Sonntag, 7. April 2019, 13-18 Uhr, Hamm-Mitte
Martin-Luther-Platz
E-Mobilität wird immer wichtiger. Am Martin-Luther-Platz finden Interessierte eine ganze Reihe von Aktivitäten rund um dieses Thema.
Am Bahnhof Hamm finden zeitgleich die traditionelle Klimameile mit einem Schwerpunkt auf den Radlern sowie der Verkehrssicherheitstag statt.
Ressourcenschutz auf der Klimameile
Abgabemöglichkeit für Stifte, Korken und alte Handys
Wer alte Handys, Korken oder Stifte zuhause herumliegen hat, ist eingeladen, diese am Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr auf der Klimameile am Bahnhof beim Stand des Forums für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE) abzugeben. So können durch das Recyceln wertvolle Rohstoffe geschont werden. Allein in einem Handy sind zahlreiche Metalle verbaut, die erneut genutzt werden können. So werden die Umwelt und das Klima aber auch Menschen, die diese Rohstoffe oftmals unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen gewinnen, geschont. Die Stifte und Korken werden dem Recycling zugeführt und bekommen so ein zweites Leben. Ressourcenschutz ist damit auch Klimaschutz. Mit seinem von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt „Nachhaltig konsumieren – Ressourcen schonen“ möchte FUgE auch an diesem Tag mit seinem Partnern zeigen, dass es ganz einfach ist, das Klima zu schützen.
Plastikmüll und Lebensmittelverschwendung
Während am Stand des NABU das große Problem von Plastikverpackungen und Plastikmüll spielerisch aufgegriffen wird, wirbt die Foodsharing Gruppe Hamm für weniger Verschwendung von Lebensmitteln. Und auch der Weltladen bringt nachhaltige Produkte mit an seinen Stand.
Eine Veranstaltung der Stadt Hamm
In Kooperation mit FUgE Hamm.
Bei der Klimameile am Hbf Hamm zeigt FUgE die Ausstellung „Unser alltäglicher Müll“