VERANSTALTUNG ABGESAGT
Donnerstag, 14. Mai 2020, 18.00-21.00 Uhr in der VHS Werl
Kirchplatz 5, 59457 Werl
Begleitung der Wanderausstellung:
Marcos A. da Costa Melo, Interkulturpromotor im RB Arnsberg, und
Guilherme Miranda, FUgE-Bildungsreferent.
In Kooperation mit der VHS Werl – Wickede (Ruhr) – Ense und im Vorfeld des Vortrags „Deutschland der Recycling-Weltmeister oder heimlicher Umwelts“ von Michael Billig, Jounalisten zu illegaler Deponien in Deutschland, präsentiert FUgE die Wanderausstellung „Unser alltäglicher Müll: Folgen der Wegwerfgesellschaft für Brasilien und Deutschland“.
Die FUgE-Ausstellung beschäftigt sich mit den anwachsenden Abfallbergen der modernen Konsumgesellschaft. Jeder Mensch produziert eine Viertel Tonne Müll im Jahr. Etwa ein Drittel davon wird für die Stromerzeugung verbrannt oder in offenen Deponien abgelagert. Diese sind in vielen Regionen der Welt ein großes ökologisches, wirtschaftliches und vor allem soziales Problem. Nur ungefähr ein Zehntel des gesamten Abfalls wird wiederverwertet. In vielen Ländern des Südens sind offene Halden zugleich Arbeitsplatz als auch Lebensraum von Menschen. Sie stammen meist aus den untersten Schichten der Gesellschaft und müssen unter katastrophalen Bedingungen Müll sortieren, den sie dann zum Teil verkaufen können. Sowohl in Industrieländern wie Deutschland als auch Schwellenländern wie Brasilien wird der Verbrauch von Verpackungen immer größer.
Details zur Wanderausstellung unter www.fuge-hamm.org/portfolio/wanderausstellung-unser-alltaeglicher-muell
Im Rahmen des Programms für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg.