Rückblik auf 2018 und Programm im ersten Halbjahr 2019
Woher kommen unsere Lebensmittel/Kleidung? Wie werden sie produziert? Was kann ich tun, um Klima, Umwelt und Arbeiter zu schützen?
Juli 2018: FUgE-Programm im zweiten Halbjahr 2018
Exkursionen, Vorträge, Filme und Podiumsgespräche zu Müllvermeidung, Klimaschutz, Flucht, Migration und Rechtextremismus
Januar 2018: FUgE-Programm im ersten Halbjahr 2018
Diskussionsforen, Exkursionen und Workshops über nachhaltigen Konsum und Recycling hier und weltweit stehen im Mittelpunkt des FUgE-Programms.
Juli 2017: FUgE-Programm im zweiten Halbjahr 2017
Mitmach-Aktionen, Vorträge, Diskussionen und Lesungen prägen das FUgE-Programm im zweiten Halbjahr 2017.
Januar 2017: FUgE-Programm im ersten Halbjahr 2017
Wir befassen uns mit der geplanten Obsoleszenz, der Wegwerfwirtschaft, Brasilien, Südafrika, E-Mobilität und den SDGs in einem Stadtforum mit NRW-Landtagskandidaten.
Juli 2016: FUgE-Programm im zweiten Halbjahr 2016
„Vielfalt in der Einen Welt“ steht im Mittelpunkt des Programms. U.a. mit dem 20. Eine-Welt- und Umwelttag und der Anden-Multivisionsshow.
Januar 2016: FUgE-Programm im ersten Halbjahr 2016
Fairer Handel, Klimaschutz, Landwirtschaft, Flucht u. Migration stehen im Mittelpunkt des FUgE-Halbjahrprogramms 2016.
Juli 2015: FUgE-Programm im zweiten Halbjahr 2015
Im zweiten Halbjahr 2015 befasst sich FUgE u.a. mit den Wildpflanzen, der Afrika-Ausstellung, dem Fairen Handel, sowie mit Brasilien, Mexiko, Mosambik, Guinea und dem Baikalsee Sibiriens.