19.01.2017: Murks? Nein Danke! Mit Stefan Schridde – Repair-Café

murks-nein-dankeDonnerstag, 19. Januar 2017
19.30 Uhr, VHS Hamm
Der Eintritt ist frei.

Murks? Nein Danke!
Wie wir die Folgen der Wegwerfwirtschaft kurieren können.

Mit Stefan Schridde, Diplom-Betriebswirt und Initiator von Repair-Cafés in Deutschland.
Moderation: Edmund A. Spindler, Buchautor

Wer kennt das nicht? Konsumprodukte, die kurzlebig gebaut sind und vorzeitig kaputtgehen. Ist das vom Hersteller so gewollt? Hat der Kampf um die höchsten Gewinne tatsächlich dazu geführt, dass nur noch für die Mülltonne produziert wird? Doch was ist mit der Umwelt, den Ressourcen und meinem Geldbeutel? Müssen wir uns wirklich ständig neue Produkte kaufen oder geht es auch anders?

stefan-schriddeStefan Schridde erläutert die Hintergründe der Problematik, belegt die geplante Obsoleszenz (den geplanten Verschleiß) von Hersteller und Handel, bietet ein wirksames Handlungsprogramm für mehr Haltbarkeit von Produkten und wirbt für mehr Reparatur-Werkstätte. Anschließend gibt es die Möglichkeit, sich über Erfahrungen von Engagierten aus Repair-Cafés aus Arnsberg, Bönen, Münster und Unna sowie über den Aufbau eines Repair-Cafés in Hamm auszutauschen.

In Koop. mit Tauschring, Humanitas, BG Weetfeld, Caritas und VHS Hamm.
Diese Veranstaltung wird von Engagement Global, Servicestelle NRW, aus EPIB-Mitteln gefördert.

Geplante Obsoleszenz
In der öffentlichen Debatte rund um die Ursachen, Treiber und Lösungen im Umgang mit geplanter Obsoleszenz kommt es des öfteren zu Verwirrungen in den Untersuchungen und Diskussionsbeiträgen. Dies hat oft seinen Grund darin, dass – gewollt oder ungewollt – die Erscheinungsformen von Obsoleszenz unsauber getrennt oder auch vermischt werden.
In: www.murks-nein-danke.de/blog/information/geplante-obsoleszenz

Siehe dazu
Fast neu und schon kaputt – Das kurze Leben der Elektrogeräte
02.01.2017 | 58:39 Min. | Planet Wissen – WDR
unter www.ardmediathek.de/tv/Planet-Wissen/Fast-neu-und-schon-kaputt

Siehe Planet Wissen
Geplante Obsoleszenz – wenn Geräte mit Absicht früh kaputt gehen

Siehe auch
Kaufen für die Müllhalde (ARTE/HD)
2010 | 75 Min. | arte

Sehr zu empfehlen ist im Zusammenhang mit der Wertschätzung der Nutzung der Ressourcen der Film „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“ von der Schweiz-Peruanerin Carmen. Siehe www.youtube.com/watch?v=6FLMK6f8eXE