Pressemitteilung:
Juli 2017: FUgE-Programm im zweiten Halbjahr 2017
Mitmach-Aktionen, Vorträge, Diskussionen und Lesungen prägen das Programm des Forums für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE) im zweiten Halbjahr. Dabei stehen die Themen Klimawandel und globale Gerechtigkeit im Mittelpunkt der Veranstaltungen.
Zum Auftakt des Programms präsentiert das FUgE-Weltladen-Team am Samstag, 5. August, zwischen 11 und 18 Uhr, den Kaffee-Parcours, im Rahmen von Hamm Kulinarisch bei dem Interessierte erfahren können, wie man Kaffeebohnen sortiert, wie schwer ein Sack Kaffee ist oder was sich hinter der Kunst des Kaffeeröstens verbirgt.
Am 30. August findet um 19.30 Uhr in der VHS Hamm das Streitgespräch mit einigen Direktkandidaten für die Bundestagswahl statt. Unter der Fragestellung „Wie nachhaltig ist Deutschland?“ werden sie zu ihren Visionen der Energiewende gefragt. Aber auch die Herausforderungen des Klimawandels und des Klimaschutzes werden ein Thema sein.
Am 10. September findet dann der Eine-Welt- und Umwelttag im Maxipark Hamm statt. Unter dem Motto „Wegwerfen war gestern“ lädt FUgE große und kleine Entdecker ein, an den zahlreichen Ständen an praktischen Beispielen mehr über einen nachhaltigen Konsum zu erfahren. Weitere Themen sind Repair-Café, Umwelt- und Klimaschutz, Menschenrechte und soziales Engagement im In- und Ausland.
Beim Kenia-Abend am 22. September zeigt Ilonka Remmert ab 19 Uhr Bilder aus Ukunda und während das Weltladenteam Köstlichkeit aus Kenia vorbereitet.
Am 25. September liest Hermann Schulz ab 11 Uhr in der VHS Hamm für Kinder ab 8 Jahren aus seinem Buch „Die Reise nach Ägypten“.
Amnesty International Hamm und FUgE zeigen am 29. September um 18 Uhr im Cineplex Hamm den Film „Seefeuer“. Der 108-minütige Dokumentarfilm zeigt, wie auf Lampedusa der Alltag der Inselbewohner und die Bootsflüchtlinge aufeinandertreffen.
Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Bonn wird sich Dr. Thomas Fatheuer am 17. Oktober um 19.30 Uhr in der VHS Hamm mit der Frage befassen: Wie können wir unsere Energieproduktion und verschwenderischen Lebensstil verändern?
Am 16. November findet ab 19 Uhr in der VHS Hamm der Multimedia-Vortrag SunTrip – Solar-Rallye für E-Bikes statt.
Anita Burgholzer und Andreas Hübl berichten über die Rallye für Solarstrombetriebene E-Bikes, bei der sie im Sommer 2015 mit ihrem Solar-Tandem in 77 Tagen 8.000 km zurücklegten und durch 12 Länder reisten.
Am 5. Dezember zeigt FUgE ab 18 Uhr im Cineplex Hamm den Doku-Film „Nicht ohne uns“. 15 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente: Jedes einzelne dieser Kinder macht sich Sorgen um die Natur und die Zerstörung seines Lebensraums.
Zum Abschluss des diesjährigen Programms findet dann am 7. Dezember der Bildervortrag „Lebensraum Indien – Skizzen einer Reise – Nordindien“ mit Michael Bertelt statt. Er zeigt Impressionen von Stadt und Land, Reichtum und Armut, Reflexionen zu Demokratie und Nachhaltigkeit Indiens.
Gefördert u.a. vom Engagement Global (EpiB-Mittel NRW), der Stadt Hamm und der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.
