11.09.2022: Eine-Welt- und Umwelttag 2022

Mehrweg(e) für unsere Zukunft!
Sonntag, 11. September 2022, 13-18 Uhr
Maxipark Hamm, Alter Grenzweg 2
Es gilt der Parkeintritt.

Unter dem Motto „Mehrweg(e) für unsere Zukunft!“ gibt es zum 26. Eine Welt und Umwelttag ein buntes Programm rund um die Themen Eine-Welt sowie Ressourcen- und Klimaschutz. Zahlreiche Infostände, verschiedene Musikdarbietungen und das Theaterstück „Ist die Pandemie zu stoppen?“ mit Schluck & weg bilden das Rahmenprogramm. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zwischen den Initiativen und Interessierten und das Repair-Café, bei dem Sie gemeinsam mit unseren Reparateur*innen Ihre defekte Alltagsgeräte untersuchen und wenn möglich vor Ort reparieren können.

Bühnenprogramm
13.15 Uhr + 13.45 Uhr – Musik mit Joseph Mahame
13.30 Uhr – Offizielle Eröffnung durch Hamm OB Marc Herter und Renate Brackelmann (FUgE)
14.00 Uhr + 17.00 Uhr – Straßentheater mit Schluck & weg zu den globalen Folgen der Pandemie
14.30 Uhr – Trommelworkshop mit Joseph Mahame
15 Uhr – Ausgezeichnung der Stadtteiljugendarbeit Hamm Westen als Faires Jugendhaus (u.a. mit Volker Burgard)
15.30 Uhr – Märwege rund um die Welt – Märchen und Musik mit Tanja Schreiber und Guido Ryborsch
16.15 Uhr – FUgE im Gespräch mit der Handy-Aktion NRW und Michael Thews (MdB) zum Thema Recht auf Reparatur, Handyrecycling und Kreislaufwirtschaft
16.30 Uhr – Zauberei mit Ludgero
18.00 Uhr – Ende

Buntes Mitmach-Programm beim Eine-Welt- und Umwelttag 2022
Spaß und Entdeckergeist treffen am Sonntag, 11. September, beim Eine-Welt- und Umwelttag im Maxipark Hamm auf Informationen und Kreativität. Das zumindest versprechen die Organisatoren des Forums für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE). Unter dem Motto „Mehrweg(e) für unsere Zukunft“ bietet die Veranstaltung zwischen 13 und 18 Uhr großen und kleinen Entdeckern an rund 30 Ständen wieder jede Menge Möglichkeiten zum Ausprobieren, Klönen und zum Informationsaustausch.
Auch das Bühnenprogramm verspricht Abwechselung. So wird um 13.30 Uhr Oberbürgermeister Marc Herter die Gäste begrüßen. Um 15 Uhr wird dann das erste evangelische Jugendhaus in Hamm als Faires Jugendhaus auf der Bühne am Bahnhof ausgezeichnet werden. Mit Joseph Mahame, Tanja Schreiber, Zauberer Ludgero und dem Straßentheater Schluck&weg ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei.

EWU-Tag 2017 - A 2 Original.qxd

An den Ständen stellt sich auch das Team vom Repair-Café vor. Wer ein defektes Gerät hat, ist herzlich eingeladen gemeinsam mit den ehrenamtlichen Technikern nach dem Fehler zu suchen und es zu reparieren. Um den nachhaltigen Umgang mit Handy und Smartphone geht es bei der Mitmach-Ausstellung „Rohstoffwunder Handy“. Hier können auch alte Handys zum Recycling abgebgeben werden. Unter anderem an den Ständen von FUgE und der Verbraucherzentrale wird zudem aufgezeigt, wie wichtig die Mehrfachnutzung unserer Konsumgüter für den Ressourcenschutz ist und dabei auch noch Geld gespart werden kann. So wird z.B. über Mehrwegsysteme in der Gastronomie informiert. Andere Angebote laden zum sofortigen Mitmachen ein. So werden z.B. aus alten (gewaschenen) Socken neue Putzschwämme und aus alten T-Shirts Taschen. Darüber hinaus werden Saatbomben und Saattütchen gebastelt und andere kreative Ideen aufgezeigt.

Neben dem Umwelt-, Klima- und Umweltschutz hat auch der Faire Handel wieder einen festen Platz auf der Veranstaltung. So stellen sich die Fairtrade Schools und Kitas vor, die Faire Metropole Ruhr ist vor Ort und natürlich auch der Weltladen Hamm, der zeigt, dass Ressourcenschutz und Fairer Handel oftmals Hand in Hand gehen. Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen aus Hamm zeigen alle Aussteller, dass es viele genussvollen Wege für eine nachhaltige Zukunft gibt. Lassen Sie sich also einfach überraschen und inspirieren.
Und wie es gute Tradition ist, können die Besucher beim Eine-Welt- und Umwelttag neben zahlreichen Gruppen aus dem Klima- und Umweltschutz, auch Aktive für Menschenrechte, Projekte aus dem Ausland und Organisationen kennenlernen, die Vielfalt in unsere Stadt bringen.
Bei einer leckeren Tasse fairem Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und einer frischen Waffel, können die Besucher auch kulinarisch den Tag u.a. bei Humanitas genießen.

schluck&weg-ewu-tag-2022Zur Premiere der Straßentheatergruppe Schluck&weg „Globale Gesundheit in der Krise“ laden FUgE und die BUKO-Pharmakampagne ein: Es geht im Stück um eine brisante politische Botschaft, denn das Ziel einer global gerechten Gesundheitsversorgung ist mit der Corona-Pandemie in weitere Ferne gerückt als je zuvor. Das gilt nicht nur für den Zugang zu Impfstoffen und Medikamenten. Auch bei der Versorgung von PatientInnen mit HIV, Tuberkulose oder Malaria sind die Versorgungslücken in armen Ländern erheblich größer geworden.  Das Stück von Schluck&weg ist ein Plädoyer, aus der Krise zu lernen und öffentliche Gesundheitssysteme weltweit zu stärken: Eine universelle Versorgung ist gefragt, die niemanden zurücklässt.
Das 20-minütige Stück mit viel schwarzem Humor und schrillen Kostümen wird um 14 und 17 Uhr aufgeführt. Dazwischen können die Passant:innen und Zuschauer:innen sich informieren über die BUKO-Pharma-Kampagne und ihre neuste Studie zu den Folgen von Covid-19 für die Gesundheitsversorgung in Ghana, Südafrika, Peru und Nordrhein-Westfalen.
Stationen der Tournee 2022: Hamm 11.-12.9., Hagen 13. und 15.9., Gevelsberg 14.9., Brühl 16.9., Aachen 17.9., Köln 19.9., Münster 20.9., Bad Oeynhausen 21.9. (Stand 31.8.22).
Weiteres dazu unter https://bukopharma.de/index.php/de/strassentheater-menu/aktuelle-tournee

Eine Veranstaltung von FUgE Hamm.
Gefördert von Kulturfonds der Stadt Hamm, Engagement Global im Auftrag des BMZ und der Stadt Hamm im Rahmen ihrer Kampagne Stadt.Klima.Ich.
Mit der freundlichen Unterstützung des Promotor*innen-Programms für Eine Welt in der Hellwegregion und interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg, das im Auftrag des BMZ bzw. der Landesregierung NRW durchgeführt wird.