01.06.2019: United Hamm

11 – ca. 19 Uhr, Lutherviertel in Hamm und in der Jugendkirche.
In der Jugendkirche:
=> Die Reise einer Jeans (Mitmach-Ausstellung)
=> Nähworkshop für Kinder (Schlamperetuis in Haifischform)
=> Kleidertausparty (Open Globe Gruppe)
Am Fußballfeld:
=> Faire Fußbälle spielerisch erleben
=> Infostand zu Kinderarbeit bei der Produktion von Sportbällen

Auf der Straße:
=> Regional und Saisonal: Nachhaltige und klimafreundliche Ernährung kennenlernen. (in Kooperation mit dem Umweltamt Stadt Hamm)
=> Foodsharing Gruppe Hamm stellt sich vor
=> Gegen Lebensmittelverschwendung (Verbraucherzentrale)
=> Wildbienen-Hotels selbst gemacht (NABU)
=> Wir lernen die Honigbiene kennen (Imkerverband)

FUgE bei United Hamm am Samstag, 1. Juni im Lutherviertel
Auch FUgE ist bei United Hamm mit einem vielfältigen Angebot vertreten:

Faire Fußbälle (11 – 16 Uhr)
Die meisten Leder-Fußbälle werden in Sialkot (Pakistan) genäht. Oftmals mit Hilfe von Kindern. Auch Mohammad Waqas hat als Kind fünf Jahre seines Lebens Bälle genäht, um damit zum notwendigen Familieneinkommen beizutragen. Am Stand von FUgE berichtet er über die Arbeit als Fußballnäher, während die Besucher selbst versuchen können Bälle zu nähen oder ihr Wissen rund um das Thema zu testen. Als Alternative zu von Kinderhand genähten Bällen wird auch über Faire Fußbälle informiert.

Regional & Saisonal: Nachhaltige Ernährung (11 – 19 Uhr)
Was haben Erdbeere, Ananas und der Käse mit Klimaschutz zu tun? Am Gemeinschaftsstand von FUgE und dem Umweltamt der Stadt Hamm wird sich spielerisch der Frage von Klimaschutz und Ernährung genähert. In Zeiten, in denen alle Lebensmittel immer im Supermarkt zu finden sind, ist unser Gefühl für die Saisonalität von Obst und Gemüse oder auch die Herkunft unserer Nahrungsmittel verloren gegangen. Dabei kann schon mit kleinen saisonalen und regionalen Entscheidungen etwas zum Klimaschutz beigetragen werden – und das auch noch auf leckere Art und Weise. Auch Super-Foods müssen nicht weit gereist sein. Am Stand werden einige aus Hamm zu erkunden sein. Neben den Kaufentscheidungen trägt aber auch der achtsame Umgang mit Lebensmitteln zum Klimas- und Ressourcenschutz bei. An den Ständen der Foodsharing-Gruppe Hamm und der Verbraucherzentrale Hamm können Interessierte auch hierzu mehr erfahren.

Die Reise einer Jeans, Nähworkshop und Kleidertauschparty
Die OpenGlobe Gruppe Hamm bereitet für Samstag 1. Juni eine Kleidertauschparty in der Jugendkirche im Lutherviertel vor. Die Teilnahme ist kostenlos. Von 12 bis 15 Uhr können alle interessierten Menschen ihre gut erhaltenen, sauberen Kleidungsstücke und Accessoires bringen und dafür neue Lieblingsstücke mitnehmen. Die Initiatoren bitten darum nur die Kleidungsstücke auszuwählen, die man den besten Freunden noch schenken würde. Die OpenGlobe Gruppe möchte mit der Aktion ein Zeichen gegen Ressourcenausbeutung und Massenkonsum setzen.
Ergänzt wird die Kleidertauschparty zwischen 11 und 17 Uhr mit der Ausstellung „Die Reise einer Jeans – 50.000 km vom Baumwollfeld bis in den Kleiderschrank“. Die FUgE-Ausstellung, die von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gefördert wird, stellt den Weg einer Jeans mit seinen Arbeitsschritten und Ressourcenverbrauch dar. An Mitmach-Stationen können die Besucher z.B. Baumwolle kennenlernen oder auch selbst weben.
Beim Upcycling-Nähworkshop für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren (11.30 – 13.30 Uhr und 15 – 17 Uhr) können zudem erste Erfahrungen mit dem Nähen gemacht werden.
Und am Stand des IBUV werden Baumwolltaschen bemalt, so dass beim Festival alle Arbeitsschritte einmal erlebt werden können.

Nachhaltig konsumieren - 70 mm

logo-hamm-elephantastisch
Auch im Rahmen des Promotor*innen-Programms für Eine Welt