Mobilität ist heute ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens und eine wichtige Basis unserer Wirtschaft. Der damit verbundene Verkehr, insbesondere der motorisierte Straßenverkehr, belastet jedoch Umwelt und Gesundheit in vielfältiger Weise. Unser Projekt „Zukunftsfähig mobil in Hamm“ behandelte das Thema auf vielfältige Art und Weise. Neben Informationsveranstaltungen gab es Projekte mit Schulen und viele Veranstaltungen und Kampagnen bei denen die Menschen in Hamm eine alternative Mobilität „erfahren“ konnten.
Das Projekt wurde zwischen Dezember 2012 und November 2014 von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gefördert.
Teilprojekte

Öffentliche Veranstaltungen
Ob Eine-Welt- und Umwelttag oder Klimameile beim Frühlingsfest. 2013 und 2014 fanden zahlreiche Veranstaltungen statt, die die Hammer Bürger auf unterhaltsame Art und Weise an eine klimafreundlichen Mobilität heranführen sollten.

Mobilität in der Schule
Das „Taxi Mama“ ist für viele Schüler ein liebgewonnener Service. Entsprechend chaotisch geht es morgens vor vielen Schulen zu. Doch muss das sein?

Autofasten in Hamm
„7 Wochen ohne“ – 7 Wochen umsteigen. In der Fastenzeit versuchten über 100 „Autofaster“ möglichst häufig auf ihren PKW verzichtet und haben dabei ein Menge positiver Erfahrungen gemacht.

Stadtradeln
Die Stadt Hamm nimmt 2014 zum ersten Mal an der Aktion Stadtradeln teil. Als Kooperationspartner freute sich FUgE über die rund 560 aktiven Radler in über 50 Teams, die zwischen dem 30.08.14 und 19.09.14 über 115.000 Radkilometer zurückgelegt haben und dabei 16 Tonnen CO2 einsparten. Mehr zur Aktion 2014. Auch 2015 nahmen 490 Radler an … Stadtradeln weiterlesen

Bürgerbus
Im Rahmen des Projekts Bürgerbus wurden erste Schritte unternommen, um einen Bürgerbus-Verein zu gründen, der hier auf ehrenamtlicher Basis Abhilfe schaffen könnte.

Klimabündnis Hamm
Das „Klimabündnis Hamm“ wird die Hammer Stadtpolitik im Hinblick auf klimawirksame und klimaschädliche Maßnahmen beobachten.