Pressemitteilung:
Juli 2018: FUgE-Programm im zweiten Halbjahr 2018
Exkursionen, Mitmach-Aktionen, Vorträge, Filmvorführungen und Podiumsgespräche zu Müllvermeidung, Klimaschutz, Flucht, Migration und Rechtextremismus in Europa kennzeichnen das Halbjahresprogramm des Forums für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE).
Zum Auftakt des Programms findet am Samstag, den 14. Juli, um 16 Uhr im hbk (Hammer Künstler Bund) am Maxipark eine Führung durch die Ausstellung „Planet Gericinó“ mit dem Fotografen Micha Ende statt. Er berichtet darüber, was ihn motivierte, die beindruckenden Portraits von Müllsammlern in Brasilien zu machen. Am 21. Juli, ab 17 Uhr zeigt FUgE im hkb den Dokumatarfilm „Waste Land“ über Vik Muniz, einen weltberühmten Bildgestalter, und das Leben in Jardim Gramacho, der größten Müllkippe in Rio de Janeiro. Am 29. Juli, ab 14 Uhr, nehmen die Akteure Abschied von der Ausstellung „Planet Gericinó“.
Unser Lebensstil bleibt im Mittelpunkt der Veranstaltungen. Am 15. August findet ab 17.00 Uhr die Besichtigung der Müllverbrennungsanlage Hamm und am 6. September um 18 Uhr und 20.15 Uhr im Cineplex Hamm die Filmvorführung „Die grüne Lüge“ statt. Der Dokumentarfilm stellt die Frage: „Lässt sich die Umwelt so leicht retten, indem man die richtigen Produkte kauft?“
Unter dem Motto „Unser Weg nach Deutschland“ folgt am 13. September in der VHS Hamm der Interviewabend u.a. mit Dorsa Moinipour, Selda Izci und Zahra Behzadpour aus Syrien, dem Iran und der Türkei. Sie berichten über die Gründe der Flucht und Migration sowie über ihre Erfahrungen in Deutschland.
Am 23. September findet dann der Eine-Welt- und Umwelttag im Maxipark Hamm statt. Unter dem Motto „Ressourcen- und Klimaschutz“ lädt FUgE ein, an zahlreichen Info- und MItmach-Ständen verschiedenster Gruppen mehr über einen nachhaltigen Konsum zu erfahren. Im Repair-Café können Besucher gemeinsam mit Reparateuren Defekte ihre eigenen Alltagsgeräte untersuchen und vor Ort reparieren.
Beim Vortrag „Fahren wir Europa vor die Wand?“ am 18. Oktober in der VHS geht Dr. Claus Leggewie auf die Chancen und Herausforderungen Europas ein und setzt sich mit den Menschenrechtsfragen und dem Rechtspopulismus auseinander.
Am 17. November feiert der Verein im Lutherzentrum Hamm sein 20jähriges Bestehen. Nach der Festrede von Dr. Alfred Buß, Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, gibt es ein Podiumsgespräch mit Gründungsmitgliedern und Gästen zu nachhaltiger Entwicklung und der Rolle der Kommune und der Zivilgesellschaft.
Zum Abschluss des Programms berichten Gudrun Siebert und Christoph Siebert-Peters aus Hamm am 4. Dezember in der VHS über ihre Fahrradreise durch den Senegal und Gambia: „Wie kamen sie auf die Idee für ihre Reise? Wie war die Kommunikation mit der Bevölkerung? Gab es Hindernisse?“
Darüber hinaus findet an jedem dritten Samstag zwischen 10.00 und 13.00 Uhr das Repair-Café im CVJM in Koop. mit Humanitas und FUgE Hamm statt.
Gefördert u.a. von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, vom Engagement Global aus EpiB-Mittel NRW sowie im Auftrag des BMZ.
V.i.S.d.P.: Marcos da Costa Melo, FUgE-Geschäftsführer und Regionalpromotor (Hamm/Hellweg)