FUgE-News Ausgabe 02/2020

FUgE-News Ausgabe 02/2020
Globale Verantwortung jetzt!
Warum wir jetzt ein Lieferkettengesetz brauchen
Hier finden Sie die FUgE-News Juli 2020 als PDF (5 MB)
FUgE-news-2020_02_globale-verantwortung-jetzt.pdf

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freund*innen der FUgE news,
wir hoffen, Sie sind alle gesundgeblieben (oder wieder geworden). Mit Covid-19 hat ein kleines Virus unser Leben in den letzten Wochen und Monaten geprägt. Viele geplante Veranstaltungen wurden abgesagt, Abstimmungstermine und andere Treffen verschoben. Und auch unser Weltladen musste reagieren und für eine Weile seine Öffnungszeitenreduzieren. (S. 24)
Doch gleichzeitig ist unsere Arbeit weitergegangen.
Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt: mehr Transparenz und vor allem Verantwortung entlang der Lieferkette unserer Produkte ist wichtig. Für die Produzenten sogar überlebenswichtig. „Social Distancing“ zum Schutze der anderen, und keine soziale Distanz, die uns den Rest der Welt vergessen lässt, ist heute wichtiger denn je. Deshalb informieren wir auch mit dieser Ausgabe der FUgE news unter anderem über die Kampagne „Lieferkettengesetz“ (S. 25) und die eingeschränkten Handlungsspielräume der Zivilgesellschaft Brasiliens – Shrinking Spaces. (S. 28)
Gerade in dieser Zeit brauchen Menschenrechte und Umwelt weltweit Schutz. Wir zeigen deshalb positive Beispiele aus dem Fairen Handel (S. 22), Gedanken, wie wir durch Corona die Welt zu einem besseren Ort machen können und wie Klimaschutz funktionieren kann (und muss!). Die FUgE news zeichnen damit erneut die vielfältigen Handlungsoptionen nach, die uns allen zur Verfügung stehen. (S. 4ff)
Siehe u.a. den Rückblick auf die Eine-Welt-Arbeit Hamm/Hellweg (Seite 8ff) und die Interkulturarbeit im Regierungsbezirk Arnsberg 2020 (S. 10) sowie eine Vision für Neue Allianzen für die Interkulturarbeit von Katharina Kühn (S. 12)
FUgE steht seit seiner Gründung 1998 dafür, dass Ökologie, Ökonomie und Soziales alles Seiten EINER Medaille sind. Jedes Handeln betrifft immer alle drei Aspekte. Die Corona-Pandemie hat uns dies noch einmal eindrucksvoll vor Augen geführt. Unser riesiger Konsum hat auf der einen Seite zu Wohlstand in Deutschland geführt, ist aber auch ein Grund, warum die Lebensräume für Tiere und Pflanzen immer kleiner werden. Damit zerstören wir jedoch nicht nur Lebensräume von Flora und Fauna, sondern schaden auch uns selbst, indem Viren ihren Weg in die Städte finden. Dies wiederum hat katastrophale soziale und letztlich auch ökonomische Folgen. Dieses Gesamtbild möchten wir auch in unserem neuen von Engagement Global geförderten Projekt rund um unsere Wegwerfgesellschaft aufzeigen. Sobald wir wieder mit Schulklassen arbeiten dürfen, möchten wir mit der Schüler*innen-Generation gerne über unseren Umgang mit Papier, Elektronik, Kleidung und Müll sprechen und aufzeigen, welche Folgen dies für Menschen im globalen Süden hat und welche positiven Handlungsoptionen jede/r Einzelne hat. (S. 2)
Wir hoffen, mit dieser Ausgabe der FUgE news auch für Sie Anregungen und Denkanstöße geben zu können.
Ihr Redaktionsteam

INHALT
Seite 01 => Editorial
Seite 02 => Altes Problem, neues Projekt – Von der Wegwerfgesellschaft zu einer Kreislaufwirtschaft > von Guilherme Miranda (als PDF HIER)

Seite 04 => Kork nutzen und Wälder schützen – NABU-KORKampagne > von Guido Teenck
Seite 05 => Kronkorken: Sammeln für die Umwelt und die Gesundheit > von Claudia Kasten
Seite 06 => Nachhaltig konsumieren – Ressourcen schonen > von Claudia Kasten (als PDF HIER)

Seite 08 => Rückblick auf die Eine-Welt-Arbeit Hamm/Hellweg > von Claudia Kasten und Marcos A. da Costa Melo (als PDF HIER)

Seite 10 => Interkulturarbeit im Regierungsbezirk Arnsberg 2020 > von Marcos A. da Costa Melo (als PDF HIER)

Seite 12 => Neue Allianzen für die Interkulturarbeit > von Katharina Kühn (als PDF HIER)

Seite 15 => Bücherbesprechung: Bodenschutz im Sechserpack > von Edmund A. Spindler
Seite 17 => Marienschule Hamm zeigt sich fair > von Pia Balzer
Seite 18 => Wir sind Faire Kita! > Martin-Luther-Kindergarten
Seite 19 => Neues aus dem Weltladen Hamm – Ab ins Grüne! > Weltladen Hamm
Seite 22 => Corona, Ohren, Ruhe, Ordnung, Natur, Ausblick > Ein Kommentar von Bärbel Brune
Seite 24 => Fairer Handel in Zeiten von Corona – Gelebte Solidarität > von Claudia Kasten
Seite 25 => Warum wir auch weiterhin ein Lieferkettengesetz brauchen > von Claudia Kasten (als PDF HIER)

Seite 27 => Situation in unserem Partnerschaftsprojekt in Brasilien in der Corona-Krise > von Renate Brackelmann
Seite 28 => Shrinking Spaces in Brasilien > von Marcos A. da Costa Melo (als PDF HIER)

Seite 31 => Rekordergebnis beim Autofasten 2020 > von Claudia Kasten
Seite 32 => FUgE-Termine August – Oktober 2020