05.04.2011: Rosa Zaragoza, Spanien

Rosa-ZaragozaRosa Zaragoza – Sephardische Lieder
17.30 Uhr, Pauluskirche Hamm, Marktplatz, Eintritt frei

Seit einigen Jahren erwecken (vor allem junge) spanische Musiker die vergessen geglaubte Musiktradition der Sephard wieder zum Leben. Rosa Zaragoza zählt auf diesem Gebiet zu den Pionierinnen: in ihren Konzerten widmet sie sich der Musik Andalusiens des 14. und 15. Jahrhunderts. Eine einzigartige Epoche, in der Muslime, Christen und Juden friedlich zusammenlebten und eine Blütezeit der Kultur hervorbrachten – ein leuchtendes Beispiel interkultureller Toleranz. Sepharad: Traditionell unterscheidet man drei Arten sephardischer Lieder: Balladen und Unterhaltungslieder, Romanzen sowie geistliche oder liturgische Gesänge. Die Texte können in unterschiedlichen

Sprachen verfasst sein, u. a. Ladino oder Hebräisch für religiöse Gesänge. Die Sänger sind meist Frauen (die während der Hausarbeit singen). Instrumentale Begleitung ist kein Muss, mitunter kommen aber Perkussions- oder Saiteninstrumente zum Einsatz – beim Klangkosmos wird es eine Gitarre sein.

Im Rahmen des Klangkosmos präsentiert durch Kulturbüro Stadt Hamm, FUgE e.V., Ev. Kirchengemeinde Hamm, Künstlerische Leitung: alba Kultur Köln

Klangkosmos_Programm_2010_2011

Unterstuetzer-Klangkosmos