Zur Geschichte und Gesicht der verschiedenen Facetten von drei Generationen der Migrant*innen in Deutschland.
Schlagwort: Rassismus
06.10.2022: Musa Deli – Zusammenwachsen – Die Herausforderungen der Integration
Zur Geschichte und Gesicht der verschiedenen Facetten von drei Generationen der Migrant*innen in Deutschland.
01.07.2022: MOHAMED AMJAHID „DER WEISSE FLECK“
Eines der wichtigsten Sachbücher unserer Zeit: „Eine Anleitung zu antirassistischem Denken“.
21.03.2020: Seminar exit RACISM – rassismuskritisch denken lernen
Konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus, Wirkungsweisen und Auseinandersetzung mit dem eigenen Rassismus.
07.11.2019: Afro.Deutschland im CVJM Hamm
Jana Pareigis, DW-Journalistin, zeigt, was der alltägliche Rassismus mit einem macht. Eine persönliche Doku, die auch generationsübergreifend relevant ist.
01.10.2019: Film „Wir gehen immer leise“
Der Film macht die alltäglichen Rassismus-Erfahrungen zum Thema, berichtet von solchen Situationen und gibt Anstöße zur Reflexion.
09.06.2016: Interview-Abend über Erfahrungsgeschichten mit Flüchtlingen
Geflüchteten berichten über die Gründe Ihrer Flucht, Erfahrungen auf dem Weg nach Deutschland, Rassismus aber auch über ihren Alltag vor Ort.
12.05.2016: Fluchtursachen und wirtschaftliche Zwänge für die Länder des Südens
Dr. Mabanza berichtet daüber, wie Handelsabkommen wie TTIP/EPAs wirtschaftliche Abhängigkeit fördern u. Fluchtursachen verschärfen.
18.02.2016: Asylrecht und Flüchtlingsberatung in Deutschland
Özkan Aksoy berichtet über seine Arbeit als Flüchtlingsberater und wirft einen kritischen Blick auf das deutsche Asylrecht.
21.01.2016: Flucht, Migration und Rechtsextremismus in Deutschland
Mit Prof. Dr. Andreas Zick: Wie kann man auf Fremdenfeindlichkeit und Vorurteile reagieren? Wie begegnet man dem Rechtsextremismus wirkungsvoll?