22.02.2011: Ti-Coca & Wanga-Nègès, Haiti

22. Februar 2011, Dienstag, 17.30 Uhr, Pauluskirche Hamm, Marktplatz, Eintritt frei

Ti-Coca-und-Wanga-NegesTi-Coca & Wanga-Nègès – Kreolische Musik aus dem „afrikanischsten Land“ der Karibik

Haiti erstreckt sich über das westliche Drittel der Insel Hispaniola – der ersten Kolonie in der Neuen Welt. Hier haben Bevölkerungsströme über Jahrhunderte hinweg faszinierendes kulturelles wie musikalisches „Treibgut“ hinterlassen. Als „Perle der Antillen“ war Haiti einst reichste Kolonie der Welt, exportierte mehr Zucker, Kaffee und Tabak als alle anderen Inseln zusammen. Der erste erfolgreiche Sklavenaufstand fand hier statt, 1804 erklärte sich das Land zu ersten unabhängigen schwarzen Nation. Nicht nur die Trommeln des Voodoo bewahren das schwarze Erbe, auch die Rhythmen und Gesänge der lokalen Troubadoure. Einer von ihnen ist Ti-Coca, ein Troubadour der haitianischen

Kultur. Seine volle Stimme erinnert an manche der großen alten Kubaner. Wanga-Nègès heißt nicht nur seine Band, sondern auch der Kolibri, Symbol der Verführung. Zum reichen Rhythmus-Repertoire der Gruppe gehört Konpa, eine typisch kreolische Musik aus Haiti. Im Vordergrund steht hier das Akkordeon, inspiriert von dominikanischer Merengue. Daneben werden auch Boleros und sogar englischer Contredanse zu hören sein.
Im Rahmen des Klangkosmos präsentiert durch Kulturbüro Stadt Hamm, FUgE e.V., Ev. Kirchengemeinde Hamm, Künstlerische Leitung: alba Kultur Köln

Klangkosmos_Programm_2010_2011

Unterstuetzer-Klangkosmos