Donnerstag, 26. März 2020, von 15.00 bis 17.00 Uhr, Treffpunkt um 15.00 Uhr: Schützenhalle
Alter Kirchweg 2, 59609 Anröchte-Altenmellrich
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bei Dr. Peter Deininger
Tel.: 0251-136027 oder muenster@dgs.de
Für Interessierte an Erneuerbaren Energien bietet DGS NRW (Landesverband der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.) am Donnerstag, den 26. März 2020, von 15.00 bis 17.00 Uhr, eine Exkursion in das Bioenergiedorf Altenmellrich an.
Das Dorf Altenmellrich (ca. 340 Einw.) ist ein Ortsteil der Gemeinde Anröchte im Kreis Soest.
Regenerative Energien in Altenmellrich
Altenmellrich erzeugt aus insgesamt zwei Biogasanlagen (je 250 kW el/300 kW th) Strom und Wärme, Strom aus Windenergie (23 Anlagen) und Photovoltaik (32 Anlagen) und nutzt auf einzelnen Häusern (13) auch Solarthermie, um Brauchwasser zu erwärmen. Seit 2011 verfügt die Dorfgemeinschaft über ein eigenes Nahwärmenetz mit rund 3,1 km Länge, welches derzeit 74 der insgesamt 110 Haushalte im Ort mit etwa 2 Mio. kWh Wärme aus Biogas über ein hierfür errichtetes Satelliten-BHKW in der Dorfmitte versorgt. Der geschätzte Jahresstrombedarf in Altenmellrich liegt bei rund 1 Mio kWh, die Stromproduktion im Ort bei rund 43 Mio. kWh im Jahr. Altenmellrich darf sich wegen seines Engagements „Bioenergiedorf“ nennen. Dazu zählen Orte in Deutschland, die mindestens die Hälfte ihres Energiebedarfs aus regionaler Biomasse erzeugen. Siehe www.altenmellrich.de/regenerative-energien.html
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen wegen begrenzter Teilnehmerzahl rechtzeitig erbeten.
Mit solaren Grüßen
Peter Deininger
Anmeldung: Dr. Peter Deininger, Tel.: 0251-136027 oder muenster@dgs.de