Nicolai Roerkohl blickt hinter die Kulissen der Nachhaltigkeit grüner Produkte.
Schlagwort: Wegwerfgesellschaft
01.12.2020: Zum Gemeinwohl!
Kann die GWÖ das Wirtschaftsmodell der Zukunft werden?
01.12.2020: Aufbruch für alternatives Wirtschaften in Hamm
Im Wirtschaftsmodell der GWÖ zählen Mensch und Umwelt mehr als Rendite und Reichtum des Einzelnen.
01.12.2020: „Ich bin Catador“ – Brasilien und die Kultur des Recyclings
Alex, geboren auf einer Recyclingkarre, wurde ich bereits als Kind zum „Catador“, oder – wie Ihr sagt – zu einem Wertstoffsammler.
01.12.2020: Zur Beziehung zw. Abfallproduzent*innen und Wertstoffsammler*innen
Trotz zunehmender Anerkennung und Organisation werden wir immer wieder von unterschiedlichen Seiten bedroht.
01.12.2020: Die Bioökonomie
Bioökonomie, das klingt erst mal gut. Bio – das erinnert an Bio-Lebensmittel, die gut und gesund sein sollen. Aber der Begriff bleibt schwammig.
14.05.2020: Wanderausstellung „Unser Alltäglicher Müll“ in Werl
Eine Wanderausstellung über den Müll und über die vielen Gründe, warum wir ihn vermeiden sollten.
12.05.2020: Eröffnung der Wanderausstellung „Unser Alltäglicher Müll“ im HLH
Eine Wanderausstellung über den Müll und über die vielen Gründe, warum wir ihn vermeiden sollten.
08.05.2019: Só lixo – Nur Müll
Müll in Brasilien hat eine soziale ökonomische Funktion für die Unterschicht, so Dr. Bunk. Wertstoffsammler/innen ist ein anerkannter Beruf.
26.03.2019: Workshop: Tschüss Plastik!
Nadine Schubert zeigt, wie man/frau Waschmittel, Deo und Kosmetik mühelos und völlig ohne Plastik herstellt.