26.05.2019: Papier-Station an der „72-Stunden-Aktion“ des BDKJ Hamm

sela-72h-AktionSonntag, 26. Mai 2019, von 15 bis 18 Uhr
Papier-Station an der „72-Stunden-Aktion“ des BDKJ
Willy-Brandt-Platz (gegenüber dem Hbf Hamm (Westf)

Am Sonntag den 26. Mai feiert der BDKJ die Abschlussveranstaltung ihrer bundesweiten 72-Stunden-Aktion. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Themen wie Zusammen Leben, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit stehen im Fokus der Aktionen. Sie sind interreligiös, politisch, ökologisch oder international ausgerichtet.
Das Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung ist am Sonntag dabei und präsentiert seine Papier-Projekte. Immer noch haben wir in Deutschland einen enormen Konsum an Papier und das hat erheblichen Folgen für Mensch und Umwelt. Durch die Aktivitäten der Papier-Workshops zeigen wir die Vorteile des bewussten Konsum, von insbesondere Recycling-Papier. Bei uns können die Besucher/-innen selbst Papier schöpfen und dabei ökologische sowie soziale Hintergründe dieser Wertschöpfungskette verstehen. Die Uhr tickt…und wir handeln!
Die Veranstaltung wird vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend getragen und in Hamm durch den BDKJ-Diözesanverband des Erzbistums Paderborn koordiniert.
https://www.72stunden.de/informieren/die-72-stunden-aktion/die-themen-der-aktion/

Diese Papier-Aktion findet im Rahmen des FUgE-Bildungsprojektes „Unser alltäglicher Müll: Folgen der Wegwerfgesellschaft“ statt.