22.09.2019: Eine-Welt- und Umwelttag

Eine-Welt- und Umwelttag
Sonntag, 22. September 2019, 13-18 Uhr,
Maxipark Hamm, Alter Grenzweg 2
59071 Hamm
Buntes Mitmach-Programm beim Eine-Welt- und Umwelttag
Spaß und Entdeckergeist treffen Information und Kreativität.
Der Eine-Welt- und 2019-09-22_EWU-Tag_01Umwelttag am 22. September bietet zwischen 13 und 18 Uhr im Maxipark großen und kleinen Entdeckern an rund 30 Ständen wieder jede Menge Möglichkeit zum Ausprobieren, Klönen und Informationsaustausch.
2019-09-22_EWU-Tag_02Unter dem Motto „Ressourcen schonen – Klima schützen“ stellt sich unter anderem auch das Team vom Repair-Café vor. Wer ein defektes Gerät hat, ist herzlich eingeladen gemeinsam mit den ehrenamtlichen Technikern nach dem Fehler zu suchen und es zu reparieren. Um den nachhaltigen Umgang mit Handy und Smartphone geht es auch bei der Mitmach-Ausstellung „Rohstoffwunder Handy“. Zudem besteht die Möglichkeit die Macher des FabLab in Hamm kennen zu lernen.
Erstmals wird es beim Eine-Welt- und Umwelttag auch Kleidung aus nachhaltiger und fairer Produktion zu kaufen geben. Begleitet wird der Verkauf durch die Mitmach-Ausstellung „Reise einer Jeans“. Aber auch die Fairtrade-Schulen aus Hamm werden rund um das Thema Fairer Handel informieren und das Weltladen-Team hat Schönes und Nützliches aus dem Fairen Handel im Angebot. „Fair play schon bei den Bällen“ heißt es hingegen am Infosstand zu ausbeuterischer Kinderarbeit in Sialkot/Pakistan, der von Muhammad Waqas betreut wird.
2019-09-22_EWU-Tag_03Das Bienensterben ist in aller Munde. Wie es den Wildbienen und den Honigbienen geht und wie man ihnen ganz einfach helfen kann, zeigen der NABU und ein Imker. Mit dem Wachs der Bienen lassen sich ganz einfach Wachstücher zum Abdecken von Speisen herstellen. Wie das geht, können Interessierte am Stand der Parents for Future und Fridays for Future ausprobieren. Gegen Verschwendung von Lebensmitteln setzt sich die Foodsharing Gruppe Hamm ein. Wie jeder vermeiden kann, Lebensmittel wegzuwerfen, zeigt die Gruppe vor Ort. Zudem stellen sich Urban Gardening Initiativen vor. Und auch das Grüne Klassenzimmer wird sich präsentieren. An weiteren Ständen können Dinge praktisch ausprobiert werden. So bietet der Tag zahlreiche Möglichkeiten zum Upcycling.
In einem von drei Podiumsgeprächen spricht Jesus Rodriguez, Präsident der Kaffee-Kooperative Ecolsierra, über die Auswirkung des Klimawandels für den Kaffeeanbau in Kolumbien.
2019-09-22_EWU-Tag_04Mit der Ehrung der diesjährigen Stadtradler wird auch die ressourcenschonende Mobilität der Hammer gewürdigt. Einen Sonderpreis gibt es für alle Schulen und Schulklassen, die in diesem Jahr aktiv geworden sind. Weiterführende Informationen zu E-Mobilität, Radverkehr und Carsharing rund dieses Thema ab.

Und wie es gute Tradition ist, können die Besucher beim Eine-Welt- und Umwelttag neben zahlreichen Gruppen aus dem Klima- und Umweltschutz, auch Aktive für Menschenrechte, Projekte aus dem Ausland und Organisationen kennenlernen, die Vielfalt in unsere Stadt bringen. Aber auch Gespräche mit dem Umweltamt und dem Stadtplanungsamt sind an diesem Tag möglich.
Bei einer leckeren Tasse fairem Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und einer frischen Waffel, können die Besucher zudem ein abwechslungsreiches und informatives Begleitprogramm genießen. So wird es neben Podiumsgesprächen auch Zauberei und Weltmusik geben.

Ablauf EWU
13.00 Uhr => Eröffnung
13.15 Uhr => Weltmusik mit Portmeirion
13.30 Uhr => Begrüßung durch Bürgermeisterin Ulrike Wäsche und Dr. Karl. A. Faulenbach, FUgE-Vors.
13.45 Uhr => Ehrung des besten Stadtradel-Teams durch Bürgermeisterin Ulrike Wäsche
14.00 Uhr => Weltmusik mit Portmeirion
14.30 Uhr => Impro-Theater für Kinder zum Klimawandel
14.50 Uhr => Gesprächsrunde „Klimawandel und soziale Gerechtigkeit“ mit Anna-Lena Schimpf und Jannis Arndt fürs FFF-Team Hamm und Tobias Garske und Peter Martin für die Stadt Hamm. Moderation: Dr. Karl A. Faulenbach, FUgE
15.15 Uhr => Weltmusik mit Portmeirion
15.45 Uhr => Gesprächsrunde „Best-Practice-Beispiele beim Ressourcenschutz“ mit Michael Thews, MdB, und Initiativen aus Hamm
16.00 Uhr => Gesprächsrunde „Auswirkung des Klimawandels für den Kaffeeanbau in Kolumbien“ mit Jesus Rodriguez, Präsident der kolumbianischen Kaffee-Kooperative Ecolsierra
16.15 Uhr => Zauberei mit Ludgero
18.00 Uhr => Ende

Veranstalter: FUgE Hamm – Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung e.V.
Mit freundlicher Unterstützung von Promotoren/innen für Eine Welt – Gefördert von Engagement Global im Auftrag von BMZ, Stiftung Umwelt und Entwicklung – NRW, Maxipark und Stadt Hamm – Ein Beitrag zur städtischen Klimakampagne Stadt.Klima.Ich

Gefördert vom Umweltamt der Stadt Hamm,
durch Promotor*innen Programm
im Auftrag des BMZ
und Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.