Sa., 10-18 Uhr, VHS-Hamm (direkt am Hbf Hamm)
Eine-Welt-Akteure aus der Region diskutierten über „Demokratisierung und Zivilgesellschaft“. => Wie sieht der Einfluss der Zivilgesellschaft auf Demokratisierungsprozesse in Afrika aus? => Wie ist die Entwicklungszusammenarbeit kritisch zu reflektieren? => Wie beleuchten wir die Gründe von (Fehl)Entwicklungen in Afrika?
Afrika-Seminar der Hellwegregion, 5. Juni 2010, Sa. 9.30-18.00 Uhr, VHS-Hamm
Eine-Welt-Akteure aus der Region diskutierten über „Demokratisierung und Zivilgesellschaft“ und berücksichtigten die Basisdaten von Freedom House, die das Ausmaß der Pressefreiheit und die Unabhängigkeit der Presse in umstrittenen Gebieten zu messen versucht. Ausgangspunkt des Seminars ist die Tatsache, dass 18 der 53 Staaten Afrikas eine „demokratische“ Regierung im Jahr 2009 haben. 8 der 17 repressivsten Staaten der Welt liegen jedoch in Afrika, so Johanna Mantel und Rüdiger Wolfrum. Die Schlüsselfragen waren:
=> Wie sieht der Einfluss der Zivilgesellschaft auf Demokratisierungsprozesse in Afrika aus?
=> Wie ist die Entwicklungszusammenarbeit kritisch zu reflektieren?
=> Wie beleuchten wir die Gründe von (Fehl)Entwicklungen in Afrika?
Ablauf
9.30 Uhr – Empfang und Begrüßung
10.00 Uhr – Zivilgesellschaft und Demokratie in Afrika mit Prof. Dr. Christof Hartmann (Internationale Politik und Entwicklungspolitik, Uni Duisburg-Essen, PPPräsentation HIER)
Moderation: Markus Heißler (Eine-Welt-Zentrum des Ev. KK Herne)
11.00 Uhr – Stehcafé
11.15 Uhr – Frauen und Kultur bei Demokratisierungsprozessen in Mali, Burkina Faso, Togo und Kamerun mit Regina Riepe und Mireille Mayam Meyanga (Initiativreis afrikanischer Vereine OWL, Kamerun)
Moderation: Sandrine Nguele Meyanga (Politikwissenschaftlerin)
13.00 Uhr – Mittagessen (Buffet)
13.30 Uhr – Zur Rolle der Zivilgesellschaft, Kirche und NGOs bei der Demokratisierung in der DR Kongo mit Heinz Rothenpieler (Dialog-International), Bokota Ramazani (Betriebswirt, Kongo), Irene Freimark-Zeuch (LHL) und Heinz Schmidt (AK Mission-Entwicklung-Frieden, Lippborg)
Moderation: Markus Heißler (Eine-Welt-Zentrum des Ev. KK Herne)
14.45 Uhr – Stehcafé
15.00 Uhr – Menschenrechtsarbeit und Demokratisierung in Ruanda mit Joel Sengi (Pax Christi, Ruanda)
Moderation: Marc Stefaniak (FUgE/Hammer Forum)
16.00 Uhr – Flüchtlingsproblematik und politische Entwicklung in Zimbabwe u.a. mit Claudia Kasten (Hammer Forum, PPPräsentation HIER) und Christoph Beninde (Zimbabwe Netzwerk)
Moderation: Marc Stefaniak (FUgE/Hammer Forum)
17.00 Uhr – Stehcafé
17.15 Uhr – Chancen auf Frieden in Sudan und Tschad? Impulsreferat und Diskussionsrunde mit Dr. Kajo Schukalla (Gesellschaft für bedrohte Völker) und
Abdallah Diop (LHL, Tschad)
Moderation: Joel Sengi (Pax Christi, Ruanda)
18.00 Uhr – Abschließende Auswertung des Seminartages und Ausblick
18.30 Uhr – Ende und Musik von Joseph Mahame (Uganda) und Yemi Ojo (Nigeria)
=> Pressemitteilung
=> Hintergrundinfos
=> Fotoarchiv
=> Dokumentation
Weitere Materialien und Infos über fuge(at)fuge-hamm.de zu erhalten!
Das Afrika-Seminar 2010 wurde durch InWent (Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH) aus Mitteln des BMZ und den EED (Evangelischen Entwicklungsdienst) gefördert.