Sonntag, 10. September 2017,
13-18 Uhr, Maxipark Hamm
Im Rahmen des 21. Eine-Welt- und Umwelttages unter dem Motto „Wegwerfen war gestern“ lädt FUgE große und kleine Entdecker ein, an den zahlreichen Ständen den Weg zu einem verantwortungsvollen Konsum zu erfahren, der gegenüber Menschen und Natur gerecht wird. Weitere Themen sind Repair-Café, Umweltschutz, Menschenrechte und soziales Engagement im In- und Ausland.
Siehe Pressemitteilung HIER
Vorläufiges Bühnenprogramm:
13.15 Uhr: Jonglage mit dem Zirkus Peperoni (angefragt)
13.30 Uhr: Begrüßung durch Jörg Mösgen (Umweltdezernent Stadt Hamm) und Karl Faulenbach (Vorsitzender FUgE).
13.40 Uhr: Chor „Mach’s Maul auf“
14.15 Uhr: Podiumsgespräch u.a. mit Linda Eikelau, Jörg Mösgen, Oskar Burkert und Michael Thiews
15.00 Uhr: Jonglage (angefragt)
15.15 Uhr: Siegerehrung Stadtradeln mit Unterstützung der Teilnehmer des Trommelworkshops.
15.45 Uhr: Magier Otti (ver)zaubert
16.30 Uhr: Jonglage (angefragt)
16.45 Uhr: Modder Witsch
Vorläufiges Rahmenprogramm für große und kleine Entdecker:
=>Repair-Café, =>Upcyceln, =>Pflanzenfarben selber herstellen und damit gestalten, =>Musikinstrumente selber herstellen, =>Papier schöpfen, =>Müll-Quiz, =>Umweltquiz, =>Müll-Trennung spielerisch, =>Spiele und Informationen rund um das Thema Plastikmüll, =>Schmuck selber gestalten, =>Drahtesel biegen, =>E-Mobilität, =>Car-Sharing, =>Solarenergie, =>Bau kleiner Windräder aus Recyclingmaterial, =>Informationen über Ahse-Projekt, =>Fairer Handel (Verkauf und Informationen), =>Vorstellung Haus Hamm, =>Infos zu Pro Ukunda, =>Verkauf von afrikanischem Kunsthandwerk, =>Mitmach-Aktionen des ADFC, =>ai-Hamm informiert, =>Kaffee und Kuchen, =>Trommel Workshop, =>Insektenhotels basteln, =>Bussimulator
In Koop. mit Maxipark Hamm
Gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, Umweltamt Stadt Hamm und Engagement Global