18.08.2022: Fairhandeln & Fairfassen – gemeinsam in eine #fairane Zukunft

Donnerstag, 18. August 2022, 10-16 Uhr
Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen
Weitere Infos und Anmeldung unter www.faire-metropole-ruhr.de/nc/termine/info/termin/fairhandeln-fairfassen-gemeinsam-in-eine-fairane-zukunft.html

Das Netzwerk Faire Metropole Ruhr lädt Interessierten ein, die Vielfalt des fairen Handels zu erleben und gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Programm:
09:00 Uhr ANKOMMEN UND REGISTRIERUNG
10:00 Uhr BEGRÜSSUNG UND EINFÜHRUNG
10:30 Uhr ERÖFFNUNGSTALK „MIT DEM FAIREN HANDEL IN DIE ZUKUNFT GEHEN“
Unter anderem mit:
• Claudia Brück, Fairtrade Deutschland e. V.
• Mildred Niebles Jímenez und Ilba Camacho von der Kaffeekooperative Red Ecolsierra,
Übersetzung Stefanie Hoppe
11:20 Uhr POETRY SLAM mit Christofer mit F
11:40 Uhr OFFENES PROGRAMM mit flexibler Mittagspause
15:20 Uhr ABSCHLUSSRUNDE mit Auftritt IYASA – Tanztheater aus Simbabwe im Rahmen der Kinderkulturkarawane 2022.

U.a. mit einem Workshop zu „Kinderarbeit und Fußbälle in Pakistan“
Referenten: Marcos da Costa Melo (Interkulturpromotor im Regierungsbezirk Arnsberg, FUgE Hamm) und Muhammad Waqas (FUgE-Bildungsreferent und Erzieher in der Martin-Luther-KITA Hamm).
Acht von zehn handgenähten Fußbällen kommen aus Sialkot. Obwohl Kinderarbeit in Pakistan offiziell verboten ist, ist die riesige Zahl von über 40 Millionen Fußbällen im Jahr ohne ausbeuterische Kinderarbeit kaum möglich. Selten wird ein gerechter Lohn bezahlt, sodass die Familien gezwungen sind, ihre Kinder in die Produktionsprozesse der Fußbälle zu geben. Da offiziell Weltkonzerne wie Penalty und Adidas mit ihren Lieferketten Kinderarbeit in ihren Hauptproduktionsstätten verbieten, findet ausbeuterische Kinderarbeit im Verborgenen, vor allem in den Hinterhöfen der Vororte Sialkots statt. Welche wirtschaftlichen Zwänge es gibt und wie das Nähen der Fußbälle heute noch in Pakistan funktioniert, berichten Muhammad Waqas und Marcos A. da Costa Melo. Bei diesem Workshop präsentieren die Referenten Näh-Werkzeuge & Bildmaterial und es wird ein Quiz zum Thema Kinderarbeit geben.

Eine Veranstaltung von Fairtrade Deutschland, Faire Metropole Ruhr und Stadt Gelsenkirchen logos-tagung-fmr-2022

Mit der freundlichen des Promotor*innen-Programms für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg und im Auftrag der Landesregierung NRW.