FUgE-News Ausgabe 01/2018

FUgE-News Ausgabe 01/2018
Müll vermeiden – Ressourcen schonen
Hier finden Sie die FUgE-News Juni 2018 als PDF (3,8 MB):
2018-06-01-fuge-news.pdf

Liebe Leserinnen und Leser,
am 5. Mai 2018 war es soweit, wir konnten unsere Ausstellung „Planet Gericinó – vom Müll leben“ in der Galerie des Hammer Künstlerbundes (hkb) am Maxipark Hamm eröffnen. Im Mittelpunkt stehen großformatige Bilder des Bielefelder Fotografen Micha Ende, die die Menschen berühren, wie uns Theresia Winnen nach der Ausstellungseröffnung mit eindrucksvollen Worten bestätigt. Sie schreibt über Ihre Eindrücke des Ausstellungsplakats, dessen Motiv auch die Vorderseite dieser FUgE news ziert:
„Man läuft gerade darauf zu. Ich kann ihm nicht ausweichen. Dieses Foto von der großen Müllhalde. Was zieht mich so magisch an? Es ist der Mann, der oben steht, in weißem Hemd und aufrechter Haltung. Er herrscht über die Halde, über den Müll und über die bunten Flecken da unten. Menschen sind das. Viele sind es. Tief gebückt. Wie Ameisen suchen sie etwas im Müll. Und oben steht der weiße Mann vor sauberem Himmel. Doch da kommt schemenhaft, aber sehr groß, der Aasgeier. Er fliegt auf den weißen Mann zu. Mit seinem Schnabel schnappt er ihn gleich. Er war dem Fotografen nur einfach vor die Linse geflogen. Ist er der wahre Herrscher über die Halde? Ich muss an Nicaragua denken, wo ich erstmals so große Müllhalden gesehen habe, auf denen so viele Menschen nach etwas von uns Weggeworfenem suchen. Und überall die Aasgeier.“
Mitglieder des Hammer Künstlerbundes haben die Foto-Ausstellung mit eindrucksvollen Plastiken bereichert. Doch es wäre keine FUgE-Ausstellung, ginge es in der Ausstellung nicht vornehmlich um entwicklungspolitische Themen. So wird dort mit Hilfe der Kunst eine Brücke zwischen Deutschland und Brasilien und der Frage der Wegwerfgesellschaft gebaut.
Um Müll, Ressourcen schonen und nachhaltigen Konsum geht es auch in dieser Ausgabe der FUgE news. Lassen Sie sich von unseren neuen Bildungsprogrammen ebenso überraschen wie von Hintergrund – berichten zum Thema. Natürlich haben wir auch weitere, aktuelle Themen in dieses Heft aufgenommen. Hätten wir alle Ideen aufgenommen, wäre wohl ein Buch entstanden. So konzentrieren wir uns auf eine Diskussion um das Grundeinkommen, die Rolle von Entwicklungszusammenarbeit und Umwelt in der GroKo, den Ergebnissen von Klimameile und Autofasten, neuen Produkten im Weltladen, Neuigkeiten vor allem zum Fairen Handel in der Hellwegregion sowie dem Thema Landraub in Indien.
Wir hoffen mit unserer Themenauswahl auch Ihr Interesse geweckt zu haben und wünschen eine interessante Lesezeit. Über Rückmeldungen und Themenvorschläge freuen wir uns natürlich auch.
Mit herzlichen Grüßen
Die FUgE-news Redaktion

Inhalt
2    => Zu den Hintergründen unseres Projekts „Wegwerfgesellschaft: Unser alltäglicher Müll“ von Guilherme Miranda
4   => Zur Ausstellung „Planet Gericinó“ – Vom Müll leben von Marcos A. da Costa Melo
6   => Das »Recycling« verschleiert ein tieferes Problem von Igor Birindiba Batista
9   => Brasilien: Die Röhre, die niemand in der Firma kannte von Thomas Bauer und Christian Russau
11 => Bio Vio – Coca Cola goes Green? – Die grüne Flasche von Dr. Thomas Fatheuer
12 => Die Welt zu Besuch am Esstisch von Claudia Kasten
13 => Rohstoffwunder Handy – stylisch oder nachhaltig? von Claudia Kasten
15 => Zero Waste – Ein Leben ohne Müll von Claudia Kasten
16 => Ressourcen schonen – Wertstoffe weiterverwenden
17 => Aus Alt mach Neu oder auch wir können DIY von Britta Seifert
19 => Autofasten in Hamm
20 => Pro: Bedingungsloses Grundeinkommen von Dr. Karl A. Fulenbach
21 => Das Bedingungslose Grundeinkommen verringert weder soziale Ungleichheit noch Armut von Michael Thon
22 => Indien: Fußmarsch gegen Landraub bis nach Europa! von Horst Blume
24 => E-Mobilitätstag auf der Klimameile von Claudia Kasten
26 => Das Sonnenglas – ein Erfolgsmodell aus Südafrika von Erhard Sudhaus
27 => Taste fair Afrika von Britta Seifert
28 => Weltladentag 2018 von Claudia Kasten
29 => Neuigkeiten aus dem FUgE-Weltladen von Elisabeth Nieder
30 => Die Fairtrade-Towns-Bewegung in der Hellwegregion von Marcos A. da Costa Melo
31 => Wenn aus Apfelsaft Apfelbäume werden von Claudia Kasten
32 => Deutschland steigt aus – Kommentar zur neuen GroKo von Dr. Karl A. Faulenbach