Korruption im Gesundheitswesen: Globaler Vergleich von Nord und Süd
Freitag, 8. April 2016, 19.00 Uhr, VHS Hamm
Podiumsdiskussion
Anwendungsbeobachtungen in der Medizin – WISSENSCHAFT oder WERBUNG?
Samstag, 9. April 2016, 16:30 Uhr, VHS Hamm
Der Eintritt ist frei.
Korruption im Gesundheitswesen ist ein globales Problem und hat viele Gesichter in Nord und Süd. Werden in Indien oftmals PatientInnen nur behandelt, wenn sie zuvor an ÄrztInnen oder Verwaltungen Geld bezahlt haben, besuchen in Deutschland jedes Jahr 15.000 PharmavertreterInnen 20 Millionen mal Arztpraxen und Krankenhäuser und werben für ihre Produkte. Überall auf der Welt verteilen sie Geschenke, bieten Honorare für Anwendungsbeobachtungen, laden zum Essen ein und bezahlen Fortbildungs- und Reisekosten.
Oftmals wollen sie damit ärztliches Verschreibungsverhalten beeinflussen. Werbung ersetzt Information und die Grenzen werden verwischt.
Dr. Gopal Dabade, HNO Arzt, Präsident des Drug Action Forums Karnataka und Gründer von No Free Lunch India, referiert über Korruption im Gesundheitswesen in Indien. Danach folgen Antworten auf das Thema aus der Politik der Hammer MdBs Michael Thews (SPD) und Kathrin Vogler (Linke), sowie von Dr. med. Klaus Reinhardt, Landesärztekammer Westfalen-Lippe. Der medizinethischen Bewertung durch Prof. Dr. Dr. Alexander Lohner (Misereor) schließt sich eine Diskussion mit dem Publikum an.
Leitung: Dr. Christiane Fischer; CME Punkte werden beantragt.
Siehe PM hier => 2016-04-08_PM zu Korruption im Gesundheitswesen
Am Samstag: 9. April 2016, 16:30 Uhr
Öffentliche Podiumsdiskussion
Anwendungsbeobachtungen in der Medizin – WISSENSCHAFT oder WERBUNG?
Welchen Stellenwert haben Anwendungsbeobachtungen bei der Arzneimittelüberwachung?
Welche Qualitätsanforderungen sind zu stellen? Was müssen teilnehmende Ärzte beachten?
Prof. Dr. med. Konrad Wink, Kardiologe, Universität Freiburg, Mitglied der AKdÄ
Prof. Dr. med. Eva Susanne Dietrich, Apothekerin, Geschäftsführerin von HealthEcon AG Basel
Dr. med. Angela Spelsberg, Epidemiologin, Transparency International
Moderation: Dr. med. Gunter Frank, Allgemeinmediziner, Buchautor
Veranstalter: Volkshochschule Hamm, Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte (MEZIS) und FUgE, Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung.
Gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.
Ansprechpersonen
Dr. Christiane Fischer, Ärztliche Geschäftsführerin MEZIS: fischer@mezis.de , Tel.: 01575-5575135
Freya Grünwald, Praktikantin MEZIS: praktikum@mezis, Tel: 015774747193
Bernd Lammers, VHS Hamm: Lammersb(at)Stadt.Hamm.de Tel: 02381-175630
Weitere Informationen finden Sie auf www.mezis.de