Pressemitteilung
Juli 2016: FUgE-Programms im zweiten Halbjahr 2016
„Vielfalt in der Einen Welt“ steht im Mittelpunkt des FUgE-Programms im zweiten Halbjahr 2016.
Zum Auftakt organisiert FUgE am Freitag, 19. August, um 16 Uhr gemeinsam mit dem NABU und der VHS Hamm eine Exkursion zur Kompostierungsanlage und zum Recyclinghof der Stadt Hamm. Bei dieser Exkursion lernen Interessierte den Kompostplatz kennen und erfahren, wie die ökologische Kreislaufwirtschaft funktioniert. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter fuge (at) fuge-hamm.de.
Am 11. September findet der 20. Eine-Welt- und Umwelttag im Maxipark Hamm statt. Mitmach-Aktionen und Infostände zu Menschenrechte, Umwelt- und Klimaschutz zeigen die Vielfalt des Engagements in Hamm. Musikalisches Highlight ist Pit Budde mit der Weltmusik und dem Mitmachkonzert für Kinder „Didgeridoo & Känguru“. Straßentheater, Tanzprogramm, kulinarische Leckerbissen und Aktionen für Kinder runden das Programm ab.
Anlässlich des 50. Jubiläums der Peter Hammer Verlag findet am 12. September um 19.30 Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum die Lesung „Irgendwo ist mehr – Geschichten von Grenzgängen“ statt. Hermann Schulz liest aus Werken engagierten Buchautoren aus Afrika und Lateinamerika wie Gioconda Belli, Ernesto Cardenal, Eduardo Galeano, Chinua Achebe und Ahmadou Kourouma.
Am 22. September um 19 Uhr präsentiert FUgE im Gerd-Bucerius-Saal die Anden-Multivisionsshow „Fairer Handel – Trekking – Schamanismus“. Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner zeigen faszinierende Fotos, stimmungsvolle Musik und Originaltöne aus sieben Reisen nach Peru, Bolivien und Chile. Eintritt 8 Euro. Vorverkauf im FUgE-Weltladen.
„POWER TO CHANGE – Die Energie-Rebellion“ heißt es am Dienstag, 4. Oktober, um 18 Uhr im Cineplex Hamm. Nach der Filmvorführung leitet FUgE in Kooperation mit der VHS Hamm und dem Klimastab der Stadt Hamm ein Diskussionsforum mit dem Filmmacher Carl-A. Fechner und lokalen Energieexperten.
Das Thema Energie steht auch am 17. November um 19.30 Uhr in der VHS im Mittelpunkt. Der Umweltexperte und Fotojournalist Alexander Tetsch berichtet anhand von Bildern und eigenen Erfahrungen über „Die vergessenen Schattenseiten der fossilen Energie-Erzeugung“. Hierzu gehört der Braunkohle-Tagebau, der Kohle-Abbau in Kolumbien aber auch Erdgas-Fracking in der ehemaligen DDR.
Zum Abschluss des FUgE-Programm findet am 1. Dezember um 19.30 Uhr in der VHS der Bildervortrag „Reise nach Jerusalem“ statt. Dirk Otte reiste in der Zeit von August 2015 bis Mai 2016 von Hamm aus mit dem Fahrrad nach Palästina und zurück. An diesem Abend geht er auf die Widrigkeiten der Straßen fürs Fahrradfahren, die schönen Landschaften und vor allem auf die Begegnung mit den Menschen ein.
Gefördert u.a. vom Bundesministerium für wirtschaftlichen Zusammenarbeit, Engagement Global (EpiB-Mittel NRW) und der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.